Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von ackerschiene »

Hallo zusammen

Überraschend war eben der mechanische Teil meines Wehrmachts-Stromerzeugers fertig. also Öl rein, Sprit rein, andrehen...
wäre natürlich zu einfach gewesen.

Etwas Sprit hatte ich zusätzlich in die Brennräume gespritzt, ein paar ansatzweise Zündungen habe ich hingekriegt, die aber nur dazu führten, dass das ganze Aggregat sich quasi "in der Hand(kurbel)" aufbäumte, es fühlte sich an, wie Frühzündung, die überwiegend aufs Handgelenk ging.

Ich meine, beim Infosammeln mal in einem Nebensatz auf die Bemerkung gestoßen zu sein, dass beim Breuer Boxer mit Bosch-Magnet F2NLI (wie bei mir) die Zündkabel über Kreuz an die Kerzen gelegt werden müssen, also linker Anschluß-rechte Kerze und umgekehrt. Beim Noris-Magneten soll das nicht so sein.
Alle Bilder, die ich vom Bosch-Magneten an diesem Motor finden konnte - es sind nicht sehr viele - zeigen aber die Zündkabel in üblicher Anschlußweise, also links-links. Man weiß natürlich nie, ob es sich dabei um lauffähige Motoren handelt. Hier sind doch ein paar Breuer-Besitzer, hat einer von euch den Motor lauffähig und kann das Rätsel lösen ?

Die vorhandenen Zündkabel an meinem Motor sind so kurz, dass sich nur links-links anbietet, anders passen sie gar nicht.

Danke und Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von babnase »

Hallo,
Breuer als 2-Takter 1Umdrehung 1mal Zündung.Der Zündmagnet sitzt auf einem Mitnehmer den Du warscheinlich um 180Grad verdrehen kannst oder Du wechselst das Zündkabel.
Gruß aus Haiger
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von ackerschiene »

Neee, der Boxer von Breuer ist ein Viertakter.
Der Magnet hat Zahnradantrieb und nur eine Markierung.

Danke trotzdem.

Du meinst die Reihenmotoren für die Tragkraftspritzen aus Jöhstadt, oder ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von babnase »

Hallo,
dann macht er 2 Umdrehungen und da mußt Du die Zündungen von deinem Magneten drauf verteilen, das der funkt welcher beide Ventile zu hat.
Gruß aus Haiger
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von ackerschiene »

Danke.
Ich hatte nur gehofft, jemand wüßte es so aus dem Kopf.
Es existieren ja ein paar der Dinger hier im Forum.

Es ist nicht ganz einfach, beim langsamen Drehen einen Funken zu erkennen und die Hand hinhalten möchte ich irgendwie auch nicht. Leider gibt es keine von außen erkennbaren OT-Marken.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von Benny-Boxer »

beobachte die Ventile, wenn Einlass und Auslass sich überschneiden, steht der andere Zylinder auf OT.
dazu suchst du dir den Zündfunken wo der Unterbrecher gerade abgehoben hat.
hoffe kannst folgen :roll:
(gerne auch am Telefon wenn du vor dem Motor stehst)
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von ackerschiene »

Danke euch.
Diese Grundprinzipien sind mir aber alle klar. Man kann die Ventilstößel auch sehr gut erkennen.
Man kann aber nicht so recht erkennen, welche Kerze wann funkt. Ich muss mir mal einen Helfer dazu nehmen.
Entweder kurbelt man so langsam, dass man nichts sieht (Funke zu schwach) oder man dreht so schnell, dass man den Zzp. schon überschritten hat bevor man es gemerkt hat. Wie gesagt, mit der Hand am Zündkabel wüsste man es schnell, aber da habe ich keine Lust zu. Ich könnte ja ein Voltmeter anklemmen und auf einen deutlichen Ausschlag warten, oder sogar mein Oszilloskop. Einen Zündzeitpunkt habe ich dann aber noch lange nicht eingestellt, weil eine OT-Markierung fehlt. Von oben in den Zylinder hinein auf den Kolben kann man nicht. Ich müsste also den Steuerkastendeckel demontieren und dafür muss man -glaube ich- das Öl ablassen.

Zudem habe ich nicht mal den Sollwert für den Zzp. Es gibt ja kaum/keine Unterlagen.

Der Magnet dreht übrigens nicht mit doppelter Geschwindigkeit, auch nicht mit Kurbelwellendrehzahl sondern mit Nockenwellendrehzahl. Das kann man an den Steuerrädern erkennen, da sind Nockenwellenrad und Antriebsrad des Magneten gleich groß.

Ich hatte halt angenommen, ein Breuer-Besitzer würde sich mal zu Wort melden. Manchmal unterliegt man ja einem blöden Denkfehler und irgendwo musss die Angabe ja herkommen, mit dem Über-Kreuz-Anschluß der Zündkabel, oder sie ist totaler Quatsch, was natürlich auch sein kann. Leider finde ich die Quelle nicht mehr.
Trotzdem danke.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, vielleicht nur ein denkfehler-- auch wenn eine kerze aussen funktioniert, so ist es noch nicht gegeben, dass sie auch unter druck arbeitet-es gab früher kerzentester unter druck -- habe ich gesehn im museum ludwig preis... gruss wolfgang
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von ackerschiene »

Stimmt. Kerzen sind neu, Magnet natürlich nicht. Beim Drehen von Hand erzeugt er (nach Reinigung) aber sehr schöne Funken bis ca. 10 mm Länge.
Es hat für ein paar ansatzweise Zündungen des Motors im eingebauten Zustand der Kerzen aber gereicht.
Die kamen aber (fast) allesamt so früh, dass es mir verdächtig schien.
Der Motor hat sogar eine Öffnung für einen elektrischen Anlasser. Das wäre für die ersten Startversuche toll, aber ich sehe keine Chancen, sowas zu finden. Es gibt ja rein gar nichts für die Motoren.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
atomino
Beiträge: 188
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:00
Meine Motoren: Backteman H1

Sendling SVO SH 8PS

Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?

Beitrag von atomino »

Hallo Uwe,
immer wenn der Unterbrecher öffnet, das kann man sehen, gibt es einen Zündfunken, der ja auch da ist wie Du schreibst, fehlt nur noch die Zuordnung ( Zündfolge) für den entsprechenden Zylinder. Stellung Zündmagnet Steuerrad stimmt nicht, das ist das Problem.Man kann doch leicht beim Durchkurbeln ohne Kerzen und Stress erstmal den Zündzeitpunkt auf etwa 2-3 mm vor OT einstellen, Sicher muss man die Räder schrittweise in eine neue Position zueinander bringen,Zahn um Zahn, macht Arbeit, aber nur so kommt man zum Ziel.Den optimalen Wert findet man später..., oder es gibt eien Handverstellung. :)

Gruß,
Jenspeter
atomino
Antworten