Motorensammlung Günter Werner
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Bidone
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
- Meine Motoren: leider keine
- Wohnort: Leipzig
Motorensammlung Günter Werner
Hallo Motorenfreunde!
2016 haben wir es endlich geschafft die traumhafte Sammlung Günter Werners in Lübben zu besuchen.
Über Jahrzehnte hat er die Maschinen zusammen getragen, restauriert und wieder in wunderbaren Zustand versetzt. Ab und zu holt er sie mit seinem fleißigen Helfer aus den Hallen und lädt zur Schau. Eine Attraktion die man sich unbedingt anschauen sollte.
Hier Teil 1 von 6. Komplett gibt es sie auf DVD, bei Interesse bitte PM.
https://www.youtube.com/watch?v=D027Q2ioDPQ
2016 haben wir es endlich geschafft die traumhafte Sammlung Günter Werners in Lübben zu besuchen.
Über Jahrzehnte hat er die Maschinen zusammen getragen, restauriert und wieder in wunderbaren Zustand versetzt. Ab und zu holt er sie mit seinem fleißigen Helfer aus den Hallen und lädt zur Schau. Eine Attraktion die man sich unbedingt anschauen sollte.
Hier Teil 1 von 6. Komplett gibt es sie auf DVD, bei Interesse bitte PM.
https://www.youtube.com/watch?v=D027Q2ioDPQ
- Bidone
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
- Meine Motoren: leider keine
- Wohnort: Leipzig
Re: Motorensammlung Günter Werner
Hallo Motorenfreunde!
Heute nun der zweite Teil von Günter Werner Sammlung.
Viel Spaß beim anschauen!
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=jeGNmo38Puc
Heute nun der zweite Teil von Günter Werner Sammlung.
Viel Spaß beim anschauen!
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=jeGNmo38Puc
- TreckerD
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Sep 2015, 21:42
- Meine Motoren: Deutz E3.4
später mehr Angaben
Re: Motorensammlung Günter Werner
Moin!
Eine wirklich beeindruckende Sammlung, dazu auch noch sauber gefilmt. Ihr habt meinen vollen Respekt!
Und doch möchte ich dazu was los werden. Vorab - ich mag lieber "Patina", aber manchmal macht es keinen Sinn, diese zu erhalten, weil für die Basis zuviel nachgefertigt werden muss und dann das Gesamtbild dann nicht mehr stimmig ist.
Trotzdem muss ich mich wundern, dass nicht nur bei Herrn Werner die Motoren äußerst sparsam - wenn überhaupt - geschmiert werden. Halt halt - nicht meckern! Die Tropföler usw. sind eindeutig im Betrieb. Aber die Nocken und die Rollen, die Gelenke usw. haben wohl nach der Renovierung kein Fett oder Öl mehr gesehen. Das Pitting ( Abplatzungen der Härteschicht ) ist wohl dem Alter geschuldet. Und genau deswegen gehört da Schmiermittel drauf. Egal, ob davon der Hochglanzlack beschmutzt wird.
Weiterhin empfinde ich es absolute Unart, dass alles was knattern kann auch unbedingt laufen muss. In den beiden Teilen hier wurde ich weitgehend davor verschont. Auf Treffen aber nicht. Liegt es an der Selbstdarstellung der Eigner? Zeigen müssen, dass es läuft? Jedenfalls kann man den Klang eines einzelnen Motors nicht mehr hören und geniessen. Das ist richtig schade und war es schon immer!
Mit Grausen erinnere ich mich an die Frühzeit der Stationärmotor-Geschichte in der Oldtimerszene - die unverstandene Randgruppe auf dem Treckertreffen. 8-9 Deutz kleine Diesel zappelten in Reihe eher schlecht als gut aber mit hübscher Farbe drauf für 10€ aus dem Baumarkt um die Wette. Für nix gut, für nix schön! Diese Darsteller in ihrem Campingstuhl daneben wissen vermutlich immer noch nicht, wie dämlich ihr tun ist/war....
Wenn es nach mir geht - mal den Motor auslassen, wenn daneben ein anderer läuft und die Ölkanne in Bereiche führen, die man schon länger vergessen hat.
Chereeo
Eine wirklich beeindruckende Sammlung, dazu auch noch sauber gefilmt. Ihr habt meinen vollen Respekt!
Und doch möchte ich dazu was los werden. Vorab - ich mag lieber "Patina", aber manchmal macht es keinen Sinn, diese zu erhalten, weil für die Basis zuviel nachgefertigt werden muss und dann das Gesamtbild dann nicht mehr stimmig ist.
Trotzdem muss ich mich wundern, dass nicht nur bei Herrn Werner die Motoren äußerst sparsam - wenn überhaupt - geschmiert werden. Halt halt - nicht meckern! Die Tropföler usw. sind eindeutig im Betrieb. Aber die Nocken und die Rollen, die Gelenke usw. haben wohl nach der Renovierung kein Fett oder Öl mehr gesehen. Das Pitting ( Abplatzungen der Härteschicht ) ist wohl dem Alter geschuldet. Und genau deswegen gehört da Schmiermittel drauf. Egal, ob davon der Hochglanzlack beschmutzt wird.
Weiterhin empfinde ich es absolute Unart, dass alles was knattern kann auch unbedingt laufen muss. In den beiden Teilen hier wurde ich weitgehend davor verschont. Auf Treffen aber nicht. Liegt es an der Selbstdarstellung der Eigner? Zeigen müssen, dass es läuft? Jedenfalls kann man den Klang eines einzelnen Motors nicht mehr hören und geniessen. Das ist richtig schade und war es schon immer!
Mit Grausen erinnere ich mich an die Frühzeit der Stationärmotor-Geschichte in der Oldtimerszene - die unverstandene Randgruppe auf dem Treckertreffen. 8-9 Deutz kleine Diesel zappelten in Reihe eher schlecht als gut aber mit hübscher Farbe drauf für 10€ aus dem Baumarkt um die Wette. Für nix gut, für nix schön! Diese Darsteller in ihrem Campingstuhl daneben wissen vermutlich immer noch nicht, wie dämlich ihr tun ist/war....
Wenn es nach mir geht - mal den Motor auslassen, wenn daneben ein anderer läuft und die Ölkanne in Bereiche führen, die man schon länger vergessen hat.
Chereeo
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Motorensammlung Günter Werner
Hallo TreckerD
Bei der Sache mt dem Öl und der Schmierung bin ich voll bei dir
Bei dem anderen Thema scheine ich toleranter zu sein...........................
MfG
Bei der Sache mt dem Öl und der Schmierung bin ich voll bei dir
Bei dem anderen Thema scheine ich toleranter zu sein...........................
MfG
IGHM
- Bidone
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
- Meine Motoren: leider keine
- Wohnort: Leipzig
Re: Motorensammlung Günter Werner
Hallo Motorenfreunde!
Der nächste Teil über Günter Werners tolle Sammlung ist bereit.
Viel Spaß beim anschauen!
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=JYsdmy8wD58
PS: Irgendwie schaut das Vorschaubild hier komisch aus, wenn es nicht im kleinen Fenster läuft dann bitte den Link nutzen und direkt bei YouTube schauen!
Der nächste Teil über Günter Werners tolle Sammlung ist bereit.
Viel Spaß beim anschauen!
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=JYsdmy8wD58
PS: Irgendwie schaut das Vorschaubild hier komisch aus, wenn es nicht im kleinen Fenster läuft dann bitte den Link nutzen und direkt bei YouTube schauen!
- Bidone
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
- Meine Motoren: leider keine
- Wohnort: Leipzig
Re: Motorensammlung Günter Werner
Hallo!
Hier der vierte Teil vom Günter Werner Film.
Diesmal ist auch ein alter Lanz Bulldog dabei.
Gruß Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=z4S68M6Qqjw
Hier der vierte Teil vom Günter Werner Film.
Diesmal ist auch ein alter Lanz Bulldog dabei.
Gruß Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=z4S68M6Qqjw
- Bidone
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
- Meine Motoren: leider keine
- Wohnort: Leipzig
Re: Motorensammlung Günter Werner
Hallo Motorenfreunde,
zum beinahe Start in das Wochenende möchte ich den vorletzten Teil vom Film zeigen.
Viel Spaß!
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=7Y6Rq4W ... e=youtu.be
zum beinahe Start in das Wochenende möchte ich den vorletzten Teil vom Film zeigen.
Viel Spaß!
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=7Y6Rq4W ... e=youtu.be
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Motorensammlung Günter Werner
Vielen Dank! Wie immer super Filmchen!
Gruß Mathias
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- Bidone
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
- Meine Motoren: leider keine
- Wohnort: Leipzig
Re: Motorensammlung Günter Werner
Danke dir Mathias!
Hier nun der letzte Teil dieser großartigen Sammlung. Hoffentlich kommt man noch einmal in den Genuss diese Sammlung in Betrieb zu sehen.
Schönes Wochenende!
Jörg
https://youtu.be/fiCmZQwiiew
Hier nun der letzte Teil dieser großartigen Sammlung. Hoffentlich kommt man noch einmal in den Genuss diese Sammlung in Betrieb zu sehen.
Schönes Wochenende!
Jörg
https://youtu.be/fiCmZQwiiew
- Eljo
- Beiträge: 112
- Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
- Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw. - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Motorensammlung Günter Werner
Schick, vielen Dank!
Schöner Zufall das der Deutz rückwärts anspringt,
Ist mir auch schon passiert, allerdings mit einem MAH 711
Grüße, Aaron
Schöner Zufall das der Deutz rückwärts anspringt,
Ist mir auch schon passiert, allerdings mit einem MAH 711
Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser