Sachs Stamo 4 / 120 (Hochruck)Wasserpumpe?!

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
volker123
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser

Sachs Stamo 4 / 120 (Hochruck)Wasserpumpe?!

Beitrag von volker123 »

Hallo zusammen,

ich habe eine Sachs Stamo Wasserpumpe geschenkt bekommen, habe aber kaum Infos dazu.

Das Forum lässt mich auch nicht nach "Stamo" suchen, weil der Suchbegriff zu oft vor kommt :mrgreen:

Trotzdem hab ich hier im Forum einen gleich aussehenden Motor gefunden der scheinbar ca Bj 1939 sein soll und nach dem Typenschild bzw Hubraum zu urteilen ist meiner wohl ein Stamo 4 bzw Stamo 120. Laut der Vorbesitzerin müsste das Motorbaujahr vor Bj 1960 sein, da sie selbst schon als Kind den Weinberg damit bewässert hat.

Die Wasserpumpe ist vermutlich eine Art Doppelkolbenwasserpumpe, hab ich auf jeden Fall noch nie gesehen und zu der Firma von der die Pumpe stammt "A.Glock, Marbach am Neckar" hab ich auch keine Infos gefunden.

Vielleicht weiß ja jemand noch etwas zum genaueren Baujahr des Motors (auf Bastians Stamo-Seite konnte ich keine Infos zur Eingrenzung finden) oder sonst was zur Pumpe. Sie wurde zum Spritzen im Weinberg verwendet, steht (stand) aber seit ca. 30-40 Jahren unbenutzt in einer Scheune.

Das "Hochdruck" in der Beitragsüberschrift ist, da das Manometer der Pumpe den roten Bereich erst ab 25kg/cm² , also 24,5bar hat.

Der Starthebel lässt sich ohne Widerstand bewegen, deshalb schätze ich das Getriebefett ist fest, oder das Getriebe ist festgerostet oder irgendwas ist gebrochen.
IMG_4182_klein.jpg
IMG_4182_klein.jpg (72.19 KiB) 2434 mal betrachtet
IMG_4180_klein.jpg
IMG_4180_klein.jpg (111.74 KiB) 2434 mal betrachtet
IMG_4179_klein.jpg
IMG_4179_klein.jpg (84.81 KiB) 2434 mal betrachtet
IMG_4178_klein.jpg
IMG_4178_klein.jpg (81.69 KiB) 2434 mal betrachtet
IMG_4174_klein.jpg
IMG_4174_klein.jpg (81.94 KiB) 2434 mal betrachtet
Gruß
Volker
volker123
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser

Sachs Stamo 4 / 120 (Hochruck)Wasserpumpe?!

Beitrag von volker123 »

-->
Bilder vom Typenschild

IMG_4186_klein.jpg
IMG_4184_klein.jpg
Gruß
Volker
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 4 / 120 (Hochruck)Wasserpumpe?!

Beitrag von bastian »

Hallo Volker,

Stamo 4, wenn mit Getriebe oder Stamo 2 ohne (Ist auf den Bildern nicht genau zu erkennen).
Das Bj. ist ca. 1950. Eingrenzen kann man bei den Motoren nicht viel und wenn, dann nur sehr grob, da diese über einen längeren Zeitraum immer gleich gebaut wurden.

Öffne mal das Lüftungsgitter, dann kansnt du den Motor am Lüfter drehen. Wenn sich da nichts tut, könnte der Motor fest sein. Ansonsten könnte noch die Pumpe blockieren.

Gruß,
Bastian
volker123
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser

Re: Sachs Stamo 4 / 120 (Hochruck)Wasserpumpe?!

Beitrag von volker123 »

Also,

es gibt 2 Abschmiernippel, einen für den Motor und einen für so eine Art flachgedrücktes, birnenförmiges Getriebegehäuse.

Drehen lässt sich der Motor, die Zylinderlaufbahn sieht noch echt gut aus, keine Riefen oder so, nur die Getriebe werd ich zerlegen müssen.
Ich hab an den Öffnungen vom Pumpengetriebe mal geschaut, das Getriebefett hat ungefähr die Konsistenz von Griesbrei mit viel Zucker und Zimt....

Gruß
Volker
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 4 / 120 (Hochruck)Wasserpumpe?!

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Pumpe ist wohl eine Schädlingsbekämpfungsspritze. Beim Zerlegen und reinigen, empfehle ich, Handschuhe zu tragen und die Teile nicht gerade abzulutschen, weil früher sehr unlustige Chemikalien verspritzt wurden. Es sei denn Du bist scharf auf hunderte winziger juckender Pickel auf Handrücken und Unterarmen. Ich spreche da aus Erfahrung von der Reiniogung meiner Holder Piccolo.
Wenn das Gerät sauber ist macht es aber sehr viel Spaß, vor allem bei heißem Wetter, wenn man damit die Leute naß spritzen kann.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten