Unbekannter Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Motorensammler
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
- Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89 - Wohnort: Hambühren
Unbekannter Motor
Hallo
Ich habe mir eine neue "Baustelle"zugelegt.
Der Vorbesitzer hat schon mit der Restaurierung begonnen und die alten Muttern durch selbstsichernde ersetzt die er zu Sicherheit noch mit dem Schutzgasgerät am Guss angeheftet hat.
Sämtliche Ölleitungen sind bündig am Block abgeschlagen.
Öffnungen sind mit Silicon verschlossen.
Die Anschlussstutzen an der Kolbenwasserpumpe hat er fachmänisch zugeschweißt.
Der Motor ist koplett mit Farbe übergossen.
Also fast fertig restauriert!!
So nun aber Spaß bei Seite ich weiß leider nicht was das für ein Hersteller ist.Könnt ihr mir weiterhelfen??
Es ist ein 2 Takt Dieselmotor .
Er hat eine stehende Einspritzpumpe.
Der Motorenfuß scheint als Wassertank ausgebildet zu sein.
Auf dem Öler steht Felix Renner Wien.
kann jemand weiterhelfen??
Freundliche grüße aus Hambühren Michael
Ich habe mir eine neue "Baustelle"zugelegt.
Der Vorbesitzer hat schon mit der Restaurierung begonnen und die alten Muttern durch selbstsichernde ersetzt die er zu Sicherheit noch mit dem Schutzgasgerät am Guss angeheftet hat.
Sämtliche Ölleitungen sind bündig am Block abgeschlagen.
Öffnungen sind mit Silicon verschlossen.
Die Anschlussstutzen an der Kolbenwasserpumpe hat er fachmänisch zugeschweißt.
Der Motor ist koplett mit Farbe übergossen.
Also fast fertig restauriert!!
So nun aber Spaß bei Seite ich weiß leider nicht was das für ein Hersteller ist.Könnt ihr mir weiterhelfen??
Es ist ein 2 Takt Dieselmotor .
Er hat eine stehende Einspritzpumpe.
Der Motorenfuß scheint als Wassertank ausgebildet zu sein.
Auf dem Öler steht Felix Renner Wien.
kann jemand weiterhelfen??
Freundliche grüße aus Hambühren Michael
- Dateianhänge
-
- Finsterle 007.jpg (94.12 KiB) 2872 mal betrachtet
-
- Finsterle 006.jpg (98.73 KiB) 2872 mal betrachtet
-
- Finsterle 004.jpg (121.59 KiB) 2872 mal betrachtet
-
- Finsterle 002.jpg (86.4 KiB) 2872 mal betrachtet
Grüße aus Hambühren Michael
Haben ist besser wie Brauchen!
Haben ist besser wie Brauchen!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Hallo
Das Könnte ein Climax Zweitaktdiesel von der Linzer Schiffswerft sein. Ist aber eine reine Vermutung, wegen dem österreichischen Öler. Gruß
Christian
PS: Die Bilder sind aus ebay geklaut...
Das Könnte ein Climax Zweitaktdiesel von der Linzer Schiffswerft sein. Ist aber eine reine Vermutung, wegen dem österreichischen Öler. Gruß
Christian
PS: Die Bilder sind aus ebay geklaut...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Motorensammler
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
- Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89 - Wohnort: Hambühren
Re: Unbekannter Motor
Hallo Christian
Danke für deinen Tip.Ich tappe da völlig im dunkeln was das für ein Hersteller ist.Der Öler könnte da ein Hinweis sein .
Danke für deinen Tip.Ich tappe da völlig im dunkeln was das für ein Hersteller ist.Der Öler könnte da ein Hinweis sein .
Grüße aus Hambühren Michael
Haben ist besser wie Brauchen!
Haben ist besser wie Brauchen!
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Wenn ich an Zweitakt-Diesel denke, und der Öler ein österreichisches Fabrikat ist, kommt mir als erstes Climax in den Kopf...
Reine vermutung... Sind aber die einzigen gängigen 2-Takter die ich von Österreich kenne...
Gruß Jakob
Das einzige Foto mit Climax dass ich habe:
Reine vermutung... Sind aber die einzigen gängigen 2-Takter die ich von Österreich kenne...
Gruß Jakob
Das einzige Foto mit Climax dass ich habe:
-
Motorensammler
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
- Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89 - Wohnort: Hambühren
Re: Unbekannter Motor
Hallo Jaki
Danke für dein Bild.Ich tappe wie gesagt komplett im dunkeln.
Danke für dein Bild.Ich tappe wie gesagt komplett im dunkeln.
Grüße aus Hambühren Michael
Haben ist besser wie Brauchen!
Haben ist besser wie Brauchen!
-
Motorensammler
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
- Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89 - Wohnort: Hambühren
Re: Unbekannter Motor
Hallo zusammen
Der Öler an meinem unbekannten Motor ist auch von Felix Renner aus Berlin.Hat jemand eine Ahnung wer meinen Motor gebaut hat?
Der Öler an meinem unbekannten Motor ist auch von Felix Renner aus Berlin.Hat jemand eine Ahnung wer meinen Motor gebaut hat?
Grüße aus Hambühren Michael
Haben ist besser wie Brauchen!
Haben ist besser wie Brauchen!