Also, der Farymann LD mit 10PS hat jetzt was zum Arbeiten bekommen.

- IMG_4781_klein.jpg (182.68 KiB) 3072 mal betrachtet

- IMG_4782_klein.jpg (185.8 KiB) 3072 mal betrachtet
Der Keilriementrieb geht vom Motor auf ein Getriebe von einem Krone Silagewagen und von dort auf die Häckslerwelle.
Der Futterhäcksler schafft Astdurchmesser bis ca 7-8cm, weiter geht der Einzug nicht auf. Aber über 8cm ist ja schon als Brennholz verwendbar.
Inzwischen hat der Aufbau ca 8-10 Arbeitsstunden drauf und ich bin immer wieder begeistert wie viel Spaß das Benutzen doch macht!
Einige Hölzer und den Einzug musste ich etwas reparieren, dabei habe ich ihn auch gleich verbreitert. Zusammen mit den neuen, gelben Leitblechen gibt es dadurch deutlich weniger Äste die sich noch einhaken.
Leistungsmäßig ist es für den Motor kein Problem, aber die Fliehkraftkupplung scheint manchmal etwas überfordert, oder sie ist einfach verschlissen.
Gruß
Volker