Ilo DL 425-LÄUFT/Gernerator Kirsch 5S streikt

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Ilo DL 425-LÄUFT/Gernerator Kirsch 5S streikt

Beitrag von Holger_D »

Guten Abend,

Nachdem wir nach unserem Deutz MA511 den Standmotoren eigentlich den Rücken kehren wollten......

Wir haben einen Ilo DL425 im Schuppen stehen, geflanscht an einen Generator.
Ob der Motor läuft...??

Wir möchten diesen natürlich zumindest mal ans laufen bringen.
Der Tank hat zwei "Kammern". Einmal sicherlich für Diesel, die andere für Motorenöl.
Welches Motorenöl nimmt man am besten für den kleinen Diesel?

Muss man sonst noch etwas beachten?
Ist der Motor häufig anzutreffen? Leider kann ich im Internet über dieses Modell nicht wirklich etwas finden.


Grüße,
Holger
Zuletzt geändert von Holger_D am So 31. Mär 2013, 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Ilo DL 425

Beitrag von emm »

Hallo Holger,
vom 425 habe ich nichts, aber vielleicht hilft dir die Anleitung vom 660 weiter.

Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Ilo DL 425

Beitrag von Holger_D »

Moin Markus,

Ich danke dir...
Allerdings weiß ich nicht wie "bauähnlich" die Maschinen wirklich sind..


Grüße,
Holger
emm hat geschrieben:Hallo Holger,
vom 425 habe ich nichts, aber vielleicht hilft dir die Anleitung vom 660 weiter.

Markus
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Ilo DL 425

Beitrag von Holger_D »

so...

Hallo!

Der Motor läuft mitlerweile.
Durch die Anleitung von "emm - Markus" hat den entscheidenden Hinweis geliefert:

In der Beschreibung steht" Starthebel ziehen".
Diesen habe ich am DL425 gesucht, und auch gefunden.
Allerdings konnte ich diesen Betätigen und der Hebel klemmte entweder komplett in oberster Stellung fest, oder schnellte sofort wieder in die unterste Stellung.

Also Einspritzpumpe ausgebaut.
Der Starthebel konnte zwar gezogen werden, die Mechanik im unteren Teil der ESP bewegte sich aber nicht. Also habe ich alles gereinigt, die ESP wieder eingesetzt, den Tank angeschlossen und die Einspritzdüse so angebaut das sie nach außen abspritzt.Danach alles entlüftet und nach zwei Zügen am Anreisseil spritze die Düse schon. Also schnell die Düse in den Motor geschraubt.
Den Tank auch an die Ölpumpe angeschlossen, nochmal alles entlüftet.
Danach den Motor etwas hin- und hergependelt, das Startseil aufgelegt und angezogen.
Der Motor läuft sehr schön rund.
Nun folgt die Instandsetzung der "Stromanlage". Diverse Leitungen sind mit "starren" Kabeln geflickt worden. Diese sind natürlich auch fast wieder alle abgerissen.

Der Motor ist ein Ilo DL425, der Generator ein Kirsch 5S mit Knurzsteuerung 2305.

Ich hätte zu beidem gerne die Information zum Baujahr.
Kann man die anhand der Motor/Serienummern feststellen?
Natürlich freue ich mich über jegliche Art der Unterlagen.
Zum Generator kann ich genauso wenig finden wie zur Steuerung. Auch zum Ilo gibt es scheinbar keine Informationen.

Der Generator 5S zum Beispiel, steht das S für synchron?,..............

Grüße,
Holger
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Info´s zum Gernerator Kirsch 5S gesucht

Beitrag von Langhuber »

Hallo Holger,

schreib doch mal die Daten vom Generatortypenschild ab oder stelle ein Bild vom offenen Schaltkasten/Klemmenkasten ein.

Gruß Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Baggerfan78
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach

Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Info´s zum Gernerator Kirsch 5S gesucht

Beitrag von Baggerfan78 »

Hallo,
habe mal bei Fa. Kirsch in Triergearbeitet ( ist schon über 10 Jahre her , Top Firma )
leider habe ich nur an neueren Generatoren gearbeitet , stell mal bitte ein paar bilder ein , bzw was ist genau dein problem ?
Fehlt die ganze Verkabelung und Kondensatoren .
Vieleicht kann ich dir helfen .
Die Verschaltung ist im Prinzip immer die selbe .
Gruß Frank
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Info´s zum Gernerator Kirsch 5S gesucht

Beitrag von Holger_D »

Guten Abend!

Ich suche generell Informationen.

Die Kombination aus Ilomotor und Generator sieht stark nach selbstbau aus.
Im Sicherungskasten sind starre Leitungen verlegt. Diese sind natürlich zum Teil abgebrochen. Laut Vorbesitzer lösen die Sicherungsautomaten aus...

Den Schaltkasten am Motor werde ich am Wochenende öffnen. Dann gibts auch Fotos.
Grüße,Holger
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Info´s zum Gernerator Kirsch 5S gesucht

Beitrag von Holger_D »

sooo...

also wie schon geschrieben...der Diesel-Zweitakter läuft gut..nachdem ich die Einspritzpumpe gereinigt habe.

DIe Sicherungsautomaten/Steckdosen/usw... habe ich neu verkabelt. Im "Fund-Zustand" wollte ich die elektrik nicht testen, da ja einige Kabel einfach nur so lose in der Weltgeschichte endeten.
Allerdings hätte ich das wohl so probieren können....es kommt kein Strom an (an 230V-Dose getestet).

Die Reglerplatine habe ich vor mir liegen (Knurz SY1). Die Dioden/Sicherungen/Widerstände sind gemessen und scheinen ok zu sein.
Einziges Schadbild: Die Platine ist am Anschluss "Erreger 12V +" durchtrennt. Aber, an diesen ist sowieso kein Kabel angeschlossen, daher habe ich das mal vernachlässigt.

Ich bin nun im Bereich Generatoren nicht wirklich bewandert.
Meine Version 1: es fehlt die Erregerspannung. Aber...es würde dann das Gesamte Kabel dafür fehlen, im Motorkasten hätte ich dafür auch keinen Anschluss. Man kann zwar erkennen das and der Steuerung auf Erreger+ und - mal Klemmen gesteckt haben, aber vielleicht war die Steuerung auch schon mal anderwertig im Einsatz.
Version 2: Muss die 230V-Leitung auf R/L1 liegen? Ich bin mir nicht sicher aber ich meine das die von L3 abgenommen sind....

Im Anhang mal ein paar Bilder, vom Gesamtkonstrukt (ohne Sicherungskasten/Steckdosen/.../ vom Tyoenschild auf dem Generator und vom Steuerungskasten..

Grüße,
Holger
Dateianhänge
IMG_20130330_162635klein.jpg
IMG_20130330_162635klein.jpg (99.22 KiB) 4726 mal betrachtet
IMG_20130319_183722.jpg
IMG_20130319_183722.jpg (223.75 KiB) 4726 mal betrachtet
IMG_20130323_174827klein.jpg
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Gernerator Kirsch 5S streikt

Beitrag von Holger_D »

Hallo!

Ich hoffe..die Ostereier sind alle gefunden? :D

Über´s Wochenende habe ich mich mal näher mit dem Generator beschäftigt.
Nachdem ich diesen vom Antriebsmotor abgenommen und auf die Werkbank geschleppt habe ist mir gleich aufgefallen das eine Abdeckung der Motorkohlen fehlt.
Nach genauerem Hinsehen....fehlt die Kohle selbst auch.

Es sind beide Kohlen am Regler angeschlossen, daher gehe ich auch mal stark davon aus das beide benötigt werden.
Eine Anfrage an Kirsch habe ich bereitsgestellt, bin aber nicht sehr zuversichtlich.

Woher bekommt man sonst solche Kohlen? Es sind Bronzekohlen, Maße ca. 11,8x7,8mm, aktuelle Länge 23,33mm, mit Fedr/innenliegendem Kabel, Kabellänge 50mm, mit Kappe.

Grüße,
Holger
Dieselzünder
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Sep 2012, 23:48
Meine Motoren: MAH 914
Lister D
ILO L75

Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Gernerator Kirsch 5S streikt

Beitrag von Dieselzünder »

Hallo,

eine große Auswahl an Kohlen gibts bei Traub in München, siehe Lagerliste 49 Industriekohlen oder Lagerliste 55 Kleinkohlen,
Kohlen sind von hoher Qualitat. Auch anderes Ersatzteie für E-Motoren.

Es gibt die Große 8 x 12,5 mm.
Kohlen können mit einer nicht zu feinen Feile abgeschliffen werden, Feile auf Tisch legen und die Kohle der Länge nach darüber bewegen.

Güße Frank
Antworten