Niederspannungszündmagnet-Welcher Hersteller?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Niederspannungszündmagnet-Welcher Hersteller?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Mich würde es interessieren, um welchen Hersteller es sich bei dem abgebildeten Zündmagnet handelt.
Könnte es ein Bosch sein?
Wenn die Seriennummer eine Bosch-Nummer ist, müßte er von 1906 sein.
Was denkt ihr?
K640_P1280809.JPG
K640_P1280809.JPG (69.16 KiB) 1208 mal betrachtet
K800_P1280811.JPG
P1280810.JPG
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Niederspannungszündmagnet-Welcher Hersteller?

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Thomas,

könnte schon ein Bosch Type 31 sein - schau mal hier:

downloads.php?view=detail&df_id=13

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Antworten