güldner diesel

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

güldner diesel

Beitrag von Christoph »

Guten abend zusammen.
ich hab heute einen güldner dieselmotor mit 5ps angeboten bekommen.
meine frage ist nun, was so ein teil kosten darf. kenn mich eher mit deutz motoren aus :roll:
ps:der motor läuft wohl nicht. meine vermutung geht auf einspritzpumpe.
danke schonmal im voraus.
gruss christoph
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: güldner diesel

Beitrag von babnase »

ist das nicht eine schöne Frau, was ist deine Meinung ?
Gruß aus Haiger
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: güldner diesel

Beitrag von meisteradam »

:lol: :lol: :lol:
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: güldner diesel

Beitrag von Christoph »

Ja ist schon klar :roll:
musste ich mit rechnen :lol:
wollte eigentlich nur einen anhaltspunkt.
von -bis zb.
bei e..b.. ist ja sowiso alles überteuert,also kein vergleich.
hab neulich hier im forum gesehen, dass es bei einem farymann e auch funktioniert hat ;)
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: güldner diesel

Beitrag von ackerschiene »

Tut mir leid für die Antwort,
aber es dürfte an Deiner Fragestellung liegen.

Das ist natürlich auch etwas leichter, Frage zum Farymann E, ein Typ E ist was, womit man was anfangen kann.

Aber als einzige Info zu sagen:
"Ich habe eine Bekannte, die wiegt 55kg und wohnt in
Bayern, findest Du dass sie gut aussieht ?"
ist wirklich ein wenig dürftig, was die Info angeht.

An der Anzahl Deiner Beiträge kann ich erkennen, dass Du kein Neuling hier bist.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: güldner diesel

Beitrag von Christoph »

Sorry leute,
hatte selber nicht mehr infos ausser güldner,5ps,funtzt nicht und letzter preis 250 euronen.
hab mich jetzt auf mein bauchgefühl verlassen, und die sache abgeblasen. kam mir zu teuer vor :roll:
trotzdem danke
gruss christoph
Quiesel
Beiträge: 304
Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608

Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper

Re: güldner diesel

Beitrag von Quiesel »

Wo steht das gute Stück den?
Kannst du mir Kontaktdaten via PM zukommen lassen?
Gruß
Matze
Antworten