Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.) ?

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
steinkopff
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 04:54
Meine Motoren: Sachs Stamo 282 Motor Nr. 7845743

Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.) ?

Beitrag von steinkopff »

Hallo Freunde der schönen Künste ;)
Ich besitze seit kurzem einen Stamo 282 und mal wieder stellt sich die Frage wie alt das Schätzchen wohl ist.
Im Bereich "Vorstellungen" (Zweitaktgrüße aus Göttingen) hab ich kurz "Hallo" gesagt und nun komme ich zur ersten Frage (siehe Oben).
Die Motornummer ist im Titel angegeben, was wäre noch hilfreich zur Baujahrsbestimmung?
Habe die SuFu bemüht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden. Sind hier nicht soviele "Knatterbüchsen/Miefer" vertreten oder dreht er zu schnell ;) ?
Immerhin weiß ich nun dank der SuFu das Sachs fortlaufend nummerierte und ein Motor mit der Nr 85... anfang der 70`er eingeordnet wurde, kann aber auch ein Fehler sein, der Informant war sich selbst nicht ganz sicher.
Dann müsste meiner ja noch einige Jahre älter sein, hmmm. Die Laufspuren in Zylinder/Kolben lassen ein langes Arbeitsleben vermuten. Es sind keine tiefen Riefen oder Kratzer aber möglicherweise lange ohne Luftfilter und mit 1:50 gefahren.
Ist 1:50 ein Fehler auch bei den heutigen Ölen? Vertragen die alten Simmerringe den modernen Sprit? Wo könnte ich noch Ersatzteile in Originalqualität bekommen?
Ich schliesse hier erstmal und noch ein herzliches Hallo aus Göttingen an Euch vom Neuen im Forum :D
"Ich liebe den Geruch von frischem Motul am Morgen"
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.)

Beitrag von bastian »

Hallo Steinkopff,

dein Motor müsste Bj. 1974 sein - Einer der ersten ohne Bj-Angabe.
1:50 ist auch mit heutigen Ölen zuwenig, bis 1:33 kann man dagegen noch nehmen, ohne Langzeitschäden zu befürchten.
Solange du kein Biosprit tankst, laufen die Motroen mit den Kraftstoffen 91 (normal) und 95 (super) einwandfrei.
"Ersatzteile in Originalqualität"... Neuteile?
Bei motoruf.de kannst du jedenfalls noch ein paar Neuteile bekommen.
Bei graf Motoren gibts die möglichkeit den Zylinder zu schleifen und einen neuen Kolben/Kolbenringe zu bekommen.

Würde den aber erst mal laufen lassen, um zu schauen, was er noch leistet.
Vor dem starten: Reinigung des Luftfilters, Vergaser und Tank. Kühlung und Regleröl überprüfen. Ggf. noch den Auspuff ausbrennen, Ölkohle im Auslass entfernen.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
steinkopff
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 04:54
Meine Motoren: Sachs Stamo 282 Motor Nr. 7845743

Re: Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.)

Beitrag von steinkopff »

Hallo Bastian, danke Dir für die Antwort.
Hmm, dann ist das Schätzchen ja in meinem Alter :) , ich bin Bj.`72.
Ich bin gerade dabei Deine "ToDo"-Liste abzuarbeiten weil ich nicht einfach so einen Motor starte wenn das Vorleben nicht bekannt ist.
Im Vergaser befand sich eine recht dicke Staub/Dreckschicht (!), sieht aus als wäre es lange ohne Luftfilter gelaufen - ich habe ihn auch ohne bekommen.
Der Auslaß/Auspuff war recht sauber weswegen ein bischen schaben mit nem abgebrochenen Zollstock gereicht hat.
Wieviel Öl muss in den Regler und woran kann ich sehen ob ich den Grob oder Feinregler habe?
Die Kompression ist noch satt fühlbar anwesend und weil ich keine Dichtungen habe ließ ich den Zylinder bis jetzt zusammen.
Nur Drumherum hab ich alles weitgehend geöffnet um nach dem Rechten zu sehen und die Neugier zu befriedigen, der Motor ist doch ein wenig größer als meine Moped - Zwiebacksägen von damals (ach das frisieren hat doch Spaß gemacht).
Gruß, der Steinkopff
"Ich liebe den Geruch von frischem Motul am Morgen"
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.)

Beitrag von bastian »

Hallo Steinkopff,

der motor "muss" einen Feinregler haben, da die Stromaggregate eine möglichst konstante DRehzahl brauchen. Unter dem Vergaser müsste sich ein herausragender fast runder Kasten befinden, das mit einer Stange am Vergaser verbunden ist . Dort kommt insgesammt 15 ccm Öl rein.
Der Grobregler, besser gesagt dessen GEstänge, ist dagegen hinter einer flachen, komplett geschlossenen Abdeckung.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
steinkopff
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 04:54
Meine Motoren: Sachs Stamo 282 Motor Nr. 7845743

Re: Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.)

Beitrag von steinkopff »

Heij Bastian,
danke für Deine Hilfe.
In der Tat, der Regler sieht aus wie von Dir als Feinregler beschrieben.
Macht ja auch Sinn was Du über den Generator sagst. Ich würde gern noch ein bischen über den Regler reden aber das kommt dann wohl zu sehr von der Eingangs gestellten Frage ab.
Hättest Du einen Vorschlag in welchem Forumszweig ich Fragen zum Regler stellen könnte?
Und eine Ersatzteilliste sowie Reparatur/Bedienungsanleitung suche ich auch, überhaupt Unterlagen zu dem Motor.
Ok, nun nochmal ganz Off Topic : Hat schon mal jemand versucht so einen Motor zu tunen bzw. eine zum Hubraum und Drehzahl passende Auspuffanlage evtl. von einem Motorrad anzubringen?
Ich würde gern versuchen über diesen weg den Motor leiser und sparsamer zu bekommen. Ist doch eigentlich nicht abwegig, z.B. einen MZ - Schalldämpfer nehmen, Flansch abtrennen und Krümmer basteln. Das Ganze wieder zusammenfügen und vòila : 1 Liter pro Stunde bei 25 dB ;)
Ernsthaft, über sowas denk ich nach.
Schöne Grüße, der Steinkopff
"Ich liebe den Geruch von frischem Motul am Morgen"
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 282 MotorNr. 7845743 - Welches Baujahr (ca.)

Beitrag von bastian »

Hallo Steinkopf,

der Regler passt am ehesten in den Motorbereich.
Kann dir eine BA (282) und ETL (281) per Mail schicken.
Tech. Infos gibts hier: http://www.sachs-stationaermotoren.de/st282.html

Alos leiser wirst du hin bekommen aber verbrauchsärmer :?
Man kann Soprtluftfilter und mopedauspuffe montieren, müsste man aber vorher den Verbrauch messen.

Gruß,
Bastian
Antworten