Mein "MA 608-Wagen" ist fertig...

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 91
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird)
Wohnort: Lieskau b. Halle S.

Mein "MA 608-Wagen" ist fertig...

Beitrag von Helmut »

Nun kann ich mich an die Überholung des Motors machen.
Jetzt steht der Motor (endlich) auf seinen Rädern und ich muss nicht mehr so oft Hilfe in Anspruch nehmen, wenn ich den "Eisenklumpen" bewegen muss... :)

Jetzt hoffe ich, dass Alles (an dem Wagen natürlich :lol: ) noch ein wenig "altert". Etwas habe ich dazu ja schon "organisiert"… Ich liebe Patina!
(Es war eine schöne Bastelarbeit, jetzt weiß ich was auch Stellmacher-Arbeit ist…)
Dateianhänge
DSC04755.JPG
DSC04760.JPG
"Wer kein Hobby hat, ist tot" :-)))
Hans

Re: Mein "MA 608-Wagen" ist fertig...

Beitrag von Hans »

Hallo Helmut,
eine super schöne Arbeit!
Würdest Du die Herstellung der Räder ein bisschen erklären, das wäre nett?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 91
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird)
Wohnort: Lieskau b. Halle S.

Re: Mein "MA 608-Wagen" ist fertig...

Beitrag von Helmut »

Hallo Hans,
das wichtigste sind die Radreifen. Pi x d ergibt den Umfang des Reifens, bzw. die Länge des Bandes. Das wird in eine Walze gelegt und so lange "geleiert", bis die Enden aneinander stoßen. Anschließen ist der Reifen zusammengeschweißt, geglättet und noch einmal gewalzt.
Auf dem Bild sieht man die beiden Teile schön.

Jetzt fahre ich den Wagen noch einige mal um den Häuserblock - NEIN, ich mach mich doch nicht "zum Appel" :P - und schon bekommen die Eisenbänder ein altes Aussehen und Patina setzt sich an,
als hätten die Räder 80zig Jahre auf dem Puckel :)
Dateianhänge
DSC04680.jpg
"Wer kein Hobby hat, ist tot" :-)))
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Mein "MA 608-Wagen" ist fertig...

Beitrag von Sido »

Hallo Helmut
Das mit dem Aussenring ist ja klar :) ,
aber der Innenaufbau interessiert mich auch noch
sieht gut aus, richtig zu nachbauen geeignet

Gruss
Hans

Re: Mein "MA 608-Wagen" ist fertig...

Beitrag von Hans »

...genau, der Innenaufbau wäre das Interessante... :)
Antworten