Bergung Junkers 1 HK 108
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Bergung Junkers 1 HK 108
Moin Moin,
vor einiger Zeit hat unser Forumsfeund Jan wegen einem Mühlenmotor nachgefrat, der eventuell auch zum Verkauf steht. Vielen Dank an Jan für den Tipp und die Infos.
Es hat gute zwei Tage gedauert und endlose Telefonate den jetztigen Eigentümer der Mühle ausfindig zu machen. Nach dem ich dann die richtige Telefonnummer hatte ich Kontakt aufgenommen, es gestaltete sich nicht grade einfach einen Termin zwecks Besichtigung auszumachen, aber letztendlich hat es dann doch geklappt.
Vor Ort angekommen, stand er nun der Motor. Das Foto von Jan zeigt den _Motor um 1980. Vor zwei Jahren wurde aufgeräumt und schonmal alles an Ersatzteilen und der Luftflache fachgerecht beim Schrotti entsorgt, nur dem Gewicht des Motors ist es zu verdanken, dass er noch da war.
Gestern nun bin ich mit Bumi der mich tatkräftig unterstützt hat (Vielen Dank noch einmal dafür) los gedüst nach Usedom, wo der Motor in einer Mühle gestanden hat.
Nach 7 Stunden Demontage war der Motor verladen und wir konnten die Heimreise wieder antreten.
Hier ein paar Fotos vom Motor Fundzustand und Demontage.
Grüße aus dem Norden Mathias
vor einiger Zeit hat unser Forumsfeund Jan wegen einem Mühlenmotor nachgefrat, der eventuell auch zum Verkauf steht. Vielen Dank an Jan für den Tipp und die Infos.
Es hat gute zwei Tage gedauert und endlose Telefonate den jetztigen Eigentümer der Mühle ausfindig zu machen. Nach dem ich dann die richtige Telefonnummer hatte ich Kontakt aufgenommen, es gestaltete sich nicht grade einfach einen Termin zwecks Besichtigung auszumachen, aber letztendlich hat es dann doch geklappt.
Vor Ort angekommen, stand er nun der Motor. Das Foto von Jan zeigt den _Motor um 1980. Vor zwei Jahren wurde aufgeräumt und schonmal alles an Ersatzteilen und der Luftflache fachgerecht beim Schrotti entsorgt, nur dem Gewicht des Motors ist es zu verdanken, dass er noch da war.
Gestern nun bin ich mit Bumi der mich tatkräftig unterstützt hat (Vielen Dank noch einmal dafür) los gedüst nach Usedom, wo der Motor in einer Mühle gestanden hat.
Nach 7 Stunden Demontage war der Motor verladen und wir konnten die Heimreise wieder antreten.
Hier ein paar Fotos vom Motor Fundzustand und Demontage.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Glückwunsch
wo ist das Video, das er arbeitet

wo ist das Video, das er arbeitet
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Moin,
ja so schnell gaht das nun auch nicht. Er hat ca. 1956 das letzte mal gearbeitet. Erstmal alles reinigen und dann schauen was er dann so sagt.
Grüße Mathias
ja so schnell gaht das nun auch nicht. Er hat ca. 1956 das letzte mal gearbeitet. Erstmal alles reinigen und dann schauen was er dann so sagt.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Ach das Gewicht habe ich glatt vegessen, er wiegt gut 1 Tonne ist 1,4 m hoch und hat ein Schwungrad von 75 cm Durchmesser.
Grüße Mathias
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Motorenspezi hat geschrieben:Moin, ja so schnell gaht das nun auch nicht. Er hat ca. 1956 das letzte mal gearbeitet. Erstmal alles reinigen und dann schauen was er dann so sagt.
Grüße Mathias
vor so was großen habe ich Respekt, irgendwann taste ich mich aber ran
weiß ja noch wo ein Körting schläft
mfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
-
stamoron59
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Glückwunsch Mathias!
Wie es aussieht hat der Motor einen Luntenhalter?
Konntest Du schon das Baujahr feststellen?
Gruß Ronald
Wie es aussieht hat der Motor einen Luntenhalter?
Konntest Du schon das Baujahr feststellen?
Gruß Ronald
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Hallo Mathias,
herzlichen Glückwunsch zum Junkers HK108. Bei uns steht derzeit noch ein HK 110 zur Bearbeitung und Fertigstellung an. Leider wurde wie bei Dir ein Teil des Zubörs über einen Schrotthändler entsorgt.
Gruß
Werner
herzlichen Glückwunsch zum Junkers HK108. Bei uns steht derzeit noch ein HK 110 zur Bearbeitung und Fertigstellung an. Leider wurde wie bei Dir ein Teil des Zubörs über einen Schrotthändler entsorgt.
Gruß
Werner
- Dateianhänge
-
- HK links mit Wassertank klein.jpg (150.4 KiB) 4229 mal betrachtet
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Moin
Super das alles geklappt hat. Aber in sachen Ladungssicherung halte ich mir die Augen zu
Gruß Benjamin
Super das alles geklappt hat. Aber in sachen Ladungssicherung halte ich mir die Augen zu
Gruß Benjamin
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Von mir gibt's ein
für Dich.
Am 7. Januar siehe hier habe ich dich gefragt ob es sich um den Motor handelt, keine Antwort. Hast wohl Angst gehabt dass dir den einer wegschnappt?
Am 7. Januar siehe hier habe ich dich gefragt ob es sich um den Motor handelt, keine Antwort. Hast wohl Angst gehabt dass dir den einer wegschnappt?
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Bergung Junkers 1 HK 108
Moin Moin,
das Baujahr habe ich leider noch nicht ermitteln können, habe schon einige bekannte Adressen angefunkt, aber leider ohne Erfolg. Wenn jemand weiß wie und wo ich das ermitteln kann, dann bitte gerne eine Info.
An dich Reform , genau du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, ich hatte extreme Angstvortellungen und Panikataken, dass mir jemand den Motor weg
schnappt
Die Frage am 7. Januar, ob es der Motor ist hat sich allein schon mit dem von mir einegstellten Foto geklärt.
Muss ich mich jetzt entschuldigen das ich den Motor gekauft und vor der Verschrottung gerettet habe oder wo liegt hier das Problem?
Grüße aus dem Norden Mathias
das Baujahr habe ich leider noch nicht ermitteln können, habe schon einige bekannte Adressen angefunkt, aber leider ohne Erfolg. Wenn jemand weiß wie und wo ich das ermitteln kann, dann bitte gerne eine Info.
An dich Reform , genau du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, ich hatte extreme Angstvortellungen und Panikataken, dass mir jemand den Motor weg
schnappt
Die Frage am 7. Januar, ob es der Motor ist hat sich allein schon mit dem von mir einegstellten Foto geklärt.
Muss ich mich jetzt entschuldigen das ich den Motor gekauft und vor der Verschrottung gerettet habe oder wo liegt hier das Problem?
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben