Stationärmotorentreffen in Großpösna

Hier könnt ihr Bilder und Nachberichte von Oldtimertreffen einstellen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Bidone
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
Meine Motoren: leider keine
Wohnort: Leipzig

Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von Bidone »

Kurz nach der Veranstaltung in Riesa gab es ein weiteres Stationärmotorentreffen in Großpösna bei Leipzig.
Den Termin hatte ich hier im Forum entdeckt und so war klar, das wir da hin müssen.
Als wir ankamen war man schon fleißig beim abladen der Motoren und die ersten Maschinen liefen auch schon. Wir waren überrascht wie viele Motoren vor Ort zu sehen waren.
Natürlich wurde wieder gefilmt und es kam ein Zweiteiler heraus.

Viel Spaß beim anschauen!
Jörg

https://www.youtube.com/watch?v=S7g_uBzUY8w

Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von Christoph »

wie immer ein super film mit tollen und interesanten aufnahmen.
bin ein fan deiner motorenfilme :D
möchte mich hier mal für den aufwand bedanken der hier betrieben wird :!:
freu mich auf teil 2
gruss christoph
raze
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 10:54
Meine Motoren: 1H65
2H65

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von raze »

Vielen Dank von den Organisatoren und Helfern für das schöne Video. Es ist doch eine Wertschätzung für den geleisteten Aufwand. Es hat ja auch allen gefallen. Also bis nächstes Jahr. :D
Benutzeravatar
Bidone
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
Meine Motoren: leider keine
Wohnort: Leipzig

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von Bidone »

Hallo Christoph, hallo Raze,

freut mich das euch der erste Teil vom Film gefallen hat. Es war auch eine sehr schöne Veranstaltung.
Bisher kannte ich sie auch nicht. Durch Zufall hörten wir davon, glaube in Riesa.
Da sieht man auch wie wichtig hier der Veranstaltungskalender ist. Am Besten wenn man ein bekanntes Treffen immer gleich einträgt. Da kann man auch seine Touren gut planen und es entgeht einem keine Perle wie euer tolles Treffen in Großpösna.

Hier nun der zweite und letzte Teil der Veranstaltung, wo es reichlich laut wird.

Klick für Vollbild bei Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=J6cC1yXfpyc



Schönes Wochenende!
Jörg
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von Reform »

Was ist das den für eine Motor-Generator Einheit? Sehr schick.
Mh...wer seinen 2 Zylinder Cunerwalder schon mit Bohrmaschine anlassen muß...
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Die Generatoreinheit ist ein Reform.
Was ist denn daran verwerflich einen "Anlasser" zu benutzen?
Ist besser als sich die Kurbel vor den Kopf zu hauen.
Ist mir bei einem Cunewalder schon passiert. :shock:
Insgesamt ein schönes Video!

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
raze
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 10:54
Meine Motoren: 1H65
2H65

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von raze »

Danke Meisteradam,
genau das wollte ich auch schreiben. Das Video von unserem Treffen ist top. Danke nochmal an Jörg.
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von VerdampferSammler »

Reform hat geschrieben: Mh...wer seinen 2 Zylinder Cunerwalder schon mit Bohrmaschine anlassen muß...
Ich bin auch der Auffassung einen 2H65 entweder per Hand anzukurbeln oder den originalen Anlasser zu verwenden. Aber doch nicht solche Behelfe. Wer da nicht aufpasst kann sich gleich leicht die Arme brechen. Ob das besser ist bezweifle ich. Zumal ein 2H65, wenn er ordentlich eingestellt ist, so gut anspringt.

Nun zum eigentlichen Thema ;)

Schade das ich Terminlich verhindert war. Sonst wäre ich auch gern mit ausstellen gekommen zumal es ja vor der Haustüre ist.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
raze
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 10:54
Meine Motoren: 1H65
2H65

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von raze »

Termin ist immer das erste Märzwochenende. Außer es ist Krieg oder wir dürfen nicht mehr(Feinstaub oder so)!
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Stationärmotorentreffen in Großpösna

Beitrag von Reform »

Verwerflich ist es für mich aus dem Grund weil ein guter Dieselmotor mit entsprechender Startvorrichtung (Zündpapier) mit der Kurbel anspringt und ich ihn nicht solange über OT quälen muß bis er mal los will. Für mich ein Zeichen das der Motor fertig ist oder einen Schaden hat. Passend dazu die sehr kurzen Auspuffstummel. Hauptsache laut und tucktuck und dann noch ein 2H65. Aber jeder wie er will. Ich gehe davon aus das raze der Besitzer ist?
Antworten