Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Beim blättern in einem alten Buch über "Motoren für Gewerbe und Industrie" von Musil (1897)
ist mir eine Abbildung eines stehenden Gasmotors der Firma Deutz ins Auge gefallen.
Mich würde jetzt interessieren ob jemand etwas über diese Motoren sagen kann.
Wann wurden sie gebaut?
Leistung? Gewicht? Drehzahl? Sückzahl? etc. Existiert noch einer den man sich live anschauen kann
Jede Information ist willkommen
Stehender Gasmotor der Gasmotoren-Fabrik Deutz
K800_Deutz Unbekannt_NEW.JPG (80.03 KiB) 4202 mal betrachtet
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Moin Moin
der ist mir auch schon ins Auge gefallen, schöner Motor. Im Original kenne ich kein Exemplar, es sein denn, bei Deutz im Technikum.
Könnte ja von Typ her der Vorläufer vom CM sein oder?
Grüße aus dem Norden Mathias
Ich habe im Technukum genau aufgepasst!
Im Fundus und im Depot war ich auch und konnte leider keinen entdecken.
Im Technikum fehlen meiner Meinung nach sowieso einige Modelle.
Bin mal gespannt ob sich irgendwann doch noch einer von den Motoren irgendwo auf der Welt findet.
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Hello,
Here is a photo from around 1950 of an engine that existed in the Deutz Engine Museum. It looks very similar to the engine you are inquiring about. I do not know is the engine is still owned by them or has been loaned out to another museum.
.
Thank you for the picture.
Informations like this I am looking for.
I will ask the Deutz-AG for this engine.
Best regards
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Übersetzung von meisteradam
Hallo Wayne
Danke für das Bild.
Nach solchen Informationen suche ich.
Ich werde die Deutz-AG nach diesem Motor fragen.
Beste Grüße
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
[quote="wgrenning"]Hello,
Here is a photo from around 1950 of an engine that existed in the Deutz Engine Museum. It looks very similar to the engine you are inquiring about. I do not know is the engine is still owned by them or has been loaned out to another museum.
.
Thomas , Wo haben Sie den Motor ? War es am Technikum ?