position Zündkerze, Sackzylinder
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
position Zündkerze, Sackzylinder
Hallo,
Habe da mal eine Frage an die Experten:
bei meinem Simmeringer Motor mit Sackzylinder habe ich die Position der Zündkerze geändert. Das heißt ich habe den kompletten Einsatz mit Kerzengewinde gegen den Blind-Stopfen direkt über dem Kolben getauscht.
Hier ein Foto des Motors: allgemeine-technische-fragen-f8/standmo ... immeringer
Wie es scheint, ist das so nicht original, denn bei allen anderen Motoren dieses Typs ist die Zündkerze über dem Einlassventil. Er läuft jetzt aber ruhiger, und kann absolut nicht absaufen, was vorher vorkam. Darum bin ich auch auf die Idee mit dem vertauschen gekommen.
Denkt ihr dass das tauschen der Kerze auf Dauer ein Problem ist? Könnte der Gußeisen-Kolben zu viel Temperatur abbekommen da die Kerze jetzt dort ist? Abstand ist bei OT reichlich vorhanden.
Wäre interessiert über eure Meinungen,
Gruß Jakob
Habe da mal eine Frage an die Experten:
bei meinem Simmeringer Motor mit Sackzylinder habe ich die Position der Zündkerze geändert. Das heißt ich habe den kompletten Einsatz mit Kerzengewinde gegen den Blind-Stopfen direkt über dem Kolben getauscht.
Hier ein Foto des Motors: allgemeine-technische-fragen-f8/standmo ... immeringer
Wie es scheint, ist das so nicht original, denn bei allen anderen Motoren dieses Typs ist die Zündkerze über dem Einlassventil. Er läuft jetzt aber ruhiger, und kann absolut nicht absaufen, was vorher vorkam. Darum bin ich auch auf die Idee mit dem vertauschen gekommen.
Denkt ihr dass das tauschen der Kerze auf Dauer ein Problem ist? Könnte der Gußeisen-Kolben zu viel Temperatur abbekommen da die Kerze jetzt dort ist? Abstand ist bei OT reichlich vorhanden.
Wäre interessiert über eure Meinungen,
Gruß Jakob
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: position Zündkerze, Sackzylinder
Hallo
Die geänderte Position sollte keine Probleme mit sich bringen.
Ich denke es gab damals mehrere Gründe sie auf der EV-Seite einzubauen:
- Vorhanden Öffnung im Zylinder
- Deckel identisch mit AV-Seite
- Sicherstellung einer garantierten Zündung -> eben weil auf der ES von einem zündfähigen Gemisch ausgegangen wurde
Abgesehen von der Qualität der Kraftstoffe zu der Zeit etc. würde ich mir nun keine Sorgen machen.
Der Kolben hat einen flachen Boden also keine Gaslenkung oder der Gleichen.
Die Temperatur am AV könnte etwas ansteigen, was mir aber auch keine Bauchschmerzen bereiten würde.
Interessant wäre warum die Kerze auf ES absäuft?
Die geänderte Position sollte keine Probleme mit sich bringen.
Ich denke es gab damals mehrere Gründe sie auf der EV-Seite einzubauen:
- Vorhanden Öffnung im Zylinder
- Deckel identisch mit AV-Seite
- Sicherstellung einer garantierten Zündung -> eben weil auf der ES von einem zündfähigen Gemisch ausgegangen wurde
Abgesehen von der Qualität der Kraftstoffe zu der Zeit etc. würde ich mir nun keine Sorgen machen.
Der Kolben hat einen flachen Boden also keine Gaslenkung oder der Gleichen.
Die Temperatur am AV könnte etwas ansteigen, was mir aber auch keine Bauchschmerzen bereiten würde.
Interessant wäre warum die Kerze auf ES absäuft?
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: position Zündkerze, Sackzylinder
Hallo Jaki und Reform
Bei einem seitengesteuerten Motor sitzt die Kerze normalerweise immer über dem Auslassventil. Dadurch wird das Klopfen des Motors verhindert, weil die Zündung in der Nähe des heißesten Teiles im Brennraum erfolgt, nämlich dem Auslassventil. Dort kommt es unter Last sonst gerne zu unkontrollierten Selbstzündungen, dann klopft der Motor.
Hier noch ein bisschen Theorie zum nachlesen: Gruß
Christian
Bei einem seitengesteuerten Motor sitzt die Kerze normalerweise immer über dem Auslassventil. Dadurch wird das Klopfen des Motors verhindert, weil die Zündung in der Nähe des heißesten Teiles im Brennraum erfolgt, nämlich dem Auslassventil. Dort kommt es unter Last sonst gerne zu unkontrollierten Selbstzündungen, dann klopft der Motor.
Hier noch ein bisschen Theorie zum nachlesen: Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: position Zündkerze, Sackzylinder
Moin, die Schnittbilder zeigen sehr schön, warum die Kerze über dem Ventil gut angeordnet ist - da ist Volumen vorhanden.
Zwischen Kolben und Zylinderkopf hat der Raum ene denkbar ungünstige Form für die Ausbreitung einer Zündung - große Begrenzungsfläche bei kleinem Volumen.
Gruß, Burgfried
Zwischen Kolben und Zylinderkopf hat der Raum ene denkbar ungünstige Form für die Ausbreitung einer Zündung - große Begrenzungsfläche bei kleinem Volumen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: position Zündkerze, Sackzylinder
Hallo,
Sehr Interessant zu lesen.
Vielleicht werde ich die Kerze mal über dem Auslassventil einschrauben, mal sehen was passiert
Warum die Kerze übe dem Einlassventil absäuft? Ich weiß es auch nicht genau, am Vergaser habe ich das Schwimmerniveau bereits aus niedrigste Stelle positioniert, andere Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Ansonsten schein am Vergaser alles original zu sein, ich werde daran auch nichts ändern, da der Motor schön läuft und gut anspringt.
Abgesoffen ist die Kerze dann, wenn man dem Motor relativ rasch Widerstand gab, bzw. am Drehzahlversteller rasch Änderungen vornahm. Der Vergaser ist ja auch nicht gerade kompliziert und hocheffizient konstruiert...
Ich denke dass bei Drehzahlen von weniger als 500 U/min die Position der Kerze nicht so eine große Rolle Spielt was Klopffestigkeit des Sprits und Temperaturverteilung im Brennraum betrifft...
Misst man mit der Schiebelehre bei herausgeschraubten Einsätzen bei OT, kann man feststellen, dass der Brennraum über dem Kolben um 7mm höher ist als über den Ventiltellern.
Hochverdichtend ist der Motor so wie so nicht
Gruß Jakob
Sehr Interessant zu lesen.
Vielleicht werde ich die Kerze mal über dem Auslassventil einschrauben, mal sehen was passiert
Warum die Kerze übe dem Einlassventil absäuft? Ich weiß es auch nicht genau, am Vergaser habe ich das Schwimmerniveau bereits aus niedrigste Stelle positioniert, andere Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Ansonsten schein am Vergaser alles original zu sein, ich werde daran auch nichts ändern, da der Motor schön läuft und gut anspringt.
Abgesoffen ist die Kerze dann, wenn man dem Motor relativ rasch Widerstand gab, bzw. am Drehzahlversteller rasch Änderungen vornahm. Der Vergaser ist ja auch nicht gerade kompliziert und hocheffizient konstruiert...
Ich denke dass bei Drehzahlen von weniger als 500 U/min die Position der Kerze nicht so eine große Rolle Spielt was Klopffestigkeit des Sprits und Temperaturverteilung im Brennraum betrifft...
Misst man mit der Schiebelehre bei herausgeschraubten Einsätzen bei OT, kann man feststellen, dass der Brennraum über dem Kolben um 7mm höher ist als über den Ventiltellern.
Hochverdichtend ist der Motor so wie so nicht
Gruß Jakob
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: position Zündkerze, Sackzylinder
Hallo
Wie alt ist denn Dein Motor? Die Forschungen von Sir Harry Ricardo über Brennraumform und Lage der Zündkerze beim seitengesteuerten Motor wurden erst nach dem 1. Weltkrieg veröffentlicht. Im Zweifelsfall hatte man in Simmering noch nichts davon gehört und die Kerze wegen der vermeintlich besseren Kühlwirkung über dem Einlassventil positioniert.
Gruß
Christian
Wie alt ist denn Dein Motor? Die Forschungen von Sir Harry Ricardo über Brennraumform und Lage der Zündkerze beim seitengesteuerten Motor wurden erst nach dem 1. Weltkrieg veröffentlicht. Im Zweifelsfall hatte man in Simmering noch nichts davon gehört und die Kerze wegen der vermeintlich besseren Kühlwirkung über dem Einlassventil positioniert.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: position Zündkerze, Sackzylinder
Hallo,
Der Motor ist von 1920 ca.
Die Lister "J" die (Motorbaureihe die etwas älter ist) hat die ZK auch über dem Einlass.
Renauer "Rax" und Sendling "SVO" Baureihe haben die ZK auch über dem Einlass, sind jedoch liegend mit anderer Ventil Anordnung, aber für die Temperatur-Verteilung zwischen Auslass und Einlass sollte das nicht so viel unterschied machen.
Interessant
Gruß Jakob
Der Motor ist von 1920 ca.
Die Lister "J" die (Motorbaureihe die etwas älter ist) hat die ZK auch über dem Einlass.
Renauer "Rax" und Sendling "SVO" Baureihe haben die ZK auch über dem Einlass, sind jedoch liegend mit anderer Ventil Anordnung, aber für die Temperatur-Verteilung zwischen Auslass und Einlass sollte das nicht so viel unterschied machen.
Interessant
Gruß Jakob