Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von philipp7 »

Hallo ;)

Da ich jetzt bald auch einen Deutz Motor habe, würden mich mal die ganzen Merkmale/Unterschiede der MAH Motoren interessieren.

Weil ihr könnt ja anhand der Befestigung des Wasserkasten erkennen um welchen Typ es sich handelt :shock:

Diese ganzen Merkmale/Unterschiede würden mich Interessieren :!:

Vielen Dank !
Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von meisteradam »

Hallo Philipp7 :P

Darüber könnte man einen 3-Seitigen Aufsatz schreiben und hätte noch nicht alles beschrieben.
Ich schaue immer auf:

-Größe
-wo sitzt die ESP und wie sieht sie aus
-wo sitzt die Einspritzdüse und wie sieht sie aus und wie wird sie gehalten
-Hilfseinspritzdüse
-welche Form hat der Tank
-Kraftstoffilter und Position
-welche Form hat der Wasserkasten
-wie sieht der Deutz-Schriftzug aus, bzw. ist einer vorhanden
-hat der Wasserkasten einen geschraubten Deckel
-wieviele Schrauben sind im Kurbelgehäusedeckel
-sind die Stößelstangen sichtbar
-Anzahl der Löcher im Schwungrad

Die MAH's mit seitlicher Steuerwelle

-Deutz Schriftzug handschriftlich oder eckig
-Zentralschmierer an der Seite
-Position und Form der ESP
-Hilfseinspritzdüse
-Größe des Motors

Den MAH 1012 erkennst du sofort wenn du ihn siehst :idea:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Hans

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von Hans »

Hallo Philipp,
philipp7 hat geschrieben:Diese ganzen Merkmale/Unterschiede würden mich Interessieren :!:
Interessieren würde mich das auch, allerdings dürfte das sehr schwierig, bzw. umfangreich werden, das zu katalogisieren.
Wenn ich das richtig sehe, hat es ja sogar innerhalb einer Serie unterschiedliche Merkmale gegeben, je nach Baujahr (z.B. eingegossener Deutz-Schriftzug oder mit Kerbnägeln befestigtes Typenschild).
Aber wenn Du Dich dran machen magst würde ich konkrete Daten zu zwei Motoren beitragen... :mrgreen:
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von philipp7 »

Hallo ;)

@meisteradam: Vielen Dank :!: Ich schreibe mir mal die Merkmale die du mir aufgelistet hast auf.
Zumindest versuche ich es :lol:

@Hans: Ich würde dein Angebot gerne annehmen, das du mir die konkreten Daten von deinen 2 Motoren gibst :)
Ich denke es geht um den Mah 516 und den Mah 914.


Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von philipp7 »

Hallo ;)

Ich würde mich freuen wenn mir noch mehr Leute "konkrete Daten" ihres MAH Motors geben würden.

Das "kleine" Heftchen teile ich euch auch mit.

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Hans

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von Hans »

Hallo Philipp,
philipp7 hat geschrieben:Ich denke es geht um den Mah 516 und den Mah 914.
Korrekt! ;)

Mach' doch am besten mal einen Fragenkatalog Deiner Fragen, vielleicht in Form einer (Excel-)Tabelle.
Das können wohl die meisten Leute verarbeiten und Du kannst das an die Leute senden, die bereit sind, mit zu machen.
So Angaben wie "Tankform" lassen sich natürlich schwer in Worte fassen, da müsstest Du vielleicht beispielhafte Bilder mit rein packen und das mit "a", "b" usw. bezeichnen (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine...).
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von philipp7 »

Hallo Hans ;)

Lass uns doch heute abend mal telefonieren.

Zu der Sache mit der Excel Tabelle:
Das halte ich für eine gute Idee, leider habe ich aber keine Ahnung mit Excel Tabellen.
Könntest du mir das vielleicht machen und es mir dann senden :?:

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Hans

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von Hans »

Hallo Philipp,
philipp7 hat geschrieben:Könntest du mir das vielleicht machen und es mir dann senden
Ja ja, die Sache mit dem kleinen Finger und der Hand... ;)
Ich habe Dir was gebastelt, und eben versucht, das zu senden. Das schlägt aber fehl! Wenn ich die Fehlermeldung vom System richtig lese, ist Deine Mailbox voll.
Also räum' mal auf und melde Dich danach, dann sende ich nochmal.
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH Merkmale/Unterschiede

Beitrag von philipp7 »

Hallo Hans ;)

Ich habe gerade aufgeräumt :lol:

Das ist echt sehr nett und hilfsbereit von dir, das du mir das gemacht hast :)

Gruß Philipp :P

PS: Hab schonmal angefangen zu schreiben :D
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Antworten