Standmotor PRIMUS
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 09:31
Standmotor PRIMUS
Habe vor kurzem einen PRIMUS Standmotor bekommen, kennt jemand genaueres über diese Firma? Die Ausführung entspricht etwa dem RAX - 5 PS, Bj, ca. 1935.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Standmotor PRIMUS
Hallo,
Hast du so einen Primus wie am Foto?
Gruß Jakob
Hast du so einen Primus wie am Foto?
Gruß Jakob
- Dateianhänge
-
- 2014-05-07 17.09.00 - Kopie.jpg (299.08 KiB) 3927 mal betrachtet

- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Standmotor PRIMUS
Hallo
Bilder von dem Motor wären vielleicht hilfreich. Der abgebildete Primus sieht dem Rax nämlich nur sehr entfernt ähnlich.
Christian
Bilder von dem Motor wären vielleicht hilfreich. Der abgebildete Primus sieht dem Rax nämlich nur sehr entfernt ähnlich.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 09:31
Re: Standmotor PRIMUS
Mein PRIMUS Standmotor dürfte älteren Datums sein, er hat ähnlich wie der RAX einen runden Zylinderkopf und stehende Ventile, von unten betätigt.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Standmotor PRIMUS
Hallo,
Dann reden wir von dieser Ausführung:
Dann reden wir von dieser Ausführung:
- Dateianhänge
-
- P1040076 - Kopie.JPG (337.16 KiB) 3846 mal betrachtet

-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Standmotor PRIMUS
Der gezeigte Motor mit eckigem Kopf ist älter als der Motor mit rundem Kopf! Die Seitliche Steuerwelle ist ja auch wesentlich komplizierter als die Bauart nach Sendling/Rax.
Gruß Jakob
Gruß Jakob

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 09:31
Re: Standmotor PRIMUS
Da hast du sicher recht - entschuldige bitte. Deine Motore sehen wunderbar aus - Kompliment! Bitte um Antwort auf mein email.
Vielen Dank - Otto
Vielen Dank - Otto
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 19:28
- Meine Motoren: International Famous 20HP 1909, 10HP Stickney 1910, 12HP Fairbanks Morse Standard 1903, 1902 Flickinger Bradford Improved 6HP, Beijers 25HK portable 1930, Storebro Eureka 25HK 1921, Krimo 7-9HK 1926, Kristdala 8HK 1917, Tangye BR 23HP 1918, Tangye AA 5HP 1907, Bessemer 10HP 1910, Reid 12HP 1902, Pattin Bros 12HP Combination Power 1926, 8xMoteur Cérès 1908 - 1935, Lang & Reichl LB 6PS 1930, Sendling RS II 4-5PS 1930, Warchalowski MW 4PS 1920, Witte headless 6HP 1915, Timmer 6-8PS 1926, Moteur Vendeuvre EV9, International Famous 5PS 1909, New Way 4hp mit 32Volt Generator 1918, und noch so einige :-)
- Wohnort: Oosterwolde (Gld.) Niederlande
Re: Standmotor PRIMUS
Hallo,
Ich bin mir fast sicher es handelt sich bei dem Primus Standmotor um ein Lang & Reichl aus Hartberg Österreich. Grüsse aus Holland
Ich bin mir fast sicher es handelt sich bei dem Primus Standmotor um ein Lang & Reichl aus Hartberg Österreich. Grüsse aus Holland
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
- Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Standmotor PRIMUS
Hallo
Der Primus ist von Lang u. Reichl aus der Steiermark, den Schreiben zu entnehmen hat man den 3-4 PS 1935 dann Prim genannt
Gruß Helmut
Der Primus ist von Lang u. Reichl aus der Steiermark, den Schreiben zu entnehmen hat man den 3-4 PS 1935 dann Prim genannt
Gruß Helmut