Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo Leute.
Bin der neue aus dem hohen norden
Ich habe 2 Farymann Motoren!
LD 16 850ccm Bj. 1961 wurde auch als D20 vermarktet stammt aus einem Schiffs Kutter
3339 6Ps 2000U/min leider kann ich nichts anderes über diesen Verdampfer finden typen Schild ist unleserlich
vielleicht weiß jemand mehr über diesen Motor.
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Für mich sieht das eher aus wie ein Farymann "E". Schreib mal Deine komplette Motornummer, so wie sie am Motor eingeschlagen ist, dann kann man Dir sicher helfen. Sie sollte nach diesem Schema aufgebaut sein: 12 E 2345. Die Ziffern vor dem Buchstaben lassen sich zum Baujahr umrechnen, der Buchstabe gibt (meistens) Hinweise auf den Typ und die Ziffern dahinter ist die lfd. Motornummer.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
PS: Die komplette Motornummer müsste auch irgendwo im Bereich des Schaulochdeckels in den Block eingeschlagen sein. Bei unserem "E" ist sie unterhalb vom Dieselfilter.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)