Gewinde Reglerwelle

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Gewinde Reglerwelle

Beitrag von BUMI »

Moin, an der Reglerwelle meines Rehbehn ist die Ringmutter komplett im Gewinde vernudelt.
An einer etwas besseren Welle kann ich messen:
Außendurchmesser um 25,9 mm, Steigung um 1,5 mm.
Nun ist das der Motor "Vorkrieg" - alles Zollschrauben.

Ich kann nichts Zölliges in den Abmessungen finden, aber auch nichts in der Normreihe der metrischen Gewinde.
Weiß jemand, ob es so eine Mutter aus der Schublade gibt?
Außenmaße kann ich passend bearbeiten, nur nicht gewindeschneiden.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Gewinde Reglerwelle

Beitrag von Sido »

Hallo Bumi
Ein Gewindw zu bestimmen aus der Ferne ist schwer.
Die Masse stimmen am besten zu einem M26x1.5
Muttern gibts auch.
Wenn du eine Werkstatt an der Hand hast lass dir doch ein Muster machen, um zu testen ob M26x1.5 passt
Mutter1.jpg
Mutter1.jpg (33.07 KiB) 1630 mal betrachtet
Mutter.jpg
Mutter.jpg (29.03 KiB) 1630 mal betrachtet
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Gewinde Reglerwelle

Beitrag von BUMI »

Ja, ich hatte mich auf mein Tabellenbuch beschränkt, das Netz gibt viel mehr her. Es gibt in der Hydraulik Überwurfmuttern - daraus werde ich was schnitzen.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
dieselross
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 10:26
Meine Motoren: Deutz MA 511, MA608, MAH318, MAH 516, MIH322, MAH 711, MAH916, Güldner GKN und GW 20, Sendling WS304
dazu noch ein paar alte Traktoren...

Re: Gewinde Reglerwelle

Beitrag von dieselross »

Hallo Burgfried,

wenn an Deinem Motor alles Zoll ist und Vorkrieg sowieso, dann kann ich das mit M26x1,5 nicht so richtig glauben. Gerne wurden damals auch Rohrgewinde (Zoll) verwendet.
Ähnlich wäre z.B. 3/4" Zoll Rohrgewinde mit einer Steigung von 14 Gang pro Zoll. Dies wäre in Millimetern ein Durchmesser von 26,44mm und eine Steigung von 1,81mm.
Sooo weit ist das von "um 25,9" und "um 1,5" nicht entfernt! Aufpassen: Rohrgewinde gibt es in kegliger und zylindrischer Ausführung! Gewindeschneideisen in kegliger Ausführung hat normalerweise jeder Klempner! Mit Gewindebohrern ist es da schon schwieriger, man kann das aber auch auf einer Drehbank schneiden...

Gruß Dieselross
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Gewinde Reglerwelle

Beitrag von BUMI »

Moin, heute brachte die Post eine Mutter M26 x 1,5.
2,23 € plus 1,64 € Versand.
Regler 002.JPG
Zu Anfang des Gewindes ging sie recht schwer, dann immer leichter. Es gibt keine weggedrückten Gewindegänge. Das Gewindemaß dürfte stimmen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Antworten