2 VD 14,5/12-0 SRL

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Axel
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern

2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)

2 VD 14,5/12-0 SRL

Beitrag von Axel »

Hallo liebe Forengemeinde,

Bei mir steht seit einigen Jahren ein 2 VD 14,5/12-0 SRL herum, wie er im Famulus, Bagger T-174, usw. verbaut war.
Aber nur das Kurbelgehäuse mit Kurbelwelle, Pleuel, Schwungrad, usw. Also alles was unter den Zylindern ist. Einspritzpumpe fehlt auch, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Eigentlich ist es ja ein luftgekühlter Motor. Es gab ihn aber auch mit Wasserkühlung.

Nun meine Frage: Ist es möglich, auf diesen Motorblock einen Zylinderblock vom ZT300/W50 aufzubauen? Hub und Bohrung sind ja gleich, meines Wissens waren damals nur die Zylinderköpfe anders. (Einspritzdüsen von der Seite wie z.B. beim H3A/S4000 (also Vorkammer?) ZT und W50 hatten die Düsen ja von oben und somit Direkteinspritzung?)

Ich möchte nur wissen ob es passt, die Belastung für den Kurbeltrieb ist denke ich mal nicht so wichtg, da der Motor nur nur gelegentlich laufen soll und keine "Hammerleistung" bringen soll.


Viele Grüße,

Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
christian
Beiträge: 105
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
Wohnort: 15345 rehfelde

Re: 2 VD 14,5/12-0 SRL

Beitrag von christian »

wir haben das mal zu tiefsten ostzeiten versucht und wochenlang gebaut der motor lief nie vernünftig bis nen alter hase kam und sagte habt ihr denn auch die stirnräder getauscht "nö" na die steurzeiten müssen verändert werden bzw. nockenwelle tauschen!!!!..und dann kommt es auch drauf an wie alt dein block ist es wurden nicht alle löcher gebohrt für solchumbau wie z.b. für die stösselstangen abdeckungen usw. also ich würd mir das nicht antun diese motoren sind doch noch für wenig geld zu haben wenn mann jetzt unbedingt ein brauch...gruß christian
Axel
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern

2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)

Re: 2 VD 14,5/12-0 SRL

Beitrag von Axel »

Hallo Christian,

Das hilft mir ja schon mal richtig weiter! :)
Das mit den Steuerzeiten, daran hätte ich nie gedacht. Hört sich logisch an, das ein Vorkammerdiesel andere Steuerzeiten braucht, als ein Direkteinspritzer.

Brauchen tue ich den Motor nicht unbedingt, aber das Unterteil ist ja nun mal da und ich wollte ihn wieder zum Leben erwecken.
Alles was oben drauf kommt, könnte ich umsonst kriegen (vom ZT 300), kaufen müsste ich nur eine (gebrauchgte) Einspritzpumpe.
Nockenwellentausch wäre ja nun auch nicht das Ding, aber wie du schon sagst, kann man dann auch bald einen ganzen Motor besorgern...
Na, mal schauen was mir noch so einfällt.


Viele Grüße,

Axel :)
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Antworten