Hallo wisst ihr in welchen teilen die gkn und gk entscheiden habe einen güldner gk als ersatzteilspender nun weiss ich aber nicht ob er in den meisten wichtigen teilen kompatibel mit einem gkn ist wisst ihr wad daüber?
habe heute dass erste mal probelaufen lassen ist es normal dass der motor bei vollast am anfang ein paar kleine weisse rauchwölkchen mitsichbringt oder ist es schon die kopfdichtung oder wegen langer standzeit bin über jeden ratschlag dankbar:-)
Güldner gkn
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Maasholmer
- Beiträge: 19
- Registriert: So 7. Feb 2016, 06:18
- Meine Motoren: Güldner Gk
- Standuhr
- Beiträge: 1028
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Güldner gkn
Hallo Nick ,
beide sind konstruktiv föllig verschiedene Motore. Der GK besitzt eine ESP System Natter. Hier wird die Kraftstoffmenge mittes Kegel"Bypassventil" geregelt d.h der Kolben fördert immer die gleiche Menge Kraftstoff. Der GKN hat eine ESP BOSCH PFR Reihe mit Steuerkurve am Plunger,hier wird über die Steuerkante am Plunger die Menge geregelt. Was bei beiden Motoren gleich ist ; Pleuel mit Kolben , Laufbüchse, eventuell Tank, Zylinderkopf,Wasserkastendeckel und Düsenstock mit Düse,das wars aber auch schon!
Der GK mit Natter Pumpe läuft nicht so sauber wie der GKN mit BOSCH Pumpe. Immer wieder mal so kleine weiße Wolken ,auch unter Belastung,sind normal. Nicht umsonst haben sich die Natter Pumpen nicht durchgesetzt.
Gruß Klaus
beide sind konstruktiv föllig verschiedene Motore. Der GK besitzt eine ESP System Natter. Hier wird die Kraftstoffmenge mittes Kegel"Bypassventil" geregelt d.h der Kolben fördert immer die gleiche Menge Kraftstoff. Der GKN hat eine ESP BOSCH PFR Reihe mit Steuerkurve am Plunger,hier wird über die Steuerkante am Plunger die Menge geregelt. Was bei beiden Motoren gleich ist ; Pleuel mit Kolben , Laufbüchse, eventuell Tank, Zylinderkopf,Wasserkastendeckel und Düsenstock mit Düse,das wars aber auch schon!
Der GK mit Natter Pumpe läuft nicht so sauber wie der GKN mit BOSCH Pumpe. Immer wieder mal so kleine weiße Wolken ,auch unter Belastung,sind normal. Nicht umsonst haben sich die Natter Pumpen nicht durchgesetzt.
Gruß Klaus
-
Maasholmer
- Beiträge: 19
- Registriert: So 7. Feb 2016, 06:18
- Meine Motoren: Güldner Gk
Re: Güldner gkn
Man lernt immer wieder was dazu super besten dank klaus 