Hallo,
ich bin in diesem Forum komplett neu. Ich hab die Suchfunktion Funktion benutzt aber nichts gefunden, ausser einem Veranstaltungshinweis.
Wer kennt Wimmer aus Sulzbach am Inn (Bayern) und deren Stationärmotoren ? Gibt es noch "Überlebende" ?
Ich bin im Besitz des Firmenarchives incl. Konstruktionszeichnungen und Patenten zu Stationärmotoren für den Land und Forstwirtschaftlichen Gebrauch als auch zur Stromerzeugung und arbeite seit einigen Jahren an einer Publikation zu den Thema.
Bisher sind mir zwei Aggregate bekannt (wobei es sich vermutlich um ein und dasselbe handelt) , aber hat hier jemand sowas ?
Wimmer Stationärmotoren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Wimmer Stationärmotoren
Moin, willkommen hier im Forum. Setze dich doch mal mit Armin Bauer (schwungrad verlag) in Verbindung . Er hat im zweiten Band “Deutsche Stationärmotoren“ Wimmermotoren fotografiert. Vielleicht kann er dir weiter helfen.
Grüße Mathias
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
-
voggi
- Beiträge: 7
- Registriert: So 12. Mär 2017, 22:02
- Meine Motoren: Deutz MA608 Spezialausführung ohne Kompression :-)
Re: Wimmer Stationärmotoren
super, Danke !