Standgas MAH 516
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Standgas MAH 516
Hall zusammen ich habe seit kurzen ein MAH 516 wie kann ich das Standgas einstellen erläuft für meinen Begriff zuschnell!
Kann mir jemand helfen?
Kann mir jemand helfen?
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Standgas MAH 516
An einem MAH516 kann die Drehzahl nicht so einfach verändert werden.
Von Werk her gab es 3 Variationen vom Regler mit 800, 1000 oder 1200 U/min. Welcher ist in dem Motor verbaut?
Es kann die Fördermenge reduziert werden, aber damit ändert sich auch der Förderbeginn/ Einspritzzeitpunkt. Es wurden an die Schalstange auch schon Hebel gebaut um die Drehzahl ändern zu können.
Von Werk her gab es 3 Variationen vom Regler mit 800, 1000 oder 1200 U/min. Welcher ist in dem Motor verbaut?
Es kann die Fördermenge reduziert werden, aber damit ändert sich auch der Förderbeginn/ Einspritzzeitpunkt. Es wurden an die Schalstange auch schon Hebel gebaut um die Drehzahl ändern zu können.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Re: Standgas MAH 516
Wie erkenne ich das?
-
Hans
Re: Standgas MAH 516
Hallo,
@Basti: Lt. Betriebsanleitung kann die Drehzahl mit Hilfe der Stellmutter am Regler um 15% reduziert werden. Das musst Du vielleicht mal austesten, ob da was bei Dir verstellt ist, bzw. ob Du damit runter regeln kannst.
Das würde mich auch interessieren, wie ich das erkennen kann. Hat da jemand Infos?VerdampferSammler hat geschrieben:Von Werk her gab es 3 Variationen vom Regler mit 800, 1000 oder 1200 U/min.
@Basti: Lt. Betriebsanleitung kann die Drehzahl mit Hilfe der Stellmutter am Regler um 15% reduziert werden. Das musst Du vielleicht mal austesten, ob da was bei Dir verstellt ist, bzw. ob Du damit runter regeln kannst.
Re: Standgas MAH 516
Hat jemand die Betriebsanleitung für den MAH 516?
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Standgas MAH 516
In der Regel befindet sich unter den Deutzschild ein kleines weiteres Schild, welches die Drehzahl vom Motor beherbergt.
Von außen ist es sonst nicht erkennbar, für welche Drehzahl der Regler ausgelegt ist. Man müsste die Drehzahl messen.
Die unterschiedlichen Drehzahlen sollten an der Feder vom Regler liegen.
Von außen ist es sonst nicht erkennbar, für welche Drehzahl der Regler ausgelegt ist. Man müsste die Drehzahl messen.
Die unterschiedlichen Drehzahlen sollten an der Feder vom Regler liegen.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
-
Hans
Re: Standgas MAH 516
Hallo VerdampferSammler,
dann muss ich wohl die Drehzahl messen, wenn es soweit ist. Bei meinem MAH 516 ist da nur ein Schild und es ist auch nicht erkennbar, dass da ein Weiteres befestigt war.
Danke für die Info!
dann muss ich wohl die Drehzahl messen, wenn es soweit ist. Bei meinem MAH 516 ist da nur ein Schild und es ist auch nicht erkennbar, dass da ein Weiteres befestigt war.
Danke für die Info!