Nichts zu finden Deutz OMZ 122

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Nichts zu finden Deutz OMZ 122

Beitrag von ackerschiene »

Ich stöbere schon seit Wochen im Netz, aber es gibt nirgends eindeutige Angaben zu dem o.a. Motor.
Die Leistungsangaben bei Kleinloks schwanken zwischen 36 und 46 PS, Hubraumangaben findet man von 6, 8 oder 11 Litern, hat jemand ein kluges Buch dazu ?
Ich habe schon bei Kolbenringherstellern gesucht, da gibt es Ringe für den OME 117 für Bohrung 125, das ergäbe bei Hub 22 cm ca. 5,4 l Hubraum.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
OME117
Beiträge: 2
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:09
Meine Motoren: Deutz - OME 117
Hatz - E75
Bernard - W112
Sachs - div. Stamos
Barkas - EL150

Re: Nichts zu finden Deutz OMZ 122

Beitrag von OME117 »

Vielleicht hilft dir dieser Scan von Frank Engel weiter..

http://feldbahnseite.de/a_deutz.htm#

Grüße
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Nichts zu finden Deutz OMZ 122

Beitrag von ackerschiene »

Danke OME........
Habe eben die Köpfe runtergenommen und die Bohrung gemessen, 150 mm. Bei 220 mm Hub für einen OMZ 122 kommt man damit auf einen Hubraum von 7775.44 ccm.

Mich wundert übrigens die fehlende Reaktion, Bei jedem Slavia und Lorenz und MWM wird gejubelt, einen Deutz mag wohl keiner, nur weil es ein Deutz ist ? Selten genug dürfte er doch sein.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Nichts zu finden Deutz OMZ 122

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Ich habe noch eine orginale Anleitung OM 117 u. OM 217 , OM122 u. 222.
Leider stehen da keine techn. Daten drinn.
Besteht Interesse ?

Bis bald!
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Nichts zu finden Deutz OMZ 122

Beitrag von ackerschiene »

Danke Borstel

Ich komme gerne später darauf zurück, erst mal muss ich die wirklich notwendigen Käufe tätigen, einen Tank, die Verrohrung Luftstartanlage usw.... .

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Antworten