Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Lukas93
Beiträge: 8
Registriert: So 4. Mai 2014, 14:17
Meine Motoren: Deutz MAH 714 BJ 1936
Güldner Lka
Farrymann 16 lks

Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Beitrag von Lukas93 »

Hallo,
ich hab da mal ne frage ;) ich bekomme in ca 2 wochen einen Güldner 2lb aus einem wasserwerk wo er als rückfallebene zu den elektropumpen diente, nun die Frage: der motor hat 16ps bei 1500 1/min, ich weiß das die motoren bis zu 26 ps bei 2000 1/min hatten, nun möchte ich den motor "aufdrehen" da ich einen 12 kw generator damit betreiben möchte, da dort auch noch gebläse usw verbaut sind wird das mit 16 ps etwas knapp, weis jemand wie die Leistungs- und Drehzahlerhöhung sachgemäß gemacht wirdbzw hat entsprechende unterlagen? ich habe leider keine entsprechenden unterlagen zur ESP (Bosch PFR2A70/104/7W) gefunden und habe keine erfahrung mit diesem pumpentyp.
Gruß Lukas
Dateianhänge
10979171_10206013426194163_407383125_n.jpg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Bosch PFR2 ist eine Einsteckpumpe. Das heißt, der Drehzahlregler befindet sich im Motor. Zur Erhöhung der Drehzahl wird prinzipiell der Vollgas-Anschlag für das Gasgestänge verstellt. Wenn die Motoren aber eine weichere Reglerfeder haben als die Fahrzeugmotoren, kann es sein, dass sich die maximale Drehzahl sich nicht viel weiter erhöhen lässt.
Außerdem kann es sein, dass die Einspritzmege gedrosselt wurde. Für maximale Leistung sollte Motor bei Vollast ganz leicht zu qualem beginnen, man spricht hier von der sog. Rauchgrenze. Tut er das nicht, kann das am Vollast-Anschlag eingestellt werden. Bei den meisten PFR2 Pumpen ist dieser Anschlag an der Pumpe, sie muss zum verstellen ausgebaut werden. Das ist etwas mühsam, weil man sich dann an die Rauchgrenze herantasten muss, d.h. immer wieder ausbauen, verstellen, wieder einbauen, laufen lassen...

Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Lukas93
Beiträge: 8
Registriert: So 4. Mai 2014, 14:17
Meine Motoren: Deutz MAH 714 BJ 1936
Güldner Lka
Farrymann 16 lks

Re: Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Beitrag von Lukas93 »

danke für die hinweise, ich werde denkenke ich nicht bis an die rauchgrenze gehen, der generator hat ca 10 kw elektrisch(leider ohne typenschild, ist ein schätzwert) und ich würd nochmal 5 draufschlagen für die kühlgebläse des generators, also ca 15 kw/21 ps, aber jetzt muss das gute stück erstmal zu mir, sollte aber bei "nur" 275 kg kein größeres problem werden ;)
Antworten