Schwimmer Deutz MAH 711

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Schwimmer Deutz MAH 711

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich habe angefangen unser Pumpenaggregat miz Deutz MAH711 auf Vordermann zu bringen. Vom Schwimmer ist nur noch ein kurzes Stückchen abherostetes Stahlroht übrig. Ich habe schon Material für einen neuen Schwimmer besorgt. Kann mir jemand die Längen für die Schwimmerstange und das Führungsrörchen sagen?

Gruß
Christian Schupp

PS: Hat zufällig jemand ein Tankband für die Vorkriegs-Ausführung des Tanks übrig? Einen passenden Tank habe ich schon vor einiger Zeit von Deutzhelmi nachbauen lassen.
Dateianhänge
Deutz MAH 711 Pumpenaggregat
Deutz MAH 711 Pumpenaggregat
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer Deutz MAH 711

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Hat wirklich keiner von Euch einen MAH711 zum nachmessen? :roll: Man muss nur einen Meterstab in den Wasserkasten halten. Auf ein paar Millimeter hin und her kommts glaube ich nicht an. Und an einem Tankband habe ich nach wie vor Interesse...

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer Deutz MAH 711

Beitrag von jaki »

Ich denke dass nurnoch eine Hand voll MAH711 den originalen Wasserkastenschwimmer haben, bzw. überhaupt einen haben...

Habe selbst MAH711 und MA711, beide ohne Schwimmer, nichtmal Überreste davon.

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer Deutz MAH 711

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

Ich habe einen mit original Schwimmer und Schwimmerrohr aber der steht 157km entfernt.

Ich kann dir aber sagen das der Schwimmer ohne Wasser auf der Laufbuchse aufliegt. Dann ist der Stab gerade verschwunden. Mit Wasser hebt sich das Rohr ca. 4-5cm mehr nicht denn es genügt die Laufbuchse mit Wasser zu bedecken.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer Deutz MAH 711

Beitrag von motorenbau »

MotorenMatze hat geschrieben:... der Schwimmer ohne Wasser auf der Laufbuchse aufliegt. Dann ist der Stab gerade verschwunden. Mit Wasser hebt sich das Rohr ca. 4-5cm, mehr nicht, denn es genügt die Laufbuchse mit Wasser zu bedecken
Super, Danke für die Info. Genauer brauche ich's garnicht.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten