Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Hallo,
mein kleiner Sachs St 75 hat keinen Zündfunken , ich habe die Zündkerze gewechselt und die ganze Elektronik
durch gemessen dabei habe ich gesehen das der Zündkerzenstecker kaputt war,daraufhin habe
ich ihn gewechselt. Danach hatte er immer noch keinen Funken. Da das Zündkabel 4,5 Ohm hatte habe ich es
auch gewechselt.
Er hat trotzdem noch keinen Funken, was kann ich noch machen ?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende Luca
mein kleiner Sachs St 75 hat keinen Zündfunken , ich habe die Zündkerze gewechselt und die ganze Elektronik
durch gemessen dabei habe ich gesehen das der Zündkerzenstecker kaputt war,daraufhin habe
ich ihn gewechselt. Danach hatte er immer noch keinen Funken. Da das Zündkabel 4,5 Ohm hatte habe ich es
auch gewechselt.
Er hat trotzdem noch keinen Funken, was kann ich noch machen ?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Wenn der Motor länger nicht gelaufen ist, ist doch meist nur ein verdreckter/verölter Unterbrecherkontakt.
Einfach ein Stück weichen Stoff dazwischenstecken und dann den Stoff hin- und herziehen, das beseitigt Öl, wenn das nicht hilft, mit der ganz feinen Schlüsselfeile die Kontaktflächen bearbeiten, am Ende aber unbedingt die Prozedur mit dem weichen Stoff nachholen, ein Schmutzkörnchen reicht schon, damit es nicht klappt. In etwa neun von zehn Fällen schnurrt der Motor wieder.
Dann wäre da noch der Kondensator, in seltenen Fällen führt ein defekter Kondensator auch dazu, dass es gar keinen Funken gibt.
Wenn es daran nicht liegt, wird es wohl die Zündspule sein, da Du alles andere Elekrische ja schon gewechselt hast, mehr ist da ja gar nicht dran !
Gruß, Uwe
Einfach ein Stück weichen Stoff dazwischenstecken und dann den Stoff hin- und herziehen, das beseitigt Öl, wenn das nicht hilft, mit der ganz feinen Schlüsselfeile die Kontaktflächen bearbeiten, am Ende aber unbedingt die Prozedur mit dem weichen Stoff nachholen, ein Schmutzkörnchen reicht schon, damit es nicht klappt. In etwa neun von zehn Fällen schnurrt der Motor wieder.
Dann wäre da noch der Kondensator, in seltenen Fällen führt ein defekter Kondensator auch dazu, dass es gar keinen Funken gibt.
Wenn es daran nicht liegt, wird es wohl die Zündspule sein, da Du alles andere Elekrische ja schon gewechselt hast, mehr ist da ja gar nicht dran !
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
So exotische Fehler wie eine abgescherte Scheibenfeder ("Halbmond", der das Polrad auf der Kurbelwelle in Position hält, hatte ich auch schon mal an einem Zweitakter, dadurch kam ich dereinst sehr günstig an einen Balkenmäher
) kommen dann erst in Phase 2 dran, wenn gar nichts hilft......
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Hallo,
Der Motor stand so zwanzig Jahre danach hat ihn ein nicht Motorenkenner
mit 4-Takt Benzin startversuche unternommen der Motor lief aber nich
also hat er ihn wie alle anderen Kaputten Sachen vor unser Gartentor gestellt.
Die Kontakte waren 100% gut.
Von der Zündspule zum Kondensator ist ein Kabel das in einem nicht als so gutem Zustand, macht das was aus?
Der Halbmond ist dran und ganz.
Wenn es am Kondensator oder an der Zündspule liegt, wo bekomme ich die her?
Viele Grüße Luca
Der Motor stand so zwanzig Jahre danach hat ihn ein nicht Motorenkenner
mit 4-Takt Benzin startversuche unternommen der Motor lief aber nich
also hat er ihn wie alle anderen Kaputten Sachen vor unser Gartentor gestellt.
Die Kontakte waren 100% gut.
Von der Zündspule zum Kondensator ist ein Kabel das in einem nicht als so gutem Zustand, macht das was aus?
Der Halbmond ist dran und ganz.
Wenn es am Kondensator oder an der Zündspule liegt, wo bekomme ich die her?
Viele Grüße Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Mit Normalbenzin wäre er aber zumindest angesprungen, hätte nur schnell gefressen.
Mach trotzdem mal die Kontakte mit der feinen Feile sauber - versuchs einfach !
Was heißt "nicht so guter Zustand" ? Über das Kabel fließt der Primärstrom, das ist nur sehr gering, aber das Kabel darf natürlich nicht irgendwo Massekontakt haben, isoliert sollte es schon sei, bei Massekontakt des Kabels hast Du auch keinen Funken.
Danach sehen wir weiter, hier gibt es genug Kenner und sogar Spezialisten im Forum.
Gruß, Uwe
Mach trotzdem mal die Kontakte mit der feinen Feile sauber - versuchs einfach !
Was heißt "nicht so guter Zustand" ? Über das Kabel fließt der Primärstrom, das ist nur sehr gering, aber das Kabel darf natürlich nicht irgendwo Massekontakt haben, isoliert sollte es schon sei, bei Massekontakt des Kabels hast Du auch keinen Funken.
Danach sehen wir weiter, hier gibt es genug Kenner und sogar Spezialisten im Forum.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Habe ich schon gemacht:
als erstes habe ich es mit einer Feile gemacht dann mit feinem Schleifpapier
und am Schluss mit einer Filzpolierscheibe.
Gute Nacht Luca
als erstes habe ich es mit einer Feile gemacht dann mit feinem Schleifpapier
und am Schluss mit einer Filzpolierscheibe.
Gute Nacht Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Schade, Du hast also Fall "Zehn von Zehn", wo es nicht geholfen hat.
Was sagt denn ein Voltmeter, wenn Du die Zündanlage schnell drehst und am Zündkabel mißt ?
Wird da irgendwas angezeigt, kriegst Du vielleicht einen leichten Schlag, wenn Du es mit der Hand vorne festhältst oder ist da alles komplett tot ?
Ist das Polrad noch kräftig magnetisch ?
Was hat denn Deine Messung der Bauteile ergeben - hat die Zündspule Durchgang und keinen Masseschluß, wie groß ist ihr Widerstand primärseitig (man muss darauf achten, dass nicht der parallel zum Unterbrecher geschaltete Kondensator für falsche Ergebnisse sorgt (abklemmen ?) und dass der U-Kontakt offen ist.) und sekundärseitig ?
Recht wahrscheinlich ist dann wirklich die Zündspule defekt. Der Kondensator sollte sowieso immer mit ersetzt werden, kostet doch nichts. Notiere dir die Teilenummern auf dem Polrad und der Zündungsgrundplatte und der Spule selbst und dann"frohe Jagd" nach Gebrauchtteilen von ähnlichen Motoren im Internet.
Teileadressen für Sachs habe ich leider nicht, brauchte ich bislang nicht.
Ich gehe in solchen Fällen eigentlich immer rückwärts vor:
Kein Zündfunke- Kerze neu
immer noch kein Funke - Stecker neu oder demontieren und so versuchen
immer noch kein Funke - Kabel neu
usw. usw. Irgendwann muss der Fehler sich zeigen.
Gruß, Uwe
Was sagt denn ein Voltmeter, wenn Du die Zündanlage schnell drehst und am Zündkabel mißt ?
Wird da irgendwas angezeigt, kriegst Du vielleicht einen leichten Schlag, wenn Du es mit der Hand vorne festhältst oder ist da alles komplett tot ?
Ist das Polrad noch kräftig magnetisch ?
Was hat denn Deine Messung der Bauteile ergeben - hat die Zündspule Durchgang und keinen Masseschluß, wie groß ist ihr Widerstand primärseitig (man muss darauf achten, dass nicht der parallel zum Unterbrecher geschaltete Kondensator für falsche Ergebnisse sorgt (abklemmen ?) und dass der U-Kontakt offen ist.) und sekundärseitig ?
Recht wahrscheinlich ist dann wirklich die Zündspule defekt. Der Kondensator sollte sowieso immer mit ersetzt werden, kostet doch nichts. Notiere dir die Teilenummern auf dem Polrad und der Zündungsgrundplatte und der Spule selbst und dann"frohe Jagd" nach Gebrauchtteilen von ähnlichen Motoren im Internet.
Teileadressen für Sachs habe ich leider nicht, brauchte ich bislang nicht.
Ich gehe in solchen Fällen eigentlich immer rückwärts vor:
Kein Zündfunke- Kerze neu
immer noch kein Funke - Stecker neu oder demontieren und so versuchen
immer noch kein Funke - Kabel neu
usw. usw. Irgendwann muss der Fehler sich zeigen.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
...ach ja und stimmt überhaupt der Zündzeitpunkt ? Das Öffnen des U-Kontaktes muss ja mit dem Magnetfeldabriß zusammen erfolgen, sonst wird das nix....
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken
Hallo,
Der Motor Läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe die Zündplatte gekauft, da sie aber andere Haltelöcher hatte habe ich einfach die Teile auf
die Originale Zündplatte gesetzt.
Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken die mir geholfen haben
besonders bei:
Bastian da er mir half den Typ zu entziffern,
Uwe da er mir technisch half und mir die Ersatzteil Adresse gab,
und natürlich bei Mathias für das tolle Forum !!!!!!!!!!!!!
Ein Video kommt noch!
Viele Grüße Luca
Der Motor Läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe die Zündplatte gekauft, da sie aber andere Haltelöcher hatte habe ich einfach die Teile auf
die Originale Zündplatte gesetzt.
Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken die mir geholfen haben
besonders bei:
Bastian da er mir half den Typ zu entziffern,
Uwe da er mir technisch half und mir die Ersatzteil Adresse gab,
und natürlich bei Mathias für das tolle Forum !!!!!!!!!!!!!
Ein Video kommt noch!
Viele Grüße Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw