moto guzzi

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

moto guzzi

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,
ich habe mal eine allgemeine frage :roll:
da ich u.a.moto guzzi fan bin, und auch ein motorrad dieser marke fahre, würde mich interesieren, ob guzzi auch standmotoren gebaut hat :?:
eine gartenfräse,ein lastendreirad,ein militärfahrzeug usw.sind mir bekannt :geek:
blos über stamos habe ich noch nichts gefunden :(
hat jemand evtl.infos,bilder,ob es da mal was gegeben hat :?:
danke und gruss christoph
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: moto guzzi

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ich weiß, daß Die Stationärmotoren gebaut haben!
Diese sollen sogar sehr schön gewesen sein.
Ich habe jedoch bisher leider noch keinen dieser Motoren zu Gesicht bekommen.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: moto guzzi

Beitrag von Sido »

Hallo
Frag doch mal Mitglied "colo"dass ist ein italienischer Motorensammler der weiss sicher was
Gruss
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: moto guzzi

Beitrag von Christoph »

Danke,
jedenfalls weiss ich jetzt dass es sowas tatsächlich gibt :!:
suche wird wohl nur in italien ergebnisse bringen ;)
gruss christoph
Benutzeravatar
Junkers 2HK108
Beiträge: 62
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)

Re: moto guzzi

Beitrag von Junkers 2HK108 »

Mit Hilfe meiner nicht vorhandenen italienisch-Kenntnisse habe ich zumindest einen Zufallstreffer zum Thema gelandet: :P

http://www.forum-macchine.it/showthread.php?t=8927
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: moto guzzi

Beitrag von Christoph »

Hallo,
die einachsschlepper sind mir bekannt.
auf y..tube gibt es mehrere clips die die geräte auch bei der arbeit zeigen.
aber ein bild o.ä.eines reinen standmotor für stationäre zwecke hab ich noch nicht gefunden.
schönen sonntag und danke für die infos.
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: moto guzzi

Beitrag von Christoph »

hallo zusammen.
hab jetzt tatsächlich einen moto guzzi standmotor aufgetrieben :D
läuft zwar nicht, ist aber bis auf den vergaser komplett und orginal :!: das besondere an dem luftgekühlten motor ist, dass guzzi hier einen zylinder aus der motorradproduktion genommen hat. auch die ölpumpe und trockensumpfschmierung ist typisch für einen liegenden motorradmotor. anscheinend hat mann für die verwendung als stationärmotor ein neues kurbelgehäuse konstruiert, um den zylinder stehend anzuordnen :idea:
ich weiss das das teil ca.500ccm hat und die motorräder mit dieser art ventilsteuerung von etwa mitte 20er bis ende30er jahre gebaut wurden. wenn irgendjemand noch infos über den motor hat, sei es über das baujahr oder den orginalvergaser usw. immer her damit ;)
werde ihn aber wegen anderer projekte erst mal in die ecke stellen. ein paar bilder möchte ich euch aber nicht vorenthalten.
P1020282.JPG
P1020282.JPG (64.5 KiB) 3721 mal betrachtet
P1020283.JPG
P1020283.JPG (54.22 KiB) 3721 mal betrachtet
P1020276.JPG
P1020276.JPG (69.87 KiB) 3721 mal betrachtet
P1020281.JPG
P1020281.JPG (71.19 KiB) 3721 mal betrachtet
P1020280.JPG
P1020280.JPG (74.49 KiB) 3721 mal betrachtet
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: moto guzzi

Beitrag von Christoph »

hieer noch die restlichen bilder. die haube ist übrigens, anders als ürsprünglich angenommen, aus feinem aluguss :!:
P1020279.JPG
P1020279.JPG (65.03 KiB) 3720 mal betrachtet
P1020278.JPG
P1020278.JPG (69.25 KiB) 3720 mal betrachtet
P1020277.JPG
P1020277.JPG (73.69 KiB) 3720 mal betrachtet
aktivist1000
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Aug 2012, 11:51
Meine Motoren: 1 HK 65,2 HK 65,3 HK 65,DM 40,6 VD STRL,Gebr.Baumann Gasmotor,
Deutz MA 416,Torpsbruk Glühkopf 55 Ps

Re: moto guzzi

Beitrag von aktivist1000 »

Hallo Christoph,
ist ein sehr schöner Motor,interessant ist die typische DDR Improvisation.
Der Zündmagnet stammt vom IFA Pionier mit Benzinanlassung.

Gruß Mark
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: moto guzzi

Beitrag von Christoph »

Danke für die info.
also doch nicht orginool :|
da hast du auf dem foto mehr gesehen,als ich im orginal :!:
der orginalzünder hat nämlich eine ähnliche form.
allerdings haben die orginalmagnete eine zündverstellung.
ist mir erst jetzt aufgefallen :oops:
naja muss ich halt mal schauen, ob ich einen italienischen zündmagnet zu einem vertretbaren preis herbekomme.
schönen sonntag
Antworten