Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Hier kommen Tip´s zu Museen und Ausstellungen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Heute hatte ich das Glück, zusammen mit Eljo die Technische-Sammlung-Hochhut zu besichtigen.
Dort stehen wirklich viele technische Leckerbissen und vor allem Motore.
Absolut zu empfehlen.
Normalerweise ist dort Mittwochs Zugang möglich. (Ich hatte Glück weil Eljo dort Beziehungen hat.)
Eines der Regale
Eines der Regale
meisteradam zwischen größeren Maschinen
meisteradam zwischen größeren Maschinen
Eljo dreht am Rad.
Eljo dreht am Rad.
Flachriemenbetriebener Staubsuger
Flachriemenbetriebener Staubsuger
Der Phönix-Motor von Maybach
Der Phönix-Motor von Maybach
Benz&Cie Typ P
Benz&Cie Typ P
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von philipp7 »

Hallo Thomas ;)

Ja das "Museum" ist wirklich der Hammer :P :!:
Ich war auch schon einmal dort. Ich habe um die 300 Bilder :)

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von BUMI »

Moin, die helle Maschine hinter Eljo ein Napier Delta?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von Eljo »

Hallo Burgfried, ich bin mir über das Modell nicht sicher, nur dass er 42 Zylinder und 4000 PS hat. Es ist ein Reihensterndieselmotor, der in russischen Schnellbooten verbaut war. Erst wurde nur ein Motor in ein Boot gebaut,doch als sich dass Boot beim Anlassen im Hafen um 180 Grad drehte und unterging, wurden zwei Motoren mit entgegengesetzter Laufrichtung eingebaut, die gleichzeitig angelassen wurden. Nur so konnte man dem enormen Drehmoment entgegenwirken :lol: Ich kann aber nochmal nach dem Typ fragen, da ich nächste Woche dort bin.
Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von BUMI »

Moin, Aron, Bei der Zylinderzahl ist das kein Napier. Napier hat 18 Zylinder mit 36 Kolben und 3 Kurbelwellen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von Christian Rady »

Moin Burgfried!

Das ist der M503A aus dem zweiteiligen Infoblatt- Artikel. Ein Napier Deltic steht in Hamburg, ist aber nicht ranzukommen, nur zum ankucken (draußen!).

Grüße ausm Barnim!

Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ist dort wirklich jeden Mittwoch geöffnet? Der Satz "Unser Büro ist mittwochs von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet." hat mich auf der Internetseite etwas verunsichert.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von Eljo »

Hallo Christian,
Ja, eigentlich kann man jeden Mittwoch nach vorheriger Anmeldung kommen.
Diesen Mittwoch wäre ich auch da.
Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Technische-Sammlung-Hochhut in Frankfurt am Main

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Nächsten Mittwoch ist bei 5 Stunden Anreise so kurzfristig schwer unterzubringen. Mal gucken, ob ichs irgendwann mal einrichten kann.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten