Grüße aus Düren

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Velo05
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Jun 2017, 20:38
Meine Motoren: ...
Deutz MAH 711
Wolseley WD8

Grüße aus Düren

Beitrag von Velo05 »

Hallo,

ich heiße Thomas, bin 42 Jahre alt und komme aus Düren bei Köln-Aachen.

Ich habe durch Zufall ein paar Videos bei Youtube über verschiedene Motoren gesehen. Danach dann etwas in Netz gestöbert und bin auf dieses Forum gestoßen. Unter Termien hab ich dann das Treffen in Nuenen gesehen und bin dann heute einfach mal, ohne Erwartungen hin gefahren.

Ach du Sche***, total der Hammer :shock:
Jetzt bin ich voll infiziert!!

Da waren so viel schöne Motoren zu verkaufen....ein "Glück" das ich kein Platz im Auto hatte :lol:
Werde mich in nächster Zeit mal was einlesen und dann nach meinem ersten Motor ausschau halten.
Ich entschuldige mich schonmal im vorraus für meine Anfängerfragen die jetzt sicherlich in der nächsten Zeit von mir kommen werden.

Grüße an alle!
Benutzeravatar
gft
Beiträge: 478
Registriert: So 29. Jul 2012, 11:00
Meine Motoren: Herforder DNS, Herforder DSN, Herforder DS, Deutz MAH914, Dampfmaschine Maier 30/25, Argus 410A, PZL 3 SR, DB M127
Wohnort: Südlohn

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von gft »

Hallo Thomas,
schön das du zu uns gefunden hast,....
Wünsche eine schöne <zeit beim lesen der alten und neuen Berichte!

Nebenbei bemerkt, war auch heut in Nuenen, ist schon beeindruckend!

Sicher nicht minder beeindruckend, aber ganz anders ist unser Mühlenfest mit Stationärmotoren größeren Kalibers so wie einer Dampfmaschine, Sägewerk etc. morgen in Südlohn, http://www.menke-muehle.de
Ein Lanz Eildog mit ca 10 Liter Glühkopf wird auch seine Runden ziehen,...
Gruß nach Düren,
Dieter
öllappen
Beiträge: 298
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
Wohnort: sylt

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von öllappen »

moin thomas , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gestossen bist . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von Duetzer »

Hallo Thomas ich bin auch neu hier und gar nicht so weit weg von Dürer. Am Samstag habe ich den zweiten und dritten MAH 711 gekauft. Zur läuft keiner. Ich bin gerade dabei die Funktion zu verstehen und zerlege sie gerade. Aus den besten Teilen baue ich mir dann einen guten. Der Rest wird verkauft. Ich hoffe Du wirst auch Deinen Motor finden.
Viele Grüße aus Siegburg
Quiesel
Beiträge: 304
Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608

Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von Quiesel »

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

@Duetzer : du wirst doch nicht die beiden MAH711 von Christian aus Dormagen gekauft haben?:D


Schönen Pfingstmontag wünsche euch allen :)
Velo05
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Jun 2017, 20:38
Meine Motoren: ...
Deutz MAH 711
Wolseley WD8

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von Velo05 »

Duetzer hat geschrieben:Hallo Thomas ich bin auch neu hier und gar nicht so weit weg von Dürer. Am Samstag habe ich den zweiten und dritten MAH 711 gekauft. Zur läuft keiner. Ich bin gerade dabei die Funktion zu verstehen und zerlege sie gerade. Aus den besten Teilen baue ich mir dann einen guten. Der Rest wird verkauft. Ich hoffe Du wirst auch Deinen Motor finden.
Viele Grüße aus Siegburg

Hallo Nachbar,
die Deutz-Motoren gefallen mir auch sehr gut. An den MAH 711 hatte ich auch schon gedacht.

Mir gefallen aber auch die Engländer sehr gut.....Wolseley WD8....Lister etc.
Ob das für den Anfang für mich das Richtige ist weiß ich aber noch nicht so richtig :roll:
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von Aerodriver »

Servus Velo05 aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums.
Bild
Aerodriver
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von Duetzer »

Velo05 hat geschrieben:
Hallo Nachbar,
die Deutz-Motoren gefallen mir auch sehr gut. An den MAH 711 hatte ich auch schon gedacht.

Mir gefallen aber auch die Engländer sehr gut.....Wolseley WD8....Lister etc.
Ob das für den Anfang für mich das Richtige ist weiß ich aber noch nicht so richtig :roll:
Ich habe mich für den MAH 711 entschieden, weil er vergleichsweise handlich ist, ab Werk die Zulassung für Diesel (logisch), Petroleum, Pflanzen- und Teeröle hat und somit ein echter Notzeitenmotor ist.
Ausserdem gibt es bei mir noch mindestens eine Werkstatt (Deutzvertragswerkstatt) die mir weiterhelfen kann, falls ich nicht weiter weiss. Was die Ersatzteilversorgung an geht, ist diese bei dem MAH 711 auch nicht so ganz dramatisch.
Velo05
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Jun 2017, 20:38
Meine Motoren: ...
Deutz MAH 711
Wolseley WD8

Re: Grüße aus Düren

Beitrag von Velo05 »

Duetzer hat geschrieben: Ich habe mich für den MAH 711 entschieden, weil er vergleichsweise handlich ist, ab Werk die Zulassung für Diesel (logisch), Petroleum, Pflanzen- und Teeröle hat und somit ein echter Notzeitenmotor ist.
Ausserdem gibt es bei mir noch mindestens eine Werkstatt (Deutzvertragswerkstatt) die mir weiterhelfen kann, falls ich nicht weiter weiss. Was die Ersatzteilversorgung an geht, ist diese bei dem MAH 711 auch nicht so ganz dramatisch.
Ja ich kenne die Argumente die natürlich für einen Deutz sprechen ( welcher auch immer ).
Die Engländer sind etwas "aufwändiger"....Ersatzteile, Zoll-Schrauben und Gewinde etc.

Mal sehen was mir als erstes über den Weg läuft. Denke das wird eine Bauchentscheidung werden.
Solche Motoren stehen schließlich auch nicht an jeder Ecke und einigermaßem bezahlbar sollten sie auch sein.
Antworten