HK65 NZD9/12 Reglerwelle zerlegen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

HK65 NZD9/12 Reglerwelle zerlegen

Beitrag von Karane »

Hallo!

ich habe am Wochenende den Regler eines HK65 bzw. NZD9/12 zerlegt und wieder zusammengesetzt. Das Teil soll eine Art Ausstellungsstück werden und in meinem Büro landen. Sollte ich dann jemals Frust wegen der blöden Computer schieben, zerlege ich als schnell wirkende psychologische Sofortmaßnahme den Regler und setze ihn wieder zusammen. Der Plan gefällt zumindest mir gut ...

Bei der Probe habe ich es aber nicht geschafft, den Antriebsstern von der Reglerwelle zu holen. Laut Ersatzteilliste hat er einen Keilstift. Ich kann da auch etwas erkennen. Aber: Da bewegt sich nichts. Die anderen Keilstifte hatte ich problemlos herausnehmen können.

Frage: Hat das schon einmal einer von Euch gemacht? (Muss man ja, wenn man das Zahnrad für eine andere Drehzahl auswechseln will)
Gibt es da einen Trick oder habe ich einfach nur nicht genug Gewalt angebracht?

Viele Grüße aus dem westlichen Aachen,

Ralf
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: HK65 NZD9/12 Reglerwelle zerlegen

Beitrag von emm »

Hallo Ralf,
das Ding saß bei mir auch ziemlich fest, ließ sich dann aber irgendwann überzeugen. Ist übrigens ein Kegelstift (4 x 36), daher probiere es im Zweifelsfall einfach mal von der anderen Seite. ;)

Gruß, Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten