Hallo!
Mir ist ein Victor Diesel WD2 zugelaufen.
Nun sind englische Motoren nicht so mein Spezialgebiet.
Hat wer Unterlagen zu diesem Motor ?
Am Zylinderkopf hat dieser Motor eine Vorrichtung die ich nicht richtig zuordnen kann.
Ein Messingzylinder mit einem saugend passenden Kolben an einer Kette.
Den Kolben kann man einfach herausnehmen.
An der Unterseite ist dann noch ein kleines Handrad an dem eine Düsennadel sitzt.
Diese Düsennadel verschließt ein kleines Loch zur Vorkammer.
Es ist kein Luntenhalter ! Was soll das dann sein ?
Soll da Startkraftstoff rein ?
Habe ich noch nie bei einem Dieselmotor gesehen .
Bis bald!
Victor Diesel WD2
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Victor Diesel WD2
- Dateianhänge
-
- K640_Victor Diesel 011.JPG (37.56 KiB) 1249 mal betrachtet
-
- K640_Victor Diesel 010.JPG (34.31 KiB) 1249 mal betrachtet
-
- K640_Victor Diesel 009.JPG (39.98 KiB) 1249 mal betrachtet
-
- K640_Victor Diesel 001.JPG (35.16 KiB) 1249 mal betrachtet
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Victor Diesel WD2
Moin, so was ähnliches war an einem kleinen Farymann - Diesel. Mit Öl füllen, reindrücken und ankurbeln. Beim Farymann ging das in den Ansaugkanal, bei deinem direkt in den Brennraum - deshalb die "Nadel".
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise