Neufeld & Kuhnke Kiel

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
ich such Unterlagen über einen 25 PS 1 Zylinder Neufeld & Kuhnke Glühkopf Scbhiffsmotor . Bauzeitraum und technische Daten etc.. Es wird wohl eher Hoffnngslos sein etwas zu finden, aber man weiß ja nie. Also wer etwas weiß oder hat bitte melden.
Danke und Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der hier hat wohl Unterlagen über einen 35PS-Motor: http://www.amoy-orth.de/
Außerdem gibt es von Wolfgang Rudolph einen kurzen Abriss über die Firmengeschichte. Den kann ich Dir bei Interesse abscannen. Muss ich aber auch zuerst raussuchen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Chritian,
danke für die Info. Der Motor stammt aus dem Schwesterschiff und wurde letztes Jahr leider abgefraggt. Das Schiff gehörte dem Bruder von Herrn Piel. Dort habe ich auch die fehlenden Teile von meinem Motor gefunden. Die Amoy liegt auf Fehmarn und ich werde mal Kontakt aufnehmen, da beide Motoren zur gleichen Zeit gekauft wurden. Ich denke und hoffe, dass ich dort die notwendigen Unterlagen bekomme.
Wäre ohne deinen tip garnicht drauf gekommen. Danke.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Amoy »

Hallo,
ich habe ein paar Unterlagen von meinen 35 PS Neufeld & Juhnke z.B. Bedienungsanleitung, Ex-Zeichnung usw..
Bei bedarf bitte schreiben.

Mein N&K hat 35 PS und steht noch als Antrieb in meinem Kutter

www.amoy-orth.de

Gruß Julius
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Motorenspezi »

Hallo Julius,
dankend nehme ich dein Angebot an zwecks der Unterlagen. Mein Motor hat sehr viel Änlichkkeit mit deinem was das optische angeht. Mir wurde erzählt, dass mein Motor in einem Schwesterschiff der Amoy gelaufen ist. Dieses wurde vor einem Jahr in Kappeln abgefrackt, zu diesem Zeitpunkt war dort ein Grenaa Glühkopf verbaut.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Amoy »

Hallo,
Ihr NuK 25 PS müsste aus dem Kutter "August Paulsen" stammen. Die August Paulsen gehörte zum Fischereibetrieb meines Vaters und seinen Brüdern in Orth auf Fehmarn. Der 2. Kutter ist die "AMOY" Der 25 PS NuK wurde Ende der 40er Jahre aus der AMOY in die August Paulsen gebaut. Die AMOY bekam einen gebrauchten 35/40 PS NuK.
Dieser Motor steht heute noch in der AMOY, die als Oldtimer läuft.
Die August Pausen kam Anfang der 80er Jahre nach Kappeln (Grauhöft). Hier ist der Motor, da er defekt wa, ausgebaut worden und ein Grena wurde eingebaut.

Als Öler müsste der NuK einen Boschöler haben. Die Schmierung an meinem Motor wird durch einen seltenen REFöler gewährleistet.
Wie sieht heute denn der NuK aus und läuft er noch?

Gruß

Julius
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von motorenbau »

Amoy hat geschrieben: Wie sieht heute denn der NuK aus und läuft er noch?
Gucksch Du hier: viewtopic.php?f=26&t=5168

Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Motorenspezi »

Hallo Julius,
ja genau so ist es wie du es beschrieben hast, ein Defekt im mechanischen Sinne ist nicht vorhanden, aber dafür ein fetter Frostschaden, lade jetzt gleich Fotos hoch, der Motor wird nach seiner Überholung wieder ordentlich ausehen und natürlich laufen.
Bei meinem ist der Boschöler verbaut richtig. REF Öler gab es wie auch den Boschöler an verschiedenen Motoren, MWM zum Beispiel hatte diese auch.
Ich bin froh den Motor gerettet zu haben, da er sein Dasein in einer Lagerhalle fristete. Der Frostschaden ist durch die ungünstigen Temoeraturen und Druck durch Ablagerungen im Zylinder schlimmer geworden, Eine grobe Schnellrestauration hat es noch gefördert.
Nun alles ist machbar.
Ja der Grenaa wird schon eine Weile bei ek anzeigen angeboten.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Motorenspezi »

So da ist er nun freigelegt der kleine Frost oder Rostschaden.
Dateianhänge
DSCF2577.JPG
DSCF2576.JPG
DSCF2575.JPG
DSCF2574.JPG
Die Materie muß leben
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Re: Neufeld & Kuhnke Kiel

Beitrag von Amoy »

Hallo vielen Dank für die Bilder.
Ich war heute in Braak und habe Dir eine CD mit den PDFs von der Ersatzteilliste und Schmieranweisung in den Briefkasten gesteckt.

Die PDF´s musst du noch drehen, ich hab es nicht mehr geschafft.

Viel Spass
Antworten