Demontage des Reglers EL 150
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
hansiberti
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
- Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer
Demontage des Reglers EL 150
Hallo!
Weiss jemand wie der Regler vom EL 150 abgeht?? Den voderen Teil mit der Ölkontrollschraube hatte ich ab. Aber der Regler ging nicht ab. Möcht gern bis zum Unterbrecher vordringen. Habe die Schraube entfernt,aber nichs ging mehr.
Bin dankbar für jeden Tip. Gruß Hans
Weiss jemand wie der Regler vom EL 150 abgeht?? Den voderen Teil mit der Ölkontrollschraube hatte ich ab. Aber der Regler ging nicht ab. Möcht gern bis zum Unterbrecher vordringen. Habe die Schraube entfernt,aber nichs ging mehr.
Bin dankbar für jeden Tip. Gruß Hans
-
hansiberti
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
- Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer
Re: Demontage des Reglers EL 150
Hallo Leute !!
Hat noch niemand einen IFA Standmotor EL 150 zerlegt
Wo sind denn die Ostprofis mit den Zweitakt Knatterkisten
Ich hätte den Motor auch auf`n Schrott gefeuert, denn ich steh nicht auf die Miefer
Aber er hat mich schon mal nach hause gebracht wo der Deutz mich verlassen hatte.
Vielleicht seit Ihr alle in Urlaub
Ich hab ja auch gerade Urlaub. Und denkt dran, bitte nicht alle auf einmal.Hab was angehängt falls euch entfallen ist wie das Motörchen aussieht. Gruß Hans
Hat noch niemand einen IFA Standmotor EL 150 zerlegt
Wo sind denn die Ostprofis mit den Zweitakt Knatterkisten
Aber er hat mich schon mal nach hause gebracht wo der Deutz mich verlassen hatte.
Vielleicht seit Ihr alle in Urlaub
- Dateianhänge
-
- CIMG1635.JPG (359.27 KiB) 13031 mal betrachtet
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Demontage des Reglers EL 150
Unter dem Regler ist eine Hakenmutter auf der Kurbelwelle die must du ab machen(Must du aber einen Schlüssel bauen)dann sollte es funktionieren.Mfg.Christian
Nicht quatschen machen!
-
hansiberti
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
- Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer
Re: Demontage des Reglers EL 150
Hallo Junkersonkel!!
Bist wohl der einzige der sich mit diesem Motor auskennt.Danke für deine Antwort.
Gruß Hans
Bist wohl der einzige der sich mit diesem Motor auskennt.Danke für deine Antwort.
Gruß Hans
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Demontage des Reglers EL 150
Hallo Hans
Guck mal hier unter der Seite da gibt es jede Menge Zeichnungen:
http://www.crazybikes.net/el150_1.html
Gruß Benjamin
Guck mal hier unter der Seite da gibt es jede Menge Zeichnungen:
http://www.crazybikes.net/el150_1.html
Gruß Benjamin
-
hansiberti
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
- Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer
Re: Demontage des Reglers EL 150
Alles klar Benjamin, danke,da werd ich mich mal schlau machen. Eins muß ich noch mal schnell los werden.Man glaubt es kaum aber der olle Kommunisten
Tank hat ja schon 30Jahre auf dem Buckel aber sieht innen aus wie aus dem Laden.
Gruß Hans
Tank hat ja schon 30Jahre auf dem Buckel aber sieht innen aus wie aus dem Laden.
Gruß Hans
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Demontage des Reglers EL 150
Hallo
Wenn du immer Benzingemisch im Tank drinne hattest, dann kann da auch nix passieren.
Gruß Benjamin
Wenn du immer Benzingemisch im Tank drinne hattest, dann kann da auch nix passieren.
Gruß Benjamin
-
hansiberti
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
- Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer
Re: Demontage des Reglers EL 150
Ein Doppelter war noch drin, ansonsten pfurztrocken. War doch nicht alles Murx
GrußHans
GrußHans
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Demontage des Reglers EL 150
Hallo Hans,
habe mich eben erst angemeldet und Deinen Hilferuf gelesen.
Der Regler wird wie folgt demontiert:
- Kappe des Reglergehäuses abnehmen (drei Schrauben herausschrauben, kleine Schale zum Auffangen des Öls - 30ml - unterstellen),
- M6-Bolzen SW10 (Haltebolzen des Reglerkörpers auf dem Kurbelwellenstumpf) aus der Kurbelwelle herausschrauben (Kurbelwelle festhalten),
- Reglerkörper so verdrehen, dass er aus dem Gehäuse herausgenommen werden kann,
- vier Schrauben aus dem Lüftergehäusedeckel herausschrauben,
- Deckel leicht "anklopfen", aus dem Sitz am Gehäuse ziehen (dabei leich mit leichtem Hammer rundherum klopfen) und von der Kurbelwelle abziehen. Dabei beachten, dass da noch ein Stützlager für die Kurbelwelle drin ist und auf die Abdeckscheiben achten.
- zwei M3-Schrauben aus der Abdeckscheibe im Lüfterrad herausschrauben (auf Federringe auf den Schrauben achten) und Abdeckscheibe abnehmen,
- Unterbrecher mit etwas BALLISTOL-Spray einsprühen und etwas (2h) einwirken lassen.
- Unterbrecher mit feiner Feile (Kontaktfeile) glätten und auf 0,4 mm Abstand in offenem Zustand einstellen,
- auf "Luftfunken" am Zündkabel gegen Masse - 5 mm Funkenstrecke - überprüfen - wenn der da ist, ist alles im "grünen Bereich"
- neuen Kerzenstecker mit 1 kOhm Entstörwiderstand montieren,
- Zündkerze ISOLATOR Spezial M14 - 175 verwenden (alle anderen machen nach spätestens 15 Minuten Probleme der unmöglichsten Art).
Bei der Montage des Reglers darauf achten, dass der U-förmige Schleifring von oben in die Nut am Reglerkörper eingreift.
Bilder gibt es heute Abend.
Grüße Dietrich
der mittlerweile drei von den Dingern hat und die laufen wieder gut.
habe mich eben erst angemeldet und Deinen Hilferuf gelesen.
Der Regler wird wie folgt demontiert:
- Kappe des Reglergehäuses abnehmen (drei Schrauben herausschrauben, kleine Schale zum Auffangen des Öls - 30ml - unterstellen),
- M6-Bolzen SW10 (Haltebolzen des Reglerkörpers auf dem Kurbelwellenstumpf) aus der Kurbelwelle herausschrauben (Kurbelwelle festhalten),
- Reglerkörper so verdrehen, dass er aus dem Gehäuse herausgenommen werden kann,
- vier Schrauben aus dem Lüftergehäusedeckel herausschrauben,
- Deckel leicht "anklopfen", aus dem Sitz am Gehäuse ziehen (dabei leich mit leichtem Hammer rundherum klopfen) und von der Kurbelwelle abziehen. Dabei beachten, dass da noch ein Stützlager für die Kurbelwelle drin ist und auf die Abdeckscheiben achten.
- zwei M3-Schrauben aus der Abdeckscheibe im Lüfterrad herausschrauben (auf Federringe auf den Schrauben achten) und Abdeckscheibe abnehmen,
- Unterbrecher mit etwas BALLISTOL-Spray einsprühen und etwas (2h) einwirken lassen.
- Unterbrecher mit feiner Feile (Kontaktfeile) glätten und auf 0,4 mm Abstand in offenem Zustand einstellen,
- auf "Luftfunken" am Zündkabel gegen Masse - 5 mm Funkenstrecke - überprüfen - wenn der da ist, ist alles im "grünen Bereich"
- neuen Kerzenstecker mit 1 kOhm Entstörwiderstand montieren,
- Zündkerze ISOLATOR Spezial M14 - 175 verwenden (alle anderen machen nach spätestens 15 Minuten Probleme der unmöglichsten Art).
Bei der Montage des Reglers darauf achten, dass der U-förmige Schleifring von oben in die Nut am Reglerkörper eingreift.
Bilder gibt es heute Abend.
Grüße Dietrich
der mittlerweile drei von den Dingern hat und die laufen wieder gut.
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Demontage des Reglers EL 150
Hallo Hans,
hier ein paar Bilder zur Erläuterung. Die Erklärungen sind bei den Bildern.
Grüße Dietrich
hier ein paar Bilder zur Erläuterung. Die Erklärungen sind bei den Bildern.
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen