Stamo 30 läuft nicht

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

IHCFahrer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 22:44
Meine Motoren: Stamo 30

Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von IHCFahrer »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Stamo 30 gekauft, welche ich gerne wieder zum laufen bekommen würde.
Vorgestern habe ich es geschafft, dass der Motor mal ca. 10 min bis zum ausschalten lief. Als ich nun gestern den Motor
wieder starten wollte lief dieser kurz und ging wieder aus. Nachdem ich ca. 1h versucht habe den Motor vergeblich zu starten, hatte ich keine Lust mehr.
Die Zündkerze ist an der Spitze meistens nass, nach dem Abbauen des Ansaugstutzen kam mir hier bereits etwas Sprit entgegen.
Daraufhin habe ich die Kompression mit ca. 6,5 bar gemessen. Der Ansaugstutzen ist vermutlich nicht zu 100% dicht, da hier noch die alten Dichtungen sind
(dies müsste jedoch zu einer Abmagerung und nicht zu einer Überfettung führen).

Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd den Motor zu starten. Laut Vorbesitzer läuft dieser wohl.
Benzinhahn lässt Sprit durch (nicht ganz so viel, müsste aber aus meiner sicht trotzdem reichen).
Schwimmerkammer läuft nicht über, sprich Ventil schließt richtig.
Auspuff ist frei.
Zündfunke an der Zündkerze habe ich auch.
Zündzeitpunkt habe ich mir noch nicht angesehen, da der Motor ja bereits für ca. 10-15 min bei mir lief.
Gemisch ist frisch 1:25.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Gruß IHCFahrer
Carlo.S
Beiträge: 80
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 17:17
Meine Motoren: F&S Stamo75 mit Eisemann Generator Bj,1962
F&S SB130 auf Rasenmäher Bj,1988
F&S 505/2 By in meinem Mofa bj,1988
Wohnort: Siegen

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von Carlo.S »

Hatte das bei meinem Ilo auch mal bei mir war etwas wasser in die Zündung gkommen und ich hab es mal mit einer anderen Zündkerze versucht das hat geholfen außerdem war der Vergaser verstellt evtl müsste der mal neue eingestellt werden.
IHCFahrer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 22:44
Meine Motoren: Stamo 30

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von IHCFahrer »

Hallo,

der Vergaser hat keine Schrauben zum einstellen. Lediglich die Düsennadel kann wohl in den Kerben verändert werden.
Diese ist jedoch durch eine Schraube so fest gesichert, dass ich die ohne den Schieber zu beschädigen womöglich nicht auf bekomme.

Das mit einer Zündkerze + neuer Kerzenstecker werde ich die Tage einmal ausprobieren.
Wasser ist keins in der Zündung.

Weiß zufällig jemand wie man die Zündung einstellen kann?
Bei den Sachs-Mofamotoren gab es immer Makierungen auf dem Polrad, diese fehlen jedoch hier.
Ich wollte die Unetrbrecherkontakte reinigen, mit der Folge, dass jetzt so gut wie kein Zündfunke mehr kommt :-(.


Gruß IHCFahrer
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von bastian »

Hallo IHCFahrer,

was hast du denn für einen Vergaser drauf? Ein Bild wäre nicht schlecht.

Du brauchst eine Einstelllehre für die Zündung.
Die Kontakte hast du wie sauber gemacht?

Gruß,
Bastian
IHCFahrer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 22:44
Meine Motoren: Stamo 30

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von IHCFahrer »

Hallo,

du meinst eine passende Lehre für den Unterbrecher-Abstand von 0,4 mm?
Ich habe wohl beim Reinigen der Kontakte (mit feinem Schleifpapier) den Unterbrecherabstand verstellt, sodass dieser erst gar nicht mehr aufging.
Habe diesen mittlerweile wieder grob eingestellt -> Zündfunke ist wieder da. Dies habe ich jedoch ohne die Messlehre gemacht.
Jedoch weiß ich jetzt nicht, ob die Zündung zu früh, zu spät oder genau richtig zündet.
Gibt es hier irgendwelche Makierungen, welche vor OT angeben?

Nachdem ich wieder einen Zündfunken hatte habe ich wieder probiert zu starten.
Motor startet (kein Luftfilter, Vollgas, Choke halb zu) läuft kurz (niedrige Drehzahl) und geht wieder aus.
Nachdem ich das wiederholt habe ging der Motor an und läuft bei Vollgas abwechselnd mittlere und geringe Drehzahl bis er schließlich wieder aus geht.
Zum Starten muss die Zündkerze raus und sauber gemacht werden, kurz warten und es passiert das gleiche wie oben beschrieben.
Wiederholt man dies ziemlich oft, so springt der Motor nach einiger Zeit nicht mehr an.

Der Ansaugstutzen wurde mitlerweile auch schon mit neuen Dichtungen abgedichtet.

Der Vergaser 3/11/6:

Bild

Hier sieht man, dass ein wenig Sprit im Lufteinlass steht.
Bild

Bild

Die Zündkerze, nachdem der Motor ausgeht
Bild

Die Anleitung, nach welcher ich am Anfang versucht habe den Motor zu starten
Bild



Gruß IHCFahrer
Zuletzt geändert von IHCFahrer am Mo 30. Jun 2014, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, ich habe es früher bei den 2tackter immer so gehandhabt- kerze raus- mit schraubenzieher den ot ermittelt- kontakt muss ca. postkartenstärke geöffnet sein-fertig- mach mal beim nächsten versuch dein luftfilter rein-sonst saugt er zuviel luft an und bleibt weg-merkt man beim gasgeben -standgas normal -bei halbgas hohe drehzahl- bei vollgas geht er aus - man hört es an dem hohen ansauggeräusch ... gruss wolle
IHCFahrer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 22:44
Meine Motoren: Stamo 30

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von IHCFahrer »

Hallo,

ich hatte die Starklappe immer ein wenig geschlossen, um den fehlenden Luftfilter zu kompensieren.
Nachdem ich den Luftfilter wieder festgeschraubt habe, habe ich ein weiteres Mal versucht den Motor zu starten.
Leider kann ich keine Unterschied erkennen.

Da mir mitlerweile der Sprit, welcher aus dem Auspuff kommt den Lack vom neu lackierten Auspuff abwäscht habe ich diesen einmal demontiert.

Eine Zündkerze ist noch nicht verbaut, da ich noch nicht dazu kam eine zu kaufen.

Zu den Problemen:

1. Motor springt schlecht bzw. so gut wie gar nicht an.
Hierbei läuft Sprit aus dem Auspuff.

2. Wenn der Motor an ist, hat er kein Vollgas und die Drehzahl hört sich an wie eine "Berg-undTalfahrt".

Ich habe mal eine mp3-Sounddatei aufgenommen, in welcher die "Berg-undTalfahrt" sowie die Startschwierigkeiten zu hören sind.
Link:https://dl.dropboxusercontent.com/u/581 ... %20002.mp3

Der Motor hört sich ziemlich laut an, jedoch ist die Drehzahl wahrscheinlich sogar kleiner als die mittlere Drehzahl.
Dies hört sich lediglich in der Aufnahme soo laut/hoch an.

Vielleicht hört ja jemand etwas heraus.
Welche Möglichkeiten für einen Defekt kommen noch in Frage und wie kann ich diese Überprüfen?


Gruß IHCFahrer
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von bastian »

Ich meinte die Lehre für den Kolben.
anbei die Anleitung für die Zündeinstellung.
Daten: (ab ca. *Bj. 64 / **Bj. 70)
Zündzeitpunkt: 2,2-2,5 mm vor o.T. (3,4-3,6 mm* / 3,2-3,6 mm**)
Unterbrecherabhub: 0,35-0,45 mm (0,3-0,4 mm* / 0,35-0,45 mm**)
Polschuhabriß: 7-10 mm (7-11 mm*)

Die Vergasereinstellung erfolgt durch die Düsennadel und Düsenbestückung. Für den Typ 3/11/5:
Hauptdüse: 66
Nadeldüse: 2,12
Nadelstellung: 3. Kerbe von oben

Also Zündung möglichst genau einstellen, Vergaser einstellen. Neue Zündkerze einbauen
Schwimmer wirklich dicht?

Gruß,
Bastian
Dateianhänge
scan002.jpg
scan001.jpg
IHCFahrer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 22:44
Meine Motoren: Stamo 30

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von IHCFahrer »

Hallo,

der Elektrodenabstand der Zündkerze wurde auf 0,5 mm verändert.
Der Vergaser wurde ein weiteres mal zerlegt und gereinigt (war soweit sauber) diesmal kam ich jedoch an die Einstellung der Düsennadel heran.
Den Ursprünglichen Zustand weiß ich nicht, da der Klemmclip an der Düsennadel sich bei der Demontage gelöst hatte.
Habe hier die 3. Kerbe von oben gewählt.
Auch die 60er Hauptdüse hat gestimmt.

Danach habe ich die Zündung nach der geposteten Anleitung eingestellt.
Super Anleitung, ich kannte diese Möglichkeit der Bestimmung des v. O.T. auch noch nicht.
Da ich kein Spezialwerkzeug hatte ich habe ich eine digitale Schieblehre genommen und danach die Zündung komplett neu eingestellt.

Danach habe ich alles zusammen gebaut, mittels Tupfer die Schwimmerkammer geflutet, Choke rein und vollgas gegeben mit dem Ergebnis,
dass bei dem ersten mal ziehen der Motor angesprungen ist.
Habe den Motor wieder ausgeschaltet und erneut gestartet, einmal ziehen und der Motor war an.
Nimmt super Gas an.

Vielen Dank für eure Hilfe, insbesondere bei bastian für die ausführliche Anleitung um die Zündung einzustellen.

PS: Es ist immer noch die alte Zündkerze drin.



Gruß IHCFahrer
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Stamo 30 läuft nicht

Beitrag von bastian »

Na das ist doch super :D
Wenn er mit der alten noch gut läuft, kann die noch ne Zeit lang drin beiben.

Gruß,
Bastian
Antworten