Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
nachdem ich nun 2 Tage vergebens im Web nach Profis gesucht haben die mir helfen können, bin ich auf dieses Oldtimer-Forum aufmerksam geworden und hoffe auf Hilfe.
Zur Sache:
Ich habe einen Farymann 15D430 auf einer Weber-Rüttelplatte. Vor 4 Wochen lief die Maschine auf Anhieb (nach ca. 10 Jahren Standzeit).
Nachdem ich nun die Maschine nutzen wollte, springt sie nicht mehr an.
Diesel wurde erneuert, alle Filter wurden erneuert, Dieselfluß wurde geprüft, Einspritzdüse funktioniert auch prima.
Etwas Motoröl in die Öffnung des abgenommen Luftfilters verstärkt zwar die Kompression, aber er will immernoch nicht starten...
Bin am Ende mit meinen Tests....
Hoffe auf Hilfe... Danke Euch im Voraus.
Gruß
Stephan
nachdem ich nun 2 Tage vergebens im Web nach Profis gesucht haben die mir helfen können, bin ich auf dieses Oldtimer-Forum aufmerksam geworden und hoffe auf Hilfe.
Zur Sache:
Ich habe einen Farymann 15D430 auf einer Weber-Rüttelplatte. Vor 4 Wochen lief die Maschine auf Anhieb (nach ca. 10 Jahren Standzeit).
Nachdem ich nun die Maschine nutzen wollte, springt sie nicht mehr an.
Diesel wurde erneuert, alle Filter wurden erneuert, Dieselfluß wurde geprüft, Einspritzdüse funktioniert auch prima.
Etwas Motoröl in die Öffnung des abgenommen Luftfilters verstärkt zwar die Kompression, aber er will immernoch nicht starten...
Bin am Ende mit meinen Tests....
Hoffe auf Hilfe... Danke Euch im Voraus.
Gruß
Stephan
-
DerFarymann
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hi
Hast du auch die Startmehrmenge gezogen ?
Gruß Lothar
Hast du auch die Startmehrmenge gezogen ?
Gruß Lothar
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
hallo
wo bist du zu hause?der farymann weis wie es geht, aber machen kann er es nicht.
schau mal ob die eps. nicht auf stop hängt.sonst komm bei mir vorbei ich bin sicher
daß ich dir an einem vormittag den Motor zum laufen bringe.
mfg Artur wernz
wo bist du zu hause?der farymann weis wie es geht, aber machen kann er es nicht.
schau mal ob die eps. nicht auf stop hängt.sonst komm bei mir vorbei ich bin sicher
daß ich dir an einem vormittag den Motor zum laufen bringe.
mfg Artur wernz
-
DerFarymann
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hi Artur
Immer wieder schön von dir zu hören.
Grüße Lothar
Immer wieder schön von dir zu hören.
Grüße Lothar
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Servus....
Lt. der Explosionszeichnung von Weber müsste der Mehrmengenknopf links unterhalb der Kurbel sitzen... Das komische bei mir: Dort ist nur ein Gumminippel drin... Aber die Motoren wurden meines Wissens nach IMMER mit Mehrmengenknopf gebaut. Richtig?
Oder ist nur ein Gumminippel?
@ Artur:
68 ist wirklich nicht weit von mir weg... Komme aus der Nähe von Darmstadt.
Habe am Wochenende mal alle Mut zusammen genommen und den Zylinder runter gemacht... Was soll ich sagen?! FUCK. Alles andere trifft es nicht. Zylinder unten am Einsteckring gebrochen und der Kolben hat an einer ca. 1cm großen Stelle an der Oberkante ein paar tiefe Kratzer und am unteren Rand ist auch was weg...
Die Kolbenringe sehen noch gut aus... ?!
Hat jemand vielleicht diese Ersatzteile noch rumliegen? Kannst Du mir hier immernoch helfen, Artur?
Gruß
Stephan
Lt. der Explosionszeichnung von Weber müsste der Mehrmengenknopf links unterhalb der Kurbel sitzen... Das komische bei mir: Dort ist nur ein Gumminippel drin... Aber die Motoren wurden meines Wissens nach IMMER mit Mehrmengenknopf gebaut. Richtig?
Oder ist nur ein Gumminippel?
@ Artur:
68 ist wirklich nicht weit von mir weg... Komme aus der Nähe von Darmstadt.
Habe am Wochenende mal alle Mut zusammen genommen und den Zylinder runter gemacht... Was soll ich sagen?! FUCK. Alles andere trifft es nicht. Zylinder unten am Einsteckring gebrochen und der Kolben hat an einer ca. 1cm großen Stelle an der Oberkante ein paar tiefe Kratzer und am unteren Rand ist auch was weg...
Die Kolbenringe sehen noch gut aus... ?!
Hat jemand vielleicht diese Ersatzteile noch rumliegen? Kannst Du mir hier immernoch helfen, Artur?
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- IMG-20161029-WA0010.jpeg (87.64 KiB) 8777 mal betrachtet
-
- IMG-20161029-WA0008.jpeg (99.45 KiB) 8777 mal betrachtet
-
- IMG-20161029-WA0005.jpeg (51.08 KiB) 8777 mal betrachtet
-
DerFarymann
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hallo
Da der Artur der Einzige ist der es kann wir er dir schon helfen .
Grüße
Da der Artur der Einzige ist der es kann wir er dir schon helfen .
Grüße
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hallo
Da bin ich auch gespannt, ob Artur es an einem Vormittag schafft, ihn zum Laufen zu bringen.
MfG
Da bin ich auch gespannt, ob Artur es an einem Vormittag schafft, ihn zum Laufen zu bringen.
MfG
IGHM
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Wo wäre das Problem - er bringt neuen Kolben und Buchse mit und fertig ... wenn der Trieb nicht ewas abbekommen hat.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hallo,
arbeitet Artur bei Faryman?
Wie kann ich Dich erreichen, Artur?
Habe aktuell gebraucht folgendes Angeboten bekommen:
1) Zylinder und Kolben für 80,-
2) Funktionierenden Motor, allerdings ohne Kurbel, ohne Einspritzdüse und ohne Luftfilter für 200,-
Wie kann ich den Trieb prüfen?
Gruß
Stephan
arbeitet Artur bei Faryman?
Wie kann ich Dich erreichen, Artur?
Habe aktuell gebraucht folgendes Angeboten bekommen:
1) Zylinder und Kolben für 80,-
2) Funktionierenden Motor, allerdings ohne Kurbel, ohne Einspritzdüse und ohne Luftfilter für 200,-
Wie kann ich den Trieb prüfen?
Gruß
Stephan
-
DerFarymann
Re: Farymann 15D430 springt nicht mehr an
Hallo
Ich bin schon ganz gespannt auf das Ende!
Grüße Lothar
Ich bin schon ganz gespannt auf das Ende!
Grüße Lothar