Einspritzdüse
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Einspritzdüse
Hallo
Habe leider wieder Probleme mit der Einspritzdüse ob zufällig jemand eine Bezugsquelle für eine neue düse hat.
Die Nummer auf der düse ist CN-DN4SICI und auf dem Düsenhalter FB 35S01
Habe leider wieder Probleme mit der Einspritzdüse ob zufällig jemand eine Bezugsquelle für eine neue düse hat.
Die Nummer auf der düse ist CN-DN4SICI und auf dem Düsenhalter FB 35S01
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
- Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser
Re: Einspritzdüse
Hallo (wie heisst Du?),
von welchem Motor ist die Düse?
Vorkammer oder Wirbelkammer?
Was für ein Problem hast Du?
Welchen Düsenöffnungsdruck hast Du eingestellt? Welcher Düsenöffnungsdruck steht auf dem Düsenhalter?
Soll die neue Düse leise sein oder willst Du Pflanzenöl verbrennen oder ...?
Ich kann Dir was umschlüsseln in eine Ersatzdüse, brauche aber diese Infos dazu.
Gruß
Volker
von welchem Motor ist die Düse?
Vorkammer oder Wirbelkammer?
Was für ein Problem hast Du?
Welchen Düsenöffnungsdruck hast Du eingestellt? Welcher Düsenöffnungsdruck steht auf dem Düsenhalter?
Soll die neue Düse leise sein oder willst Du Pflanzenöl verbrennen oder ...?
Ich kann Dir was umschlüsseln in eine Ersatzdüse, brauche aber diese Infos dazu.
Gruß
Volker
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Einspritzdüse
Hallo
Der Motor ist changfa R170 A ist ein Wirbelkammer Motor Düsenöffnungsdruck ist wahrscheinlich 106 bar. Die Düse tropft nach und Zerstäubt nicht mehr optimal hat dadurch ein sehr lautes hartes metallisches Laufgeräusch.Pflanzenöl will ich nicht verbrennen.
Mfg.Max
Der Motor ist changfa R170 A ist ein Wirbelkammer Motor Düsenöffnungsdruck ist wahrscheinlich 106 bar. Die Düse tropft nach und Zerstäubt nicht mehr optimal hat dadurch ein sehr lautes hartes metallisches Laufgeräusch.Pflanzenöl will ich nicht verbrennen.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Einspritzdüse
Hier noch ein bild der düse mit Düsenhalter]DSC_0062.JPG[/attachment]
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
- Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser
Re: Einspritzdüse
Hallo Max,
für Deine Anwendung kannst Du eine DN0SD261 verwenden.
Bosch TTNr 0 434 250 120
Die Düse die Du hattest läuft, auch wenn sie in Ordnung ist, nicht besonders leise.
Allerdings solltest Du mit der neuen Düse nochmal den Öffnungsdruck einstellen lassen. 106bar ist kein gängiger Wert und eigentlich zu niedrig. Selbst mit einem neuen Düseneinsatz kann der niedrige Öffnungsdruck noch Nageln verursachen.
Den Düsenöffnungsdruck würde ich an Deiner Stelle auf 125-130bar einstellen lassen.
Außerdem braucht eine neue Düse mehrere Start/Stop Zyklen und etwas Betriebszeit bis sich das endgültige Geräuschniveau einstellt.
Gruß
Volker
für Deine Anwendung kannst Du eine DN0SD261 verwenden.
Bosch TTNr 0 434 250 120
Die Düse die Du hattest läuft, auch wenn sie in Ordnung ist, nicht besonders leise.
Allerdings solltest Du mit der neuen Düse nochmal den Öffnungsdruck einstellen lassen. 106bar ist kein gängiger Wert und eigentlich zu niedrig. Selbst mit einem neuen Düseneinsatz kann der niedrige Öffnungsdruck noch Nageln verursachen.
Den Düsenöffnungsdruck würde ich an Deiner Stelle auf 125-130bar einstellen lassen.
Außerdem braucht eine neue Düse mehrere Start/Stop Zyklen und etwas Betriebszeit bis sich das endgültige Geräuschniveau einstellt.
Gruß
Volker
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Einspritzdüse
Hallo
Düse ist verbaut und auf 130 bar eingestellt aber habe immer noch das selbe Problem.
Mfg max
Düse ist verbaut und auf 130 bar eingestellt aber habe immer noch das selbe Problem.
Mfg max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
- Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser
Re: Einspritzdüse
Wie viele Stunden ist der Motor mit der neuen Düse gelaufen?
Wieviele Motorstarts bzw Kalt - Warm - Kalt Zyklen waren es?
Gruß
Volker
Wieviele Motorstarts bzw Kalt - Warm - Kalt Zyklen waren es?
Gruß
Volker
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Einspritzdüse
Hallo
3 bis 4 Start versuche weil das klopfen war schon sehr laut deswegen hab ich dann immer sofort abgestellt.
Mfg max
3 bis 4 Start versuche weil das klopfen war schon sehr laut deswegen hab ich dann immer sofort abgestellt.
Mfg max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
- Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser
Re: Einspritzdüse
Hallo Max,
dann ist grundsätzlich irgendwas verstellt, mit der DN0SD261 Düse sollte der Motor deutlich leiser laufen als mit der alten Düse.
Es wäre z.B. denkbar, daß der Düsenhalter mit 180bar laufen soll (einen eindeutigen Wert kannst Du ja glaube ich nicht ablesen)
Es kann aber auch etwas an der Einspritzpumpe verstellt sein.
Hast Du mal den Förderbeginn gemessen?
Gruß
Volker
dann ist grundsätzlich irgendwas verstellt, mit der DN0SD261 Düse sollte der Motor deutlich leiser laufen als mit der alten Düse.
Es wäre z.B. denkbar, daß der Düsenhalter mit 180bar laufen soll (einen eindeutigen Wert kannst Du ja glaube ich nicht ablesen)
Es kann aber auch etwas an der Einspritzpumpe verstellt sein.
Hast Du mal den Förderbeginn gemessen?
Gruß
Volker