Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
ich heiße Thomas, bin 42 Jahre alt und komme aus Düren bei Köln-Aachen.
Ich habe durch Zufall ein paar Videos bei Youtube über verschiedene Motoren gesehen. Danach dann etwas in Netz gestöbert und bin auf dieses Forum gestoßen. Unter Termien hab ich dann das Treffen in Nuenen gesehen und bin dann heute einfach mal, ohne Erwartungen hin gefahren.
Ach du Sche***, total der Hammer
Jetzt bin ich voll infiziert!!
Da waren so viel schöne Motoren zu verkaufen....ein "Glück" das ich kein Platz im Auto hatte
Werde mich in nächster Zeit mal was einlesen und dann nach meinem ersten Motor ausschau halten.
Ich entschuldige mich schonmal im vorraus für meine Anfängerfragen die jetzt sicherlich in der nächsten Zeit von mir kommen werden.
Hallo Thomas,
schön das du zu uns gefunden hast,....
Wünsche eine schöne <zeit beim lesen der alten und neuen Berichte!
Nebenbei bemerkt, war auch heut in Nuenen, ist schon beeindruckend!
Sicher nicht minder beeindruckend, aber ganz anders ist unser Mühlenfest mit Stationärmotoren größeren Kalibers so wie einer Dampfmaschine, Sägewerk etc. morgen in Südlohn, http://www.menke-muehle.de
Ein Lanz Eildog mit ca 10 Liter Glühkopf wird auch seine Runden ziehen,...
Gruß nach Düren,
Dieter
Hallo Thomas ich bin auch neu hier und gar nicht so weit weg von Dürer. Am Samstag habe ich den zweiten und dritten MAH 711 gekauft. Zur läuft keiner. Ich bin gerade dabei die Funktion zu verstehen und zerlege sie gerade. Aus den besten Teilen baue ich mir dann einen guten. Der Rest wird verkauft. Ich hoffe Du wirst auch Deinen Motor finden.
Viele Grüße aus Siegburg
Duetzer hat geschrieben:Hallo Thomas ich bin auch neu hier und gar nicht so weit weg von Dürer. Am Samstag habe ich den zweiten und dritten MAH 711 gekauft. Zur läuft keiner. Ich bin gerade dabei die Funktion zu verstehen und zerlege sie gerade. Aus den besten Teilen baue ich mir dann einen guten. Der Rest wird verkauft. Ich hoffe Du wirst auch Deinen Motor finden.
Viele Grüße aus Siegburg
Hallo Nachbar,
die Deutz-Motoren gefallen mir auch sehr gut. An den MAH 711 hatte ich auch schon gedacht.
Mir gefallen aber auch die Engländer sehr gut.....Wolseley WD8....Lister etc.
Ob das für den Anfang für mich das Richtige ist weiß ich aber noch nicht so richtig
Velo05 hat geschrieben:
Hallo Nachbar,
die Deutz-Motoren gefallen mir auch sehr gut. An den MAH 711 hatte ich auch schon gedacht.
Mir gefallen aber auch die Engländer sehr gut.....Wolseley WD8....Lister etc.
Ob das für den Anfang für mich das Richtige ist weiß ich aber noch nicht so richtig
Ich habe mich für den MAH 711 entschieden, weil er vergleichsweise handlich ist, ab Werk die Zulassung für Diesel (logisch), Petroleum, Pflanzen- und Teeröle hat und somit ein echter Notzeitenmotor ist.
Ausserdem gibt es bei mir noch mindestens eine Werkstatt (Deutzvertragswerkstatt) die mir weiterhelfen kann, falls ich nicht weiter weiss. Was die Ersatzteilversorgung an geht, ist diese bei dem MAH 711 auch nicht so ganz dramatisch.
Duetzer hat geschrieben:
Ich habe mich für den MAH 711 entschieden, weil er vergleichsweise handlich ist, ab Werk die Zulassung für Diesel (logisch), Petroleum, Pflanzen- und Teeröle hat und somit ein echter Notzeitenmotor ist.
Ausserdem gibt es bei mir noch mindestens eine Werkstatt (Deutzvertragswerkstatt) die mir weiterhelfen kann, falls ich nicht weiter weiss. Was die Ersatzteilversorgung an geht, ist diese bei dem MAH 711 auch nicht so ganz dramatisch.
Ja ich kenne die Argumente die natürlich für einen Deutz sprechen ( welcher auch immer ).
Die Engländer sind etwas "aufwändiger"....Ersatzteile, Zoll-Schrauben und Gewinde etc.
Mal sehen was mir als erstes über den Weg läuft. Denke das wird eine Bauchentscheidung werden.
Solche Motoren stehen schließlich auch nicht an jeder Ecke und einigermaßem bezahlbar sollten sie auch sein.