
Vor zwei Wochen habe ich mit Hilfe eines Motorenfreundes aus Stade einen Junkers Generator, welcher in einer alten kleinen Schuhmanufaktur zur Notstromversorgung installiert war, ausbauen können. Heute habe ich endlich die Zeit gehabt, ihn mal zum laufen zu bringen. Der Knecht Dieselfilter war dermaßen porös, daß ein neuer verbaut werden mußte.
Nachdem dann endlich Diesel an der Einspritzdüse ankam, sprang er nach einer halben Umdrehung an.
Der Reglerhebel ist festgestellt um vermutlich dem Generator die richtige Drehzahl zu bringen. Läßt man den Motor frei laufen, dreht er hoch und wird immer schneller.
Es hört sich einfach nicht gesund an, wenn ein Junkers wie eine Motorsäge klingt. Ich habe Bedenken, daß er auseinanderfliegt wenn er sich überdreht.
Meine Frage ist nun: Kann der Regler hängen oder in irgendeiner Weise fest stehen? Was kann ich tun?
Hat jemand Erfahrung mit 1500 U/min bei einem Gegenkolben. Möglicherweise ist das ja normal so!
Aber von den Motoren auf den NS1 Feldbahnlokomotiven bin ich einen netten ruhigen Lauf gewohnt.
MfG
