Motoren Museum Lütjensee bei Hamburg

Hier kommen Tip´s zu Museen und Ausstellungen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Motoren Museum Lütjensee bei Hamburg

Beitrag von Motorenspezi »

Hallo,
ich möchte gern das Museum in Lütjensee empfehlen. Dort werden Motoren aus der Zeit von 1874 bis 1960 ausgestellt und ab März jeden ersten Samstag im Monat in voller Funktion vorgeführt und technisch wie historisch erklärt. Es werden auch Führungen angeboten ab 10 Personen, hier ist eine telefonische Absprache oder mail unbedingt erforderlich.

Es ist eine große Sammlung an Modelldampfmaschinen die mit Luft betrieben werden natürlich auch große Dampfmaschinen wie Monzki und Weise Halle/Saale (stehend) von 1880 und eine liegende Dampfmaschine (in Hannover gebaut) , Schiffsdiesel bis 20 Tonnen, Glühkopfmotoren, Hornsby Viertaktglühkopfmotor, der einzige gebaute Jastram Flugzeugmotor und diverse Jastram Schiffsmotoren und viele viele Sachen mehr.

Kontakt unter 04154 989631 oder 0174 2138299
e-mail: info@motoren-museum.com

Grüße Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Motoren Museum Lütjensee bei Hamburg

Beitrag von meisteradam »

Hallo Motorenspezi

Ich habe gehört, daß das Museum einen Eintritt nimmt.
Kannst du die Preise sagen?
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Motoren Museum Lütjensee bei Hamburg

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,

Erwachsene zahlen 15 Euro und Kinder bis 14 haben Eintritt frei.
Öffnungszeiten sind jeden ersten Sonnabend im Monat von 10.00- 15.00 Uhr. (März bis Oktober)
Gruppen nach vorheriger Termin Absprache.
Es werden alle betriebsfähigen Motoren vorgeführt und wie schon mitgeteilt technisch wie historisch erläutert . Wenn alles nach Plan läuft, wird ab August ein Körting Einblasediesel von 1911 in Betrieb genommen. Es ist ein liegender Motor mit Königswelle, werde wenn es die Zeit zulässt demnächst ein paar Fotos hoch laden.
Eine Führung dauert Minimum 2,5 bis 3 Stunden, nach hinten ist kein Ende, längste Führung war mal fast 7 Stunden.

Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
NielsBrandt
Beiträge: 9
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:42
Meine Motoren: Conord F2

Re: Motoren Museum Lütjensee bei Hamburg

Beitrag von NielsBrandt »

Moin,
also ich kann das Museum nur empfehlen, es ist sehr schön die Maschinen in Aktion zu sehen, weiterhin noch zur Historie und Restauration vieles von Matthias zu erfahren.... also kommt mal in den Norden und schaut Euch das an.
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Motoren Museum Lütjensee bei Hamburg

Beitrag von Benny-Boxer »

ich würde mich mal für den 4.05. anmelden!
brauche noch genaueres wegen Übernachtung in der Nähe .
und ist garantiert das es was zu bestaunen gibt, was sich dreht ;)
mfg Benny
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Antworten