bin zwar schon länger dabei,aber nicht sehr aktiv.das könnte sich jetzt in der pension(rente)ändern.habe einige standmotoren und traktoren die alle nur komplettiert werden(und manche auch zum laufen gebracht ).farbe eher nicht,die vorbesitzer haben sie auch so verwendet.ausserdem war(bin)ich jurist und daher nicht sehr geübt im malen und werken.teile austauschen und suchen geht aber ganz gut.meine motoren sind meist klein,der grösste ein mih336,da die meisten aus der nachbarschaft mit kleinlandwirtschaften kommen.natürlich habe ich viele renauer und warchalowski motoren aber auch liesinger,simmeringer ,ebbs&radinger,lang&reichl etc,dazu natürlich auch diverse deutz und sendling.ausgefallener: international famous und new way.bei traktoren ähnlich:viele aus der umgebung meist steyr aber auch h lanz.
nachdem ich lange genug nur gesammelt habe,beginne ich jetzt mit reparieren und komplettieren.
ich wohne an der österreichisch-slowenischen grenze,wer im vorbeikommt, ist willkommen1
grenzer
grenzer
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
triumphfranz
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 18:07
- Meine Motoren: Climax Lang u.Reichl Güldner ERA SEndling
Re: grenzer
Hallo wir hatten vor längerer Zeit schon mal über unser gemeinsames Hobby geredet bei mir hat sich inzwischen einiges getan ich habe leider die Telefonnummer
vileicht können Sie mich mal anrufen 06888109045
MfG.Franz
vileicht können Sie mich mal anrufen 06888109045
MfG.Franz