12Volt Generator Eigenbau
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Der-Ü
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
- Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636 - Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel
12Volt Generator Eigenbau
Hallo
Mir wurde mal wieder ein Projekt anvertraut. Und zwar soll ich einen Generator (12Volt) für einen Bauwagen bauen.
Der Besitzer möchte mit damit am Teich "Urlaub machen" und kein Strom verfügbar. Seine Idee die gesamte Elektrik auf 12Volt aufbauen (Außenbeleuchtung, Radio, Innenbeleuchtung, Wasserkocher und und und).
Meine Idee 2-3 große Batterien und für den Notfall einen kleinen Sachs Motor mit einer PKW Lichtmaschine zum aufladen. Jetzt zu meiner Frage:
Ist so etwas möglich oder nicht??? Wegen Drehzahl und Leistung???? Drehzahl könnte man ja über/untersetzten. Aber wie viel Ps benötigt so eine Lichtmaschine???
Mir wurde mal wieder ein Projekt anvertraut. Und zwar soll ich einen Generator (12Volt) für einen Bauwagen bauen.
Der Besitzer möchte mit damit am Teich "Urlaub machen" und kein Strom verfügbar. Seine Idee die gesamte Elektrik auf 12Volt aufbauen (Außenbeleuchtung, Radio, Innenbeleuchtung, Wasserkocher und und und).
Meine Idee 2-3 große Batterien und für den Notfall einen kleinen Sachs Motor mit einer PKW Lichtmaschine zum aufladen. Jetzt zu meiner Frage:
Ist so etwas möglich oder nicht??? Wegen Drehzahl und Leistung???? Drehzahl könnte man ja über/untersetzten. Aber wie viel Ps benötigt so eine Lichtmaschine???
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog
MfG Der Ü
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog
MfG Der Ü
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Hallo
Kauf dir lieber einen Generator als rumzubasteln die kosten nicht mehr viel.
Gruss
http://www.ebay.de/itm/12-V-Volt-60-A-A ... 2a3bc218f5
Kauf dir lieber einen Generator als rumzubasteln die kosten nicht mehr viel.
Gruss
http://www.ebay.de/itm/12-V-Volt-60-A-A ... 2a3bc218f5
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Moin, normale Lichtmaschinen vom Schrott findest Du um 90A, die liefern elektrische Leistung um 1,2 kW. Mit Lichtmaschinenwirkungsgrad und Übersetzung schätze ich gute 2,5 Ps für den Antriebsmotor. Wenn ich mir die Übersetzungen im Auto ansehe, dürfte die Lichtmaschinendrehzahl um 10 000 Umdrehungen liegen.
Da ließe sich mit Rasenmähermotor und Lima vom Schrott schon was basteln - wenn das der Hauptzweck ist und es nicht um "lohnen" geht. Sonst ist Chinakram schon einfacher.
Gruß, Burgfried
Da ließe sich mit Rasenmähermotor und Lima vom Schrott schon was basteln - wenn das der Hauptzweck ist und es nicht um "lohnen" geht. Sonst ist Chinakram schon einfacher.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Hallo,
nimm lieber eine Gleichstromlichtmaschine, denn die kommt langsamer hoch.
Mit einer starken Drehstrom würgst Du dein Motörchen beim Hochlauf ab.
Gutes Gelingen, Stefan
nimm lieber eine Gleichstromlichtmaschine, denn die kommt langsamer hoch.
Mit einer starken Drehstrom würgst Du dein Motörchen beim Hochlauf ab.
Gutes Gelingen, Stefan
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Meinst Du er wird mit den mageren 75-150 Watt einer Gleichstrom-Lima glücklich? Außerdem sind die Dinger rar und teuer.
Christian
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Käfer oder VW-Bus Gleichstromlichtmaschinen bringen glaube ich so um die 30 A.
Unimog hatte auch große Gleichstromlichtmaschine.
Traktorenlichtmaschinen kannste vergessen.
Da findet man was .
Gruß Stefan
Unimog hatte auch große Gleichstromlichtmaschine.
Traktorenlichtmaschinen kannste vergessen.
Da findet man was .
Gruß Stefan
- Der-Ü
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
- Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636 - Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Hey vielen dank für die Schnellen Antworten
1. Notstromaggregat kommt nicht in Frage 220Volt Wechselstrom lassen sich nicht speichern. Und mit ladegerät hat man einen zu hohen Verbrauch.
2. Gleichstromlichtmaschiene kommt auch nicht in Frage zu hohe Kosten zu geringe Leistung.
Ich wollte einfach vom Schrott eine Wechselstromlichtmaschine nehmen und über Keilriemen übersetzen. Das ganze auf einer Holzplatte/Brett/Bole. Welche Drehzahl braucht so eine Lichtmaschiene??? Die Laden ja auch wenn der PKW Motor nur im stand läuft.
1. Notstromaggregat kommt nicht in Frage 220Volt Wechselstrom lassen sich nicht speichern. Und mit ladegerät hat man einen zu hohen Verbrauch.
2. Gleichstromlichtmaschiene kommt auch nicht in Frage zu hohe Kosten zu geringe Leistung.
Ich wollte einfach vom Schrott eine Wechselstromlichtmaschine nehmen und über Keilriemen übersetzen. Das ganze auf einer Holzplatte/Brett/Bole. Welche Drehzahl braucht so eine Lichtmaschiene??? Die Laden ja auch wenn der PKW Motor nur im stand läuft.
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog
MfG Der Ü
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog
MfG Der Ü
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: 12Volt Generator Eigenbau
moin, denk auch mal an die Kühlung.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Der-Ü
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
- Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636 - Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Kühlung??????
Die Sachs Motoren sind Luftgekühlt die Lichtmaschienen haben auch ein Lüfter mit dran oder????
Die Sachs Motoren sind Luftgekühlt die Lichtmaschienen haben auch ein Lüfter mit dran oder????
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog
MfG Der Ü
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog
MfG Der Ü
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: 12Volt Generator Eigenbau
[cite]wir bedanken uns für Ihre Anfrage.
Drehstromgeneratoren in Fahrzeugen werden mit etwa der 2-3
fachen Motordrehzahl betrieben.
Die auf dem Generator angegebenen Stromwerte gelten bei:
1. Zahl z.B. 45 1800min-1
2. Zahl z.B. 100 6000 min-1
Die üblicherweise in Pkw eingebauten Generatoren sind
etwa bis 12000 min-1 Drehzahlfest.
Gruß
Drehstromgeneratoren in Fahrzeugen werden mit etwa der 2-3
fachen Motordrehzahl betrieben.
Die auf dem Generator angegebenen Stromwerte gelten bei:
1. Zahl z.B. 45 1800min-1
2. Zahl z.B. 100 6000 min-1
Die üblicherweise in Pkw eingebauten Generatoren sind
etwa bis 12000 min-1 Drehzahlfest.
Gruß
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon