MWM RL 15 E

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
gh1056
Beiträge: 3
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:57
Meine Motoren: MWM RL 15 E

MWM RL 15 E

Beitrag von gh1056 »

HAllo, ich suche Ersatzteile für den Motor. Kolben und Buchse, sowie Lager und Dichtungen. Kann mir jemand weiterhelfen, da ich online noch so gut wie nix über diesen Motor gefunden habe.

Evtl. ist dieser ja Baugleich mit....oder Kolben und Buchse von einem Anderen MWM Modell passen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Der Motor kann dann auf der Veterama 2014 besichtigt werden.
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: MWM RL 15 E

Beitrag von babnase »

Hallo,
schau mal hier viewtopic.php?f=11&t=2121&p=9342

Gruß Dieter
gh1056
Beiträge: 3
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:57
Meine Motoren: MWM RL 15 E

Re: MWM RL 15 E

Beitrag von gh1056 »

Hallo, ja das ist ein RL15 E, weiss jemand wo man einen Frostschutzstopfen für den Zylinderkopf herbekommt?
Die Laufbuchse des Kolbens ist unmittelbat am Zylinderkopf(ZK) "enger" wie weiter unten wo die Kolbenringe laufen, Ist das verschleiss oder muss das so sein? (Die laufbuse weitet sich ca 1mm wo der Kolben läuft.

Ich poste die Bilder heute Abend.

Gruss

Konni
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: MWM RL 15 E

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Wahrscheinlich passen Teile vom KD15, ich glaube aber nicht, dass die einfacher zu bekommen sind. Dass der Verschleiß im Zylinder im oberen Totpunkt der Kolbenringe am stärksten ist, ist normal. Aber ein ganzer Millimeter ist schon heftig.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
gh1056
Beiträge: 3
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:57
Meine Motoren: MWM RL 15 E

Re: MWM RL 15 E

Beitrag von gh1056 »

So hallo, der RL15E ist jetzt mit neuer kompression ausgestattet, jedoch frage ich mich wie man den jetzt über OT bringen soll. Nachdem die Buche ausgedreht und ein Kolben mit neuen Ringen angepasst wurde und zusätzlich die Ventile neu eingeschliffen wurden, ist der Motor auch mit viel Schwung nicht über OT zu bekommen ode rgerdae so einmal...mit dem langen Spannguert auf der Schwungscheibe...:)).

Evtl stimmt mit der Regelung wwas nicht, da das so ein bemseliges gestänge mit diversen Federn übernimmt.


Wer kennt sich mit den Einspritzpumpen aus, bzw. wie muss man diese einstellen.

Danke

Gruss

Konni
Antworten