Ich besitze seit kurzem einen Stamo 282 und mal wieder stellt sich die Frage wie alt das Schätzchen wohl ist.
Im Bereich "Vorstellungen" (Zweitaktgrüße aus Göttingen) hab ich kurz "Hallo" gesagt und nun komme ich zur ersten Frage (siehe Oben).
Die Motornummer ist im Titel angegeben, was wäre noch hilfreich zur Baujahrsbestimmung?
Habe die SuFu bemüht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden. Sind hier nicht soviele "Knatterbüchsen/Miefer" vertreten oder dreht er zu schnell
Immerhin weiß ich nun dank der SuFu das Sachs fortlaufend nummerierte und ein Motor mit der Nr 85... anfang der 70`er eingeordnet wurde, kann aber auch ein Fehler sein, der Informant war sich selbst nicht ganz sicher.
Dann müsste meiner ja noch einige Jahre älter sein, hmmm. Die Laufspuren in Zylinder/Kolben lassen ein langes Arbeitsleben vermuten. Es sind keine tiefen Riefen oder Kratzer aber möglicherweise lange ohne Luftfilter und mit 1:50 gefahren.
Ist 1:50 ein Fehler auch bei den heutigen Ölen? Vertragen die alten Simmerringe den modernen Sprit? Wo könnte ich noch Ersatzteile in Originalqualität bekommen?
Ich schliesse hier erstmal und noch ein herzliches Hallo aus Göttingen an Euch vom Neuen im Forum