Junkers 1HK65 Baujahr 1936

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
FendtF9
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:24
Meine Motoren: ,SendlingWS 304,Junkers 1HK 65,Milot

Junkers 1HK65 Baujahr 1936

Beitrag von FendtF9 »

Hallo, welches Öl verwendet Ihr bei diesen Motor ? Besten Dank M.f.G.Helmut
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 Baujahr 1936

Beitrag von holgerw »

ich habe die besten Ergebnisse mit SAE30 gemacht (weniger Russ, wenn er warm ist >3h) bei SAE50 scheint er mehr zu Suppen, Öl im Abgas.

Bei der letzten Fahrt hatte ich ganz plötzlich den Eindruck als wäre das SAE50 ganz falsch und er würde sich schon schwertun mit der Suppe: Nach dem fliegendem Wechsel zurück auf SAE30 beim Ankern im Strom war wieder alles okay, er schien sich auch leichter starten zu lassen. Also auf jeden Fall reines Mineralöl ohne Zusätze!

Gibt es heutzutage leider aber nur bei Spezialölhändlern und für alte 4-takt Rasenmäher (dann auch nur in 1l Gebinden). Der Junkers hat eine Schüttelschmierung, deshalb hatten mir einige "Profis" ein dickeres Öl angeraten, jedoch für mich schien er dann zuviel Öl zu verbrennen, und feuchter Russ ist sehr schwer wieder vom Rumpf zu entfernen.

Holger mit der MY LIESBETH
http://donautics.stwst.at/donautics/gen-walhalla
FendtF9
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:24
Meine Motoren: ,SendlingWS 304,Junkers 1HK 65,Milot

Re: Junkers 1HK65 Baujahr 1936

Beitrag von FendtF9 »

Besten Dank für die schnelle Antwort.M.f.G.Helmut
Antworten