güldner motor baujahr???

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

christian
Beiträge: 105
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
Wohnort: 15345 rehfelde

güldner motor baujahr???

Beitrag von christian »

hallo
hab da nen kleine güldner als beifang bekommen und wüßte gern mal wie ich das baujahr rausfinde...der motor steht auch zum verkauf falls sich hier sofort einer verliebt dabei sind noch überholte pumpen und elemente...danke gruß christian
Dateianhänge
CIMG7506.JPG
CIMG7525.JPG
CIMG7524.JPG
CIMG7523.JPG
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das ist ein Güldner GK, der wurde ab Anfang der 50er Jahre hergestellt. Das genaue Baujahr kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
christian
Beiträge: 105
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
Wohnort: 15345 rehfelde

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von christian »

danke das ist ja schonmal ne nummer mal gucken ob er nen ton sagt...
stamo110
Beiträge: 35
Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs
Wohnort: Frelsdorf

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von stamo110 »

Hallo,
die Güldner GK sind kleine, ruhig laufende Motore der " Brot und Butter Zeit". Habe selbst drei Stück
von der Sorte. Mir fehlt aber noch eine Einspritzpumpe. Vielleicht hast Du ja eine übrig.

Schicke Dir noch eine PN.

MfG Jürgen
christian
Beiträge: 105
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
Wohnort: 15345 rehfelde

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von christian »

so der kleine "scheisser" läuft aber qualmt wie ne dampflok ! hab mal die düse rausgeholt da ist ne dn8s2 drin ich find die recht groß vom durchsatz ? welche düse gehört hier original rein ??? danke gruß christian
stamo110
Beiträge: 35
Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs
Wohnort: Frelsdorf

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von stamo110 »

Moin Christian,

die Düsengröße DN 8 S 2 ist richtig, steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Der Einspritzdruck soll 150 bis 160 atü betragen.

MfG Jürgen
bbs
Beiträge: 14
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:12
Wohnort: holland
Kontaktdaten:

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von bbs »

Güldner GKN(2) (Kopie).JPG
Ich habe einen Güldner GKN und ist auch eine Frage des Jahres und jetzt sah ich eine Zahl auf den Wassertank. Könnte dies 1956 sein?
Stamofreund
Beiträge: 92
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:02
Meine Motoren: Güldner
Deutz
Lister
B.S.A
Bradford
Kohler
Hatz

Diverse Dampfmaschinen

end open
Wohnort: Karlsruhe

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von Stamofreund »

Schaut euch mal die Pumpe etwas genauer an meistens steht das Links oben das Natter zeichen und auch das bj und monat drauf
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von philipp7 »

Das ist ein Güldner GKN , ich habe genau den selben nur halt restauriert. Unserer ist Bj.1964 , so um den Dreh wird deiner auch sein.
Mfg Philipp :D
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: güldner motor baujahr???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

philipp7: Entschuldige bitte, aber da muss ich Dich korrigieren. Das ist eben kein GKNB sondern ein GK. Der GKN hat eine Bosch PFR Einspritzpumpe und normalerweise nur ein Schwungrad. Dieser hier hat eine Natter-Einspritzpumpe mit Nadelventil und 2 Schwungräder, ist also ein GK.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten