Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
gestern mußte ich beim zerlegten Einscheiben-711er eines Bekannten feststellen, daß das Gegengewicht auf der Kurbelwelle ("Ersatz" für die zweite Schwungscheibe) fehlt, es ist eine normale Kurbelwelle verbaut.
Angeblich ist der Motor so gelaufen. Kann das sein??? Das geht doch vermutlich nicht lange gut?
Wer weiß mehr?
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
die Schwungmasse dürfte die Richtige sein - zumindest ist sie in den Abmessungen mit der identisch, die ich auf meinem Einscheiben-MAH habe.
Nur die Kurbelwelle dürfte nicht dazugehören und in der Vergangenheit einmal getauscht worden sein...
Hier einmal die Kurbelwellen im Vergleich:
...ohne Gewicht
...mit Gewicht (oben rechts)
Mir kommt die Sache jedenfalls spanisch vor. Wie schaut es denn beim fehlenden Gewicht mit der Belastung des Kurbelwellenlagers und der Kurbelwelle selbst aus?