Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei, den Farymann LG weiter zu zerlegen. Ich werde wohl die Kurbelwellenlager ersetzen müssen. Auf der Steuerseite habe ich hierbei ein Rollenlager mit Messingkäfig und losem Innenring ausgebaut, das eine umlaufende Nut im Aussenring hat, in die ein Sicherungsring kommt.
Es hat die Maße ? x 130 x 31 und trägt die Aufschrift "3 nu 12 cn" (wobei cn offenbar nur das Maß der Lagerluft angeht). Das ? für das Innenmaß kommt daher, dass ich das Ritzel auf dem Kurbelwellenende noch nicht abziehen konnte, weil dort kein Platz vorhanden ist, um den Abzieher anzusetzen. Direkt hinter dem Ritzel liegen ohne Abstand Distanzscheiben, ich kann also das Innenmaß des Lagers nicht messen.
Wenn ich diese Bezeichnung im Netz eingebe, bekomme ich als Ergebnis immer Lager, die NU 312 heißen und die Abmessungen 60 x 130 x 31 haben, aber keines hatte bisher die Nut für den Sicherungsring.
Das Lager auf der Schwungradseite hat den gleichen Aussendurchmesser, allerdings einen losen Innenring mit einer Abstufung, die wie ein Anlaufring aussieht. Hier habe ich den Aussendurchmesser 130 und den Innendurchmesser 60, aber kann gerade die Dicke noch nicht feststellen. Ist das dann auch ein NU 312 ?
Weiß jemand die korrekte Bezeichnung der Lager - sind es evtl. verschiedene Bauarten ? Bei den MAH von Deutz gab es auch immer zwei Lagertypen für beide Seiten der Kurbelwelle.
Für den Ausbau der Kurbelwelle, habe ich übrigens eine neue Methode gefunden, ohne das doofe Ritzel des Nockenwellenantriebes abzuziehen: Man kann das Lager von der Schwungradseite aus - an den Gewichten der Kurbelwelle vorbei - vorsichtig mit einem Meißel (am Aussenring ansetzen) austreiben, wenn es draußen ist, hat man genug Platz, die KW abzuwinkeln und sie nach rechts aus dem Gehäuse zu nehmen.
Gruß, Uwe
Lagerbezeichnung geändert ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Lagerbezeichnung geändert ?
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Lagerbezeichnung geändert ?
Die Lager sind fast identifiziert. Es sind einfache Zylinderrollenlager.
Steuerseite ein NU 312 (Innenring lose, ohne Bord)
Schwungradseite ein NUP 312 (Innenring lose, mit Bord auf der einen und Anlaufscheibe auf der anderen Seite).
Nur die Nuten für die Sicherungsringe konnte ich noch nicht als Zusatzkürzel irgendwo finden, es gibt diese Lager aber original mit den Nuten, soviel konnte ich sehen.
Gruß, Uwe
Steuerseite ein NU 312 (Innenring lose, ohne Bord)
Schwungradseite ein NUP 312 (Innenring lose, mit Bord auf der einen und Anlaufscheibe auf der anderen Seite).
Nur die Nuten für die Sicherungsringe konnte ich noch nicht als Zusatzkürzel irgendwo finden, es gibt diese Lager aber original mit den Nuten, soviel konnte ich sehen.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Lagerbezeichnung geändert ?
Jetzt habe ich auch das Nachsetzzeichen für Sicherungsringnuten im Lageraussenring gefunden:
"N"
wenn zu dem Lager mit Nut auch noch der Sicherungsring geliefert wird, heißt das NR.
Also heißen die Lager NU 312...N und NUP 312...N.
"N"
wenn zu dem Lager mit Nut auch noch der Sicherungsring geliefert wird, heißt das NR.
Also heißen die Lager NU 312...N und NUP 312...N.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon