Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
WankelFan
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 23:32
Meine Motoren: Sachs Stamo 200
Sachs KM48 Wankel
Sachs SB140 auf Sabo

Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Beitrag von WankelFan »

Hi,

weiter geht es mit meinem EL 65.
Beim kurzen Probelauf, bevor ich das Aggregat zerlegte ist mir ein lautes Jaulen aufgefallen gewesen. Jetzt habe ich wohl die Ursache gefunden, der Drehzahlregler dreht sich nicht mit. Wenn ich an dem Regler selber drehe, merke ich wie im innerem vom Motor anscheinend die Zähne der Welle überrutschen. Ich habe davon mal ein Video gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=hPMn9seucPk

Wie muss ich nun vorgehen? Motor Spalten, oder bekomme ich die Welle so gezogen?
Wie sind die Fliehgewichte überhaupt auf der Welle befestigt? Ich konnte keine Schraube oder Ähnliches finden.

Grüße,

Felix
Axel
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern

2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)

Re: Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Beitrag von Axel »

Hallo Felix,

Es kommt darauf an, welches Zahnrad kaputt ist.
Das auf der Kurbelwelle, oder das auf der Fliehkraftreglerwelle.
Meist ist aber das jeweils andere Zahnrad auch in Mitleidenschaft gezogen.

Wenn es also wirklich die Zahnräder sind, wirst du den Motor trennen müssen.

Es kann aber auch sein, das die Zahnräder in Ordnung sind und der Fliehkraftregler irgendwie lose ist.
Ich meine man kann ihn komplett abnehmen, ohne den Kurbelwellenantrieb zu demontieren.
Anleitung für den Motor hast du? Da ist eine Zeichnung vom inneren Aufbau drin.
Wenn du absolut nicht weiterkommen solltest, kann ich mal bei meinem Motor schauen.


Viele Grüße,

Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
WankelFan
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 23:32
Meine Motoren: Sachs Stamo 200
Sachs KM48 Wankel
Sachs SB140 auf Sabo

Re: Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Beitrag von WankelFan »

Hi Axel,

Ich habe die Welle gezogen bekommen:

Bild

Total abgefressen. Das Antriebsrad im Motor sieht durch das Loch gesehen gut aus. Das Kleine Kugellager für Die Welle ist total am Ende.

Da ich den Motor eh schon soweit zerlegt habe, habe ich gerade das Gehäuse gespalten.

Bild

Bild

Total verschmoddert, das Kurbelwellenlager ist auch hin. Ich will den Motor jetzt komplett neu Lagern und mit neuen Wellendichtringen versehen. Allerdings bekomme ich die Kurbelwelle nicht aus der anderen Gehäusehälfte heraus. Ist die evtl nochmal unter dem Großen Deckel mit den beiden Löchern außen gesichert? Habe den Deckel nicht aufschrauben können, da muss ich mir morgen erstmal einen Schlüssel für Basteln.

Grüße,

Felix
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Beitrag von wolfgangmarek »

Grüss Gott, super, was du Dir eine Arbeit machst, aber überlege mal was das alles kostet-wie auch bei mir, manchmal kostet die Brühe mehr als die Brocken- mein Tipp, hole erstmal Kosten für alles ein--und dann entscheide ob es sich überhaupt rentiert- auch ich habe in manche Motoren schon viel Geld investiert, ohne die Zeit, weil ich das Pferd von hinten aufgesattelt habe- wie Farymann, Kaufpreis-abgeholt-gereinigt- neue Düse- und danch war der Kolben schrott,und ist nicht mehr zu bekommen--naja für viel Geld schon, ist aber der Motor danach auch nicht wert--- also nur ein " Standmotor"- ich will dich nicht Entmudigen, nur eine Überlegungssache.... gruss wolfgang
WankelFan
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 23:32
Meine Motoren: Sachs Stamo 200
Sachs KM48 Wankel
Sachs SB140 auf Sabo

Re: Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Beitrag von WankelFan »

Hi Wolfgang,

dass die Reparatur in wirtschaftlicher Hinsicht keinen Sinn ergibt, ist mir klar. Es ist nunmal Hobby.
Ansonsten habe ich noch meine 3 Autos, alle deutlich über 20 Jahre alt, die sind wesentlich teurer :mrgreen:

Gruß,

Felix
Axel
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern

2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)

Re: Barkas EL 65 Drehzahlregler wird nicht angetrieben

Beitrag von Axel »

Hallo Felix,

Na siehst du.
Ging die Welle gut raus? War was besonderes zu beachten? Wie gesagt, ich brauchte da noch nicht ran und hab den Aufbau nicht im Kopf.

Wolfgang,
Beim den EL's halten sich die Kosten ja in Grenzen, die Lager sind Standard und viele Teile gibt's billig in der Bucht.
Finanziell sind die "lütten" ja auch bissel entspannter als zu händeln, als die "großen Dampfer". ;)

Bissel OT, sorry:
Letztens war bei uns in der Firma Stromausfall wegen Erdkabelschaden.
Mein GAB 3-1/225 gab alles, um die Tiefbrunnenpumpe für den Pflanzenschutzwasserspeicher in Gang zu halten (es werden alle 2 Stunden 6000 Liter Wasser benötigt).
Mal wieder Gänsehaut bei mir und helle Begeisterung bei den Leuten vom Energieunternehmen.


Viele Grüße,

Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Antworten