Deutz Mah welcher Typ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 16. Jul 2015, 21:38
- Meine Motoren: Deutz Mah 916 18ps
Deutz Mah 516
Deutz Mah welcher Typ?
Hallo habe einen Deutz Mah gekauft kann mir jemand helfen welcher Typ das ist ?
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz Mah welcher Typ?
Hallo
Ich würde mal auf MAH516 tippen.
MfG

Ich würde mal auf MAH516 tippen.
MfG





IGHM


-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 16. Jul 2015, 21:38
- Meine Motoren: Deutz Mah 916 18ps
Deutz Mah 516
Re: Deutz Mah welcher Typ?
Hallo vielen dank für die schnelle Antwort.
Kann man das irgendwie genau feststellen welcher Typ das ist?
Desweiteren bin ich auf Der Suche nach einer Andrehkurbel und den Stößelstangen da sie verbogen sind.
Vielen Dank für Antworten MfG Schmitt
Kann man das irgendwie genau feststellen welcher Typ das ist?
Desweiteren bin ich auf Der Suche nach einer Andrehkurbel und den Stößelstangen da sie verbogen sind.
Vielen Dank für Antworten MfG Schmitt
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx
Re: Deutz Mah welcher Typ?
Das ist kein MAH 516!
Wenn schon ,dann ist es ein MAH 716 oder 916 je nach Baujahr.
Gruß Ronald
Wenn schon ,dann ist es ein MAH 716 oder 916 je nach Baujahr.
Gruß Ronald
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz Mah welcher Typ?
Hallo
Ein MAH 916 kann es nicht sein, weil der eine ganz andere Einspritzpumpe hat, die außerdem woanders sitzt. Die genauen Unterschiedie zwischen 516 und 716 kenne ich nicht.
Gruß
Christian
Ein MAH 916 kann es nicht sein, weil der eine ganz andere Einspritzpumpe hat, die außerdem woanders sitzt. Die genauen Unterschiedie zwischen 516 und 716 kenne ich nicht.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
- Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs - Wohnort: Frelsdorf
Re: Deutz Mah welcher Typ?
Moin,
ich würde meinen es handelt sich um einen MAH 716 weil der Wassereinfüllstutzen am Wasserkasten angegossen ist
und nicht wie beim 516er angeflanscht. Die Schwungscheiben mit den großen Löchern wurden ursprünglich am 516er
verbaut, wurden beim 716er aber zuerst weiterverwendet.
Einen 916er schließe ich wegen der Einspritzpumpe aus.
Gruß
Jürgen
ich würde meinen es handelt sich um einen MAH 716 weil der Wassereinfüllstutzen am Wasserkasten angegossen ist
und nicht wie beim 516er angeflanscht. Die Schwungscheiben mit den großen Löchern wurden ursprünglich am 516er
verbaut, wurden beim 716er aber zuerst weiterverwendet.
Einen 916er schließe ich wegen der Einspritzpumpe aus.
Gruß
Jürgen
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz Mah welcher Typ?
Hallo
516 er gab es auch ohne geschraubten Wasserkastendeckel.
MfG

516 er gab es auch ohne geschraubten Wasserkastendeckel.
MfG





IGHM

