Farmann
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Markus Baum
- Beiträge: 5
- Registriert: So 22. Sep 2013, 18:22
- Meine Motoren: Deutz MA711, MAH711, Lister D, Herford DS, Herford GSB, div. Hatz, FIMAG
- Wohnort: Bad Endbach - Bottenhorn
- Kontaktdaten:
Re: Farmann
Hey Lothar,
ja, dann sag ich mal : "Glückwunsch zu Deinem Motor" !
Da hat sich die lange Suche ja gelohnt.
Sag bitte mal Bescheid, wenn er knattert.
Gruß
Markus
ja, dann sag ich mal : "Glückwunsch zu Deinem Motor" !
Da hat sich die lange Suche ja gelohnt.
Sag bitte mal Bescheid, wenn er knattert.
Gruß
Markus
-
DerFarymann
Re: Farmann
Hallo
Das mit dem Knattern wird wohl noch einige zeit dauern da der Motor doch einen nicht unerheblichen Frostschaden hat und sich zur Zeit in Münster aufhält.
Da ist eine Schweißerei die das wieder Ordentlich dicht macht.
Werde dann ein Bild einstellen mit dem Ergebnis.
Bis dahin bin ich immer noch nach der Suche eines baugleichen Farmann.
Wer noch einen weis möge sich doch bei mir melden.
Grüße Lothar
Das mit dem Knattern wird wohl noch einige zeit dauern da der Motor doch einen nicht unerheblichen Frostschaden hat und sich zur Zeit in Münster aufhält.
Da ist eine Schweißerei die das wieder Ordentlich dicht macht.
Werde dann ein Bild einstellen mit dem Ergebnis.
Bis dahin bin ich immer noch nach der Suche eines baugleichen Farmann.
Wer noch einen weis möge sich doch bei mir melden.
Grüße Lothar
-
DerFarymann
Re: Farmann
Hallo
Wie versprochen nun Bilder von dem Ergebnis der Schweißerei.
Von dem Erfolg könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
Sollte der Innenraum des Kurbelgehäuses neu Lackiert werden und wenn ja mit welchem Lack.
Das Typenschild ist leider Zerstört worden.
Ich bin schon auf eure Meinungen über das Ergebnis gespannt.
Ölige Grüße Lothar
Wie versprochen nun Bilder von dem Ergebnis der Schweißerei.
Von dem Erfolg könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
Sollte der Innenraum des Kurbelgehäuses neu Lackiert werden und wenn ja mit welchem Lack.
Das Typenschild ist leider Zerstört worden.
Ich bin schon auf eure Meinungen über das Ergebnis gespannt.
Ölige Grüße Lothar
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Farmann
Hallo Lothar,
ich würde einen PUR Lack im 2 K - System nehmen. Damit habe ich gute Erfahrung gemacht.
Grüße aus Tamm
Werner
IG HM 143
ich würde einen PUR Lack im 2 K - System nehmen. Damit habe ich gute Erfahrung gemacht.
Grüße aus Tamm
Werner
IG HM 143
-
DerFarymann
Re: Farmann
Hallo an alle!
Auch ich war in den Wintermonaten nicht ganz untätig und habe meinen Farmann so weit wieder Zusammen und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Das Typenschild werde ich nicht auf alt machen man kann auch sehen das es Neu Teile gibt.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem baugleichen Motor, wer was weis soll sich bei mir melden.
Grüße Lothar
Auch ich war in den Wintermonaten nicht ganz untätig und habe meinen Farmann so weit wieder Zusammen und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Das Typenschild werde ich nicht auf alt machen man kann auch sehen das es Neu Teile gibt.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem baugleichen Motor, wer was weis soll sich bei mir melden.
Grüße Lothar
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Farmann
Klasse Motor Lothar,
bin gespannt auf ein Video!!!
Gruß Klaus
PS: Wo hast du das Typenschild nach machen lassen?
bin gespannt auf ein Video!!!
Gruß Klaus
PS: Wo hast du das Typenschild nach machen lassen?
-
stamoron59
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx