Grüße vom Bodensee
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Grüße vom Bodensee
Hallo,
mein Vater Marc (Baujahr 1973) und ich Luca (Baujahr 2004) sind neu hier im Forum
und wollten uns vorstellen.
Wir wohnen in der Nähe von Konstanz
und haben drei Standmotoren:
Einen SACHS ST 30,
einen großen SACHS ST 65 und einen
Farymann Einzylinder 2-Takt Dieselmotor wo wir den genauen Typ nicht kennen.
Viele Grüße Marc und Luca
mein Vater Marc (Baujahr 1973) und ich Luca (Baujahr 2004) sind neu hier im Forum
und wollten uns vorstellen.
Wir wohnen in der Nähe von Konstanz
und haben drei Standmotoren:
Einen SACHS ST 30,
einen großen SACHS ST 65 und einen
Farymann Einzylinder 2-Takt Dieselmotor wo wir den genauen Typ nicht kennen.
Viele Grüße Marc und Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
-
DerFarymann
Re: Grüße vom Bodensee
Hallo
Willkommen hier im Forum.
Wünsche dir und deinem Vater viel Spaß mit den Standmotoren!
Ich denke aber mit dem Farymann hast du dich verschrieben den das sind alles 4 Takter .
Grüße Lothar
Willkommen hier im Forum.
Wünsche dir und deinem Vater viel Spaß mit den Standmotoren!
Ich denke aber mit dem Farymann hast du dich verschrieben den das sind alles 4 Takter .
Grüße Lothar
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Grüße vom Bodensee
Oh Gott, Lothar wenn es nun doch
einen 2T Farymann gibt
was dann,
wo bekommst du dann einen solchen her
MfG B-B
was dann,
wo bekommst du dann einen solchen her
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Grüße vom Bodensee
Sorry,hab mich verschrieben hab noch ne Frage:
Als wir den Farymann bekommen haben lief er erst ganz gut (hatte nur ein paar Pferdchen weniger)
doch eines Tages hatte er auf einmal keine Kompression mehr. Wir montierten den Zylinderkopf ab
und dann sahen wir im Wasserkanal Tote Schnecken,Streusteine,Blätter und vieles mehr.
Wascheinlich da der Motor beim Vorbesitzer draußen stand.
Also putzten wir ihn und ließen den Kopf schleifen.
Jetzt ist alles wieder an Ort und Stelle.
Wenn wir versuchen ihn mit Zündfix zu starten und kräftig kurbeln verbrennt Diesel und aus dem Auspuff kommt
auch kräftiger Dieselrauch aber er springt trotzdem nicht an.
Was können wir machen?
Gruß Marc und Luca
Als wir den Farymann bekommen haben lief er erst ganz gut (hatte nur ein paar Pferdchen weniger)
doch eines Tages hatte er auf einmal keine Kompression mehr. Wir montierten den Zylinderkopf ab
und dann sahen wir im Wasserkanal Tote Schnecken,Streusteine,Blätter und vieles mehr.
Wascheinlich da der Motor beim Vorbesitzer draußen stand.
Also putzten wir ihn und ließen den Kopf schleifen.
Jetzt ist alles wieder an Ort und Stelle.
Wenn wir versuchen ihn mit Zündfix zu starten und kräftig kurbeln verbrennt Diesel und aus dem Auspuff kommt
auch kräftiger Dieselrauch aber er springt trotzdem nicht an.
Was können wir machen?
Gruß Marc und Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Grüße vom Bodensee
Servus aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
Beiträge.
Fachlich kann ich leider nichts beitragen.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
Beiträge.
Fachlich kann ich leider nichts beitragen.
Aerodriver
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Grüße vom Bodensee
Ich bins nochmal
wollte euch noch die zwei anderen Motoren vorstellen
der erste ist ein SACHS ST 30 mit einem EISEMANN Stromaggregat wo ich gerade den Bing Vergaser reinige,
der zweite Motor ist ein SACHS ST 65 mit ALUP Luftkompressor. (Wurde auf den Schrottplatz geschmissen
nur weil der Luftfilter verstopft war wir haben ihn gerettet.)
Gruß Luca
wollte euch noch die zwei anderen Motoren vorstellen
der erste ist ein SACHS ST 30 mit einem EISEMANN Stromaggregat wo ich gerade den Bing Vergaser reinige,
der zweite Motor ist ein SACHS ST 65 mit ALUP Luftkompressor. (Wurde auf den Schrottplatz geschmissen
nur weil der Luftfilter verstopft war wir haben ihn gerettet.)
Gruß Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Grüße vom Bodensee
Hallo Luca,
was ist denn ein SACHS ST 65? Diese Bezeichnung kenne ich nicht. Hast du dich vielleicht verlesen?
was ist denn ein SACHS ST 65? Diese Bezeichnung kenne ich nicht. Hast du dich vielleicht verlesen?
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Grüße vom Bodensee
Wegen dem großem SACHS er hat zwei Typenschilder auf dem einem steht SACHS-ALUP 65
und auf dem anderen SACHS Stamo 281.
Welches ist nun Richtig?
Danke im Voraus Luca
und auf dem anderen SACHS Stamo 281.
Welches ist nun Richtig?
Danke im Voraus Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Grüße vom Bodensee
Wenns ein Stamo ist, kanns ja nur das zweite sein 
Bilder wären intersannt, die Bezeichnung "Alup" sagt mir nichts, wüsste so direkt auch kein Anbauteil von Sachs selbst.
Bilder wären intersannt, die Bezeichnung "Alup" sagt mir nichts, wüsste so direkt auch kein Anbauteil von Sachs selbst.
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Grüße vom Bodensee
Hallo Bastian,
der Luftkompressor ist von der Firma ALUP er hat zwei Zylinder und erzeugt 12bar.
Der SACHS Motor hat eine Riemenscheibe mit schrägen Speichen die die Kühlluft zum Zylinder bläst.
Auch interessant ist dass er einen Zylinder förmigen Luftfilter hat.
Ich schicke dir Morgen Bilder.
Viele Grüße Luca
der Luftkompressor ist von der Firma ALUP er hat zwei Zylinder und erzeugt 12bar.
Der SACHS Motor hat eine Riemenscheibe mit schrägen Speichen die die Kühlluft zum Zylinder bläst.
Auch interessant ist dass er einen Zylinder förmigen Luftfilter hat.
Ich schicke dir Morgen Bilder.
Viele Grüße Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw