Bernard R2

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Bernard R2

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo alle miteinander!

Ich habe mir wieder einmal einen Franzosen zugelegt. Diesmal ist es ein Bernard Typ R2. Dieser Typ wurde nur ein Jahr lang (1929) gebaut. Die Substanz ist gut, lediglich die Ventile sitzen fest und die Führung für die Stößel ist gebrochen. Alles machbar. Meine Frage nun ist, ob noch jemand mehr einen solchen Motor besitzt. Welche Infos gibt es darüber? Und... was meint ihr... optisch so lassen, oder auch optisch restaurieren?

Gruß
Wolfgang
Dateianhänge
K800_20140215_172502.JPG
K800_20140215_172502.JPG (62.1 KiB) 4651 mal betrachtet
K800_20140215_172452.JPG
K800_20140215_172452.JPG (69.13 KiB) 4651 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Bernard R2

Beitrag von Sido »

Hallo Wolfgang

Die Betriebsanleitung gibts auf einer französischen Website
bernardm1_3225.pdf
(6.42 MiB) 255-mal heruntergeladen
Gruss
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Bernard R2

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo Sido!

danke! Das ist auf jeden Fall schon mal sehr nützlich. Hast Du auch einen Link zu der Seite?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Bernard R2

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten abend,

ein schöner R2, du hast glück dass die Karrosserie noch gut erhalten ist. Aber es fehlt dir noch die Abdeck-kappe für die Kipphebel.
Ich würde ihn so lassen, und ihn nur gut Reinigen und Konservieren. ;) Du hast sogar noch denn Sockel under dem Motor, dass ist ziemlich zelten.

Ich kann dir am Wochenende alles sagen, wass du über deinen Motor wissen must, ich habe meine Bernard-Moteur Bibel nicht ünder der Hand.

Grusse
Adrien
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Bernard R2

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo Adrien,

naja auseinander muss er erstmal, soll ja auch laufen der kleine. Der Sockel kommt eigentlich unter meinem W2 weg, den habe ich auf eine Karre gebaut und dann wäre er mit Sockel zu hoch geworden. Bernard-Fibel? Das klingt aber sehr interessant....
Wie und womit würdest Du ihn denn konservieren?
Ich überlege, ob man den Deckel von den Kipphebeln eventuell aus einem Deckel vom W2 bauen kann, also quasi einfach abschneiden. Das Gitter vorne ist sogar noch da nur nicht auf dem Bild zu sehen.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Bernard R2

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Hallo,

Ah OK, denoch der Sockel ist schön, ich habe nur einen Bernard mit Sockel ihn meiner Sammlung, und zwar der kleine W0. ;)
Ja ja, die "Bibel" ist auch sehr nützlich, denn es stehen alle daten drienen, die man so braucht, so auch eine Tabelle zur datierung dess motor nach seiner Seriennummer. ;)
Hier mal ein Link:
http://mototracteurs.forumactif.com/t11 ... 920-a-1950

Aber so weit ich weiss gibt es dass Buch nuch ihn Französich.

Hum, ich weiss nicht ob dass einfach so geht, denn der Kipphebeldeckel dess W2 ist aus Guss, und der originale von R2 ist ein Messingblech dass an dem Tank befestigt ist, ich weiss dann nicht ob du hin kommst mit der Rundung dess W2 Deckels, dass du dann noch dass Schanier anbriegen kannst. ;)

Hier nochmal ein Link zu dem Standmotorenforum dass ich oft besuche, da hat jemand gerade einen R2 erworben.
http://mototracteurs.forumactif.com/t38 ... our-nico28

Da kannst dir es mal ansehen.

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Bernard R2

Beitrag von wollitell1704 »

Hmm.... naja der Deckel ist auch bislang meine kleinere Sorge. Abgesehen davon dass ich noch nicht weiß warum die Ventile festsitzen, musste ich feststellen dass die Stößelführung gebrochen ist. Das abgebrochene Teil ist auch nicht mehr vorhanden. So ein Teil vom R2 zu bekommen ist wahrscheinlich nahezu unmöglich, aber ich glaube das Teil passt auch vom W2. Du weißt was ich meine? Das Gußteil in dem die beiden Stößel mit den Rollen auf der Nockenwelle laufen. Vielleicht magst Du mal in dem französischen Forum für mich fragen? So verliebt wie ich in französische Motoren nun auch bin, mein Französisch ist unter aller Sau... leider ist ne schöne Sprache.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Bernard R2

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

ja, ich weiss welches Teil du meinst, ich hatte dass selbe problem auf einem W2. Also normalemerweise passt es, aber ich frage doch nochmal nach, dass ist kein problem. ;-)
Ach ja, du hast auch defragt wass für konservierungsmitel ich verwenden würde, also am besten eingnet sich "Rustol", die oberfleche muss aber gud gesaubert sein, aber nach dem auftragen muss es 4 tage lang trocknen. Wenn nicht gibt es auch eine andere lösung, die etwas günstiger ist. Da nimmst du Leinöl und micht mit Terpentin ihm ungevehr 1/1 verheltniss. ;)

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Bernard R2

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo Adrian,

danke für die vielen Tipps, ich bin Dir sehr dankbar! Eventuell habe ich schon eine Lösung wie ich das alte teil reparieren kann, aber das sehe ich erst die Tage...
Ich schau mal wo man "Rustol" bekommen kann.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Bernard R2

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten abend,

nichts dafür, dass ist ja die erste aufagbe unseres Forums, dem Anderen weiterhelfen. ;)
Also fûr dein Teil, dass vom W2 passt auf denn R2, der Autor von meiner "Bibel" hat mir es gerade bestätigt. ;)

Viel erfolg
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Antworten